Emma Weß von der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf gewinnt mit "An der Distel 17a" den diesjährigen Impuls Preis. Sie setze sich damit in der Endrunde gegen die Exposés der ebenfalls nominierten Alexandra Kurt von der HFF München ("Meine neue Chefin & ich") und Christina Reuter von der Hamburg Media School ("Final Round") durch.
Die Verleihung des Degeto-Nachwuchspreises findet traditionell zur Eröffnung des Filmfestes in M
Was muss ein Stoff mitbringen, um sowohl ein breites Publikum in der ARD Mediathek als auch im Ersten zu erreichen? Was macht eine gute Idee aus, die auf der großen Kinoleinwand ebenso begeistert wie im TV-Erlebnis zuhause? Um diese und viele weitere Fragen drehte sich die neueste Ausgabe der etablierten Veranstaltungsreihe "ARD Degeto Campus" an diesem Samstag in München. Zum ersten Mal lud die ARD Degeto Film gemeinsam mit der ARD-Programmdirektion und der ARD Koordination
Wie sind die großen Meisterwerke entstanden, die wir heute in Museen bestaunen können?? In jeder Folge der 3sat-Reihe "Das Geheimnis der Meister" nimmt ein Team von Kunstexpertinnen und -experten ein Meisterwerk unter die Lupe und versucht, eine möglichst exakte Kopie davon anzufertigen. Zum Team der neuen Staffel gehört die Kunsthistorikerin Bianca Berding, die bekannt ist aus der ZDF-Reihe "Bares für Rares". Zu sehen sind die fünf Folgen ab Mo
Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab dem 30. Juni in der ARD Mediathek verfügbar und am 7. Juli 2024 um 13:15 Uhr im Ersten
Die Dokumentation "Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich" von Donna Doerbeck beleuchtet das Leben von Katja und ihrem schwerstbehinderten Sohn Aron, der vom frühkindlichen Autismus betroffen ist. Katja hat sich zwanzig Jahre lang fast ausschließlich um Aron gekümmert. Nun steht ein großer Wandel bevor: Aron w
Online only: UEFA EURO 2024 und Tour de France-Zusammenfassungen
Sportberichterstattung
Auf kika.de und im KiKA-Player können Kinder die UEFA EURO 2024 und die Tour de France mitverfolgen. Täglich werden in der Sportschau-Welt die aktuellsten Wettbewerbe in kompakter Form zur Verfügung gestellt.
Online first: "Girl in my Diary" (WDR) ab 5. Juli 2024
Mystery-Jugendserie
Der 17-jährige Adam erwacht nach Jahren aus dem Koma. Über ein mysteriöses Tagebuc
Die Juli-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.
ARD Leben: "Geliebter Autist – Wer bin ich ohne dich" ab 30. Juni in der ARD Mediathek
Eine berührende Geschichte über Katjas abenteuerliche Reise in ein neues Leben – sie hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast ausschließlich um ihren autistischen Sohn Aron gekümmert und völlig fremdbestimmt gelebt. Nun wird Aron auszie
Der Streit um einen gemeinsamen Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 geht weiter. Die ursprünglich für Anfang Juli geplante Einigung wurde zwischenzeitlich vertagt. Nur knapp die Hälfte (46 Prozent) aller Befragten glaubt, dass sich die Bundesregierung in den nächsten Wochen auf einen gemeinsamen Haushalt einigen wird, 50 Prozent sind da skeptisch (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Aber auch für den Fall, dass
– Social Media: Mehr als 230 Millionen Videoaufrufe auf den Kanälen der Telekom
– Unbegrenztes Datenvolumen: Über 2 Mio. Mobilfunkkunden nutzen das Geschenk
Die Fußball Europameisterschaft ist für MagentaTV bereits nach Abschluss der Gruppenphase zu einer Erfolgsgeschichte avanciert. Bei allen wesentlichen Kennzahlen wie der Zuschauer-Beteiligung oder der Social Media Nutzung liegt die Telekom mit ihrem TV-Angebot schon jetzt weit über den eigenen Erwartungen.
Die Leiche eines jungen Mannes wird in einer Kiste aus der Weser gefischt. Johnathan Brooks und Yelda Üncan finden heraus, dass der Tote zu einem Geldwäschering gehört, der für anonyme Auftraggeber aus dem Internet arbeitet. Ein immer größer werdendes Phänomen in Europa. Offenbar werden nun auch in Bremen viele junge Leute dafür rekrutiert. Johnathan Brooks will seinen kriminellen Bruder Marcus Brooks befragen, um mehr über diese Praktiken herauszufi
Seine Ideen legten den Grundstein für das moderne Stromnetz, den Fernseher und das Telefon: Die "Terra X"-Dokumentation "Nikola Tesla – Magier der Elektrizität" zeigt den faszinierenden Lebensweg des visionären Erfinders. Der Film ist am Sonntag, 7. Juli 2024, um 19.30 Uhr im ZDF zu sehen und bereits ab Mittwoch, 3. Juli 2024, 6.00 Uhr, in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/nikola-tesla-magier-der-elektrizitaet-doku-100.html).