Ab heute spricht die Kultur 6 Sprachen / ARTE startet sein neues digitales Angebot „ARTE in italiano“

ARTE startet heute „ARTE in italiano“. Das mehrsprachige Angebot von ARTE, das neben Französisch (www.arte.tv/fr) und Deutsch (www.arte.tv/de) bereits Untertitelungen in Englisch (www.arte.tv/en), Spanisch (www.arte.tv/es) sowie Polnisch (www.arte.tv/pl) bietet, wird am 17. Oktober 2018 um die auf www.arte.tv/it verfügbare italienische Version erweitert. Die Videos mit italienischen Untertiteln können auch per App für Smartphones, Tablets und […]

Motschmann: Deutschlands Beitrag beim Eurovision Song Contest sollte in deutscher Sprache sein

Unsere schöne Sprache in die Welt tragen Am morgigen Samstag findet der Tag der deutschen Sprache statt. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die CDU/CSU-Fraktion setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt der deutschen Sprache ein. Unsere Sprache ist wesentliches Element einer gewachsenen deutschen Kultur. Alle gesellschaftlichen Akteure sind gefordert, […]

„Vertell doch mal!“: Sieger des plattdeutschen Geschichtenwettbewerbs im Ohnsorg-Theater geehrt

Schreibe etwas über das Thema „Wat för–n Dag“ („Was für ein Tag“)! So lautete der Aufruf zum diesjährigen niederdeutschen „Vertell doch mal!“-Wettbewerb. Mehr als 1400 Geschichten waren beim NDR und bei Radio Bremen zu dem Thema eingegangen, eine Fach-Jury wählte die fünf besten aus. Und auch in diesem Jahr gab es den „Ü-18“-Preis für Kinder […]

Thomas Köck erhält den Literaturpreis „Text& Sprache“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.

Der österreichische Dramatiker Thomas Köck erhält den diesjährigen Literaturpreis „Text & Sprache“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. für sein Schaffen als Autor. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird ihm im Rahmen der 67. Jahrestagung des Kulturkreises am 6. Oktober 2018 in Düsseldorf übergeben. „Thomas Köck hat in jungen Jahren bereits […]

phoenix Im Dialog: Peer Steinbrück zu Gast bei Alfred Schier – Freitag, 20. April 2018, 18.00 Uhr

Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück fordert seine Partei auf, Begriffe wie Heimat, Nation und Leitkultur nicht den falschen Kräften zu überlassen. In der phoenix-Produktion „Im Dialog“ sagt Steinbrück: „Ich glaube, die SPD muss schon deutlich machen, dass dieses Land eine kulturelle Identität hat und auch sucht. Und der Hinweis darauf, dass allein der kulturelle Beitrag […]

„Der Postillon“ ist Sprachwahrer des Jahres

Sprachwitz gewinnt: Das Satiremagazin „Der Postillon“ ist „Sprachwahrer des Jahres 2017“. Das hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute anläßlich der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Leser der Sprachzeitung wählten den „Postillon“ mit knapp der Hälfte der Stimmen (47,2 Prozent) auf den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kommt die Académie française, auf den dritten der „unbekannte Deutschlehrer“. […]

Sprachassistenten könnten das „nächste große Ding“ sein / media.innovations 2018 gibt Anreize, Medien neu zu denken

Was ist jetzt das nächste große Ding? Sind es Sprachassistenten wie Alexa oder die Blockchain-Technologie? Richard Gutjahr, Moderator des 5. Medieninnovationstages der BLM, setzt auf die Voice Assistants. Gleich, welche Entwicklung in den nächsten Jahren das Rennen macht – Potenzial für die Medienhäuser bieten sie alle: Blockchain-Technologie, automatische Textgenerierung mittels Algorithmen, Voice Assistants oder Augmented […]

Paralympics barrierefrei erleben (FOTO)

Umfassende barrierefreie Berichterstattung im TV und im Netz auf sportschau.de/paralympics: Zum ersten Mal wird bei einem Sport-Großereignis Gebärdensprachübersetzung angeboten. Das übernimmt der MDR. Hör- und sehbehinderte Menschen können die Paralympics vom 9. bis 18. März besser als jemals zuvor miterleben. Die Tageszusammenfassungen der sportlichen Höhepunkte aus Südkorea im Ersten und im ZDF werden während der […]

Connemann: Ohne Sprache keine Heimat

– Minderheitensprachen sind Teil unseres kulturellen Erbes – Auch öffentlich-rechtlicher Rundfunk gefordert Am morgigen Mittwoch, 21. Februar 2018, wird zum neunzehnten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kunst, Kultur und Medien zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann: „Laut UNESCO ist jede zweite Sprache vom Aussterben bedroht. Sprache steht für mehr […]

30 Jahre „Vertell doch mal“ – Plattdeutscher Schreibwettbewerb startet

„Wat för´n Dag“ – „Was für ein Tag“: Jeder kennt diese Redewendung, die viel Raum für Interpretationen lässt. Deshalb ist „Wat för´n Dag“ auch das Thema des diesjährigen plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“, zu dem der NDR gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater zum insgesamt 30. Mal aufruft. Mitmachen lohnt sich: Auf die […]

1 4 5 6 7 8 12