Das Vorlesebuch von Peter und den Tieren – Ein Kinderbuch mit Mehrwert

Peter lebt zusammen mit seinen Eltern auf einem Bauernhof. Er ist sehr tierlieb und hilft seinem Vater, wo er nur kann. Eines Tages bricht er beim Pflügen eines Feldes mit dem Vorderrad des Traktors in einen Hasenbau ein und verletzt einen kleinen Hasen. Er hilft dem Häschen natürlich und merkt dabei, dass er plötzlich die […]

Connemann: Sprachlicher Reichtum ist kultureller Reichtum

Drohenden Sprachenverlust verhindern Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird zum zweiundzwanzigsten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kultur und Medien zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann: „Sprache ist ein einzigartiger Kulturschatz. Dieser muss geschützt und gepflegt werden. Denn Sprache ist nicht nur ein Mittel, sich zu verständigen. Sie spiegelt […]

Philosophie – Eine präzise first-principle Herleitung philosophischer Fundamente

In der Welt der Philosophie wurde bisher nur unzureichend mit schlechten Theorien und irregeführten Diskussionen aufgeräumt. Aufgrund eines Mangels an Skepsis und logischer Fundierung verirrte man sich laut dem Autor Thomas Weinreich in metaphysischen, mystischen, widersprüchlichen oder schlicht nicht sinnvollen Überlegungen. Selten wurden rationale Erkenntnis von Spekulation und eigener Meinung getrennt. Zu oft wurden unnötig […]

„Vertell doch mal!“: Das sind die Siegerinnen und Sieger des niederdeutschen Schreibwettbewerbs 2020

„Schreib´etwas zum Thema –Fief vör twölf– (–Fünf vor zwölf–)“! So lautete der Aufruf zum 32. niederdeutschen „Vertell doch mal!“-Wettbewerb. Die fünf besten Geschichten hat eine Jury ausgesucht – insgesamt waren rund 1000 plattdeutsche Geschichten eingesandt worden. Die Siegerinnen und Sieger werden am Freitag, 5. Juni, um 19.00 Uhr in einer virtuellen Feier auf http://www.NDR.de/vertell und […]

Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal!“: Verleihung 2020 virtuell auf ndr.de und bremeneins.de

Virtuelle Feier statt Theater-Gala: Die fünf Siegerinnen und Sieger des Plattdeutsch-Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal!“ von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater werden am Sonntag, 7. Juni, ab 11.00 Uhr auf NDR.de (http://www.ndr.de) und bremeneins.de (https://www.radiobremen.de/bremeneins/) gekürt. Wie bei den vergangenen Preisverleihungen werden prominente Schauspielerinnen und Schauspieler des Hamburger Ohnsorg-Theaters die fünf Sieger-Geschichten vortragen. Und wie bisher […]

Man ist nur so lange fremd, bis man sich kennt – Griechische Arbeitsmigration im 20. Jahrhundert.

Für ihr neues Buch befragte die Autorin Maike Wöhler ehemalige sogenannte Gastarbeiter/innen der ersten Generation. Also diejenigen, die ab den 60er Jahren aus Griechenland kamen, da sie sich in Deutschland eine sichere Zukunft erhofften. Das Buch stellt aber keine nüchterne Statistik oder Dokumentation dar. Vielmehr taucht der Leser in persönliche Geschichten ein. Die Menschen erzählen […]

NDR Kultur Sachbuchpreis 2019: 16 Titel auf der Longlist

Die Longlist für den NDR Kultur Sachbuchpreis 2019 steht fest: 16 Titel gehen ins Rennen um die Auszeichnung als das beste in deutscher Sprache erschienene Sachbuch des Jahres. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Auswahl spiegelt die Vielfalt der Neuerscheinungen auf dem Sachbuchmarkt wider: von der Vergegenwärtigung der europäischen Geschichte über die Gesellschaftsanalyse […]

„Bahnhofspoet NRW 2019“ gesucht / Beim Poetry-Slam in den Einkaufsbahnhöfen in NRW kürt das Publikum den besten Wortakrobaten

Von 4. Oktober bis 10. Oktober suchen die Einkaufsbahnhöfe in NRW erstmalig den „Bahnhofspoet NRW“. 24 Poetry-Slammerinnen und -Slammer kämpfen mit kreativer Lyrik um die Gunst des Publikums und den Einzug ins Finale. Der Eintritt ist frei. Die Vorrunden des Poetry-Slams finden jeweils um 17 Uhr in den Einkaufsbahnhöfen in Münster (Westf) (04.10.), Duisburg (05.10.), […]

phoenix plus: Instrumente der Macht – Das Wort – Dienstag, 27. August 2019, 9.30 Uhr

„Klimawandel“ oder doch eher „Klimakatastrophe“? „Flüchtlingswelle“ oder „Migration“? Was bedeutet es, wenn Politiker von „Asyltourismus“ sprechen? Und wie ist das zu verstehen, wenn Minister und Ministerinnen Ihren eigenen Gesetzen schon im Namen eine Wertung geben wie ist das „Gute-Kita-Gesetz“ oder das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“? Sprache ist in der Politik ein wichtiges Werkzeug. Sie kann Fakten vermitteln oder […]

TV-Tipp: „Raus mit der Sprache – Nie wieder Stottern“ – Neu bei RTL II ab 8. August (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wissen Sie, was Superstar Ed Sheeran, Rowan Atkinson alias „Mr. Bean“ und „Pretty Woman“ Julia Roberts gemeinsam haben? Ich verrate es Ihnen: Sie stottern oder haben gestottert. Und damit sind sie nicht allein: Rund 800.000 Stotterer gibt es allein in Deutschland. Und die haben es oft sehr schwer, werden wegen ihrer Sprachstörung ausgegrenzt oder […]