Die ARD-Intendantinnen und -Intendanten haben auf ihrer Sitzung in München (22./23.11.2022) einheitliche Compliance-Standards in der ARD beschlossen. Im Sommer hatten die Intendant:innen die Juristische Kommission der ARD beauftragt zu prüfen, wie genau ein solcher einheitlicher Standard aussehen kann und was in den einzelnen Landesrundfunkanstalten getan werden muss, um diesen zu erfüllen.
Grundlage ist nun ein gemeinsamer Leitfaden "ARD Compliance Standards". Dieser
Die ARD hat im Jahr 2021 insgesamt 851,2 Millionen Euro (2020: 857,1 Millionen Euro) zur Herstellung von Auftrags-, Ko- und Mischproduktionen sowie für den Erwerb von Senderechten bereits hergestellter Sendungen aufgewendet. Das Gesamtvolumen liegt weiterhin auf einem hohen stabilen Niveau – auch in der Coronazeit. Von dem Finanzvolumen, das die ARD an die Produktionslandschaft vergeben hat, gingen erneut drei Viertel an von den einzelnen Rundfunkanstalten unabh&a
Dienstag, 29. November 2022, 22.55 Uhr
Erstausstrahlungen
Die Schweizer Doku-Reihe "Schweizer Alltag in Katar und den Emiraten" von Michèle Sauvain und Kai Siering begleitet Schweizerinnen und Schweizer in Doha und Dubai. Mit dabei die Westschweizerin Coralie Durussel, Hotelier Chris Franzen, Unternehmer Matteo Boffa und Coiffeuse Andrea Hirschi. 3sat zeigt Folgen 1 und 2 des Vierteilers am Dienstag, 29. November 2022, ab 22.55 Uhr, Folge 3 und 4 am Dienstag, 6. Dezember 202
Nach der Auftaktniederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Japan steht das Flick-Team bei der Fußball-WM in Katar gehörig unter Druck – und jetzt steht ein Klassiker zur Primetime auf dem Programm: Am Sonntag, 27. November 2022, 20.00 Uhr, ist live im ZDF das wegweisende Aufeinandertreffen zwischen Spanien und Deutschland zu sehen. Es ist der Höhepunkt des WM-Sonntags mit insgesamt vier Live-Spielen im ZDF: Zu "sportstudio live – FIFA WM 2022" beg
Von Ohio bis in die Mongolei, von der "verbotenen Zone" um Tschernobyl bis nach Georgien. Die Debütfilme 2023 entführen die Zuschauerinnen und Zuschauer in die unterschiedlichsten Welten. Sie sind bunt, vielfältig, divers und dabei vor allem eins: authentisch. Dabei geben die jungen Regisseurinnen und Regisseure einen unverfälschten Blick in ihre Ideen- und Erzählwelt.
Mit dem Auftaktfilm "1986" nehmen wir eine besondere Location in den Fokus, die
– Die siebenteilige erste Staffel ab 6. Januar auf dem Streamingdienst WOW und bei Sky
– Ein Vampir erzählt seine epische Lebensgeschichte
– "Game of Thrones"-Star Jacob Anderson als Vampir Louis
– Von der Serienschmiede AMC ("Mad Men", "The Walking Dead")
Die Kult-Vampir-Saga "Interview with the Vampire (https://www.sky.de/serien/interview-with-the-vampire)", basierend auf dem Bestseller-Roman von Anne Rice, ist ab 6. Januar immer freitags ab 20.
Das Shaun-Weihnachtsspecial "Es ist ein Schaf entsprungen" kann sich über einen besonders renommierten Preis freuen: In der Kategorie "Kids: Animation" hat die internationale Netflix/Aardmann-Produktion den International Emmy gewonnen. Der Trickfilm entstand unter der Beteiligung des WDR (Redaktion: Jens Opatz) als einzigem deutschen Partner. Die International Emmys sind der weltweite Ableger des wichtigsten Fernsehpreises der Welt.
Die fünfteilige Serie ASBEST, bei der Kida Khodr Ramadan ("In Berlin wächst kein Orangenbaum", "4Blocks") erstmals für ein Serienformat Regie geführt hat, läuft ab dem 20. Januar 2023 exklusiv in der ARD Mediathek. Im Zentrum steht Momo (Xidir), ein junges Fußballtalent, dessen Karriere durch einen Raubüberfall ein jähes Ende findet und der sich plötzlich in einer ihm völlig fremden Welt neu behaupten muss.
Kurz vor Weihnachten öffnet bei RTL ein Haus seine Pforten, in dem alle Wünsche wahr werden könnten: "Das Haus der Träume". Die erste Staffel des historischen Event-Mehrteilers, produziert von X FILME CREATIVE POOL GmbH, feiert am 20. und 21. Dezember Free-TV-Premiere. RTL zeigt an beiden Tagen jeweils drei Folgen ab 20:15 Uhr.
Auf RTL+ startet am 20. Dezember außerdem die zweite Staffel mit sechs neuen Folgen. Immer dienstags ist eine neue Episode abrufbar
Ab dem 26. November beginnt bei KiKA auf allen Plattformen – linear, auf kika.de, kikaninchen.de, im KiKA-Player und in der KiKANiNCHEN-App – die besinnliche Zeit mit Highlights für die ganze Familie. Einen Überblick über das KiKA-Angebot in der Advents- und Weihnachtszeit sowie über den Jahreswechsel bietet die Weihnachts-Themenseite im KiKA-Kommunikationsportal auf kommunikation.kika.de.
Serienpremieren im Advent: Für alle Serienfans hat KiKA zur Weihnachtszeit jed