Ab dem 22. November 2022 können Zuschauer*innen die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen! Den Nutzer*innen stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem "Big Screen" des Fernsehers zur Verfügung.
Ab dem 22. November 2022 können Zuschauer*innen die ARD Audiothek über ihren Smart TV und somit auf dem großen Bildschirm genießen! Den Nutzer*innen stehen damit Podcasts und Radio-Livestreams von mehr als 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkwellen, die bisher über die entsprechende App und eine Webversion abrufbar waren, zusätzlich auch auf dem "Big Screen" des Fernsehers zur Verfügung.
Sarah Connor, Michael Patrick Kelly, Johannes Oerding, Max Giesinger, Jeanette Biedermann und Gregor Meyle sind Musikerinnen und Musiker – und sie sind befreundet. Sie haben miteinander Straßenmusik gemacht, als noch kaum jemand sie kannte. In der Musikshow "Your Songs" treffen sie aufeinander, treten u. a. mit dem MDR-Sinfonieorchester auf und erzählen ihre ganz privaten Geschichten über die Kraft der Musik. Ein internationaler Superstar reiht sich in dieses Treffen
Auftaktfilm "Vulkan" von Roman Bondarchuk als deutsche Erstausstrahlung
Das rbb Fernsehen widmet zeitgenössischen Filmen aus der Ukraine in der Nacht vom 24. auf den 25. November 2022 einen Programmschwerpunkt. Den Auftakt zur "Ukrainischen Filmnacht im rbb" macht "Vulkan" von Roman Bondarchuk als deutsche Erstausstrahlung. Der auf zahlreichen Festivals gefeierte Spielfilm aus dem Jahr 2018 erzählt die Geschichte des Übersetzers Lukas (Serhiy Stepa
Warum leben junge Menschen nach ihrem Glauben und halten daran fest? Welche Rolle spielt ihre Religion bei den vier großen Lebensthemen – der Liebe, der Hoffnung, dem Tod und der Schuld? In der vierteiligen "37°Leben"-Reihe will Host Saadet Czapski von jungen Menschen wissen: "Warum glaubst du?" und macht sich auf die Suche nach Antworten. Die Filme sind sonntags, ab 27. November 2023, 9.03 Uhr, im ZDF zu sehen. Die ersten beiden Folgen sind ab Freitag, 25. Novemb
– Eine Produktion von Sky Studios und Èliseo Entertainment
– Achtteilige Sport-Dramaserie über Millionen-Deals im italienischen Fußball
– Mit Francesco Montanari ("Il Cacciatore – The Hunter") und Giancarlo Giannini ("Pakt mit dem Tod", "James Bond: Casino Royale") in den Hauptrollen
"The Great Game (https://www.sky.de/serien/the-great-game)", die achtteilige Sky Original Dramaserie über das goldene aber auch gnadenlose Fuß
"Marktcheck" am Dienstag, 22. November 2022, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation Hendrike Brenninkmeyer
In allen großen deutschen Städten gibt es Sperrmüllunternehmen, deren Homepages aufgemacht sind, als gehörten sie zu den städtischen Entsorgern. Doch im Gegensatz zu diesen verlangen sie teilweise sehr hohe Gebühren. "Marktcheck" berichtete bereits darüber. Neue Recherchen der Redaktion zeigen
Für GZSZ-Fans und alle Neueinsteiger startet das neue Jahr mit einem Spin-off-Highlight: Am 11. Januar 2023 zeigt RTL um 20:15 Uhr die "Leon"-Spielfilm-Fortsetzung: "Leon – Kämpf um deine Liebe." Bereits eine Woche vorher wird der Spielfilm auf RTL+ abrufbar sein. Schauspieler Daniel Fehlow kündigt an: "Es kommt mal wieder anders, als man denkt", und verspricht: "Spannung, Action und Emotionen." An seiner Seite ist erneut Susan Sideropoulo
Der ARD-Sender ONE präsentiert zum Jahresbeginn als Free TV Premiere die 13. Staffel sowie neue Specials der BBC-Kult-Scifi-Serie "Doctor Who".
Der Doctor (Jodie Whittaker) und Yaz (Mandip Gill) kehren für diese adrenalingeladene, das Universum umspannende Serie zurück. Hinzu stößt Schauspieler und Komiker John Bishop als Dan Lewis. Jacob Anderson (bekannt aus Game of Thrones, Broadchurch) wird ebenfalls sein Debüt bei Doctor Who als wiederkehrender Ch
Vom Olaf Schubert-Podcast bis zur Robbie Williams-Show: Unter der Marke MDR JUMP bündelt und erweitert der MDR sein digitales Entertainment-Angebot für jüngere Zielgruppen. In enger Zusammenarbeit haben die Hauptabteilungen Unterhaltung und MDR JUMP ein Multi-Plattform-Angebot mit Video- und Audioformaten auf YouTube, TikTok, Instagram, für die ARD Audiothek und ARD Mediathek sowie eine eigene App entwickelt. Alle Angebote sind unter mdrjump.de zu finden.