Pechstein in Hamar 2009 nicht auf EPO
getestet – in großen Sportverbänden kaum Tests auf Wachstumshormon –
bei Wettkampfkontrollen nur wenige Epo-Tests – WADA-Generaldirektor
Howman fordert "Einblick in Verträge der Verbände mit Laboren",
Howman: "wenig Epo-Tests besorgniserregend: ein Freifahrtschein für
Doper" // Ein Beitrag von Hajo Seppelt und Robert Kempe zum Thema
weltweite Dopingkontrollen in der ARD-Sportschau vom 13. März (Das
Er
Nur für Frauen: Radioeins vom Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) sucht Fußballerinnen, die beim
internationalen Frauenfußball- und Kulturfestival DISCOVER FOOTBALL
antreten, das vom 27. Juni bis 3. Juli 2011 in Berlin-Kreuzberg
stattfindet.
Von Freitag, 11. März, bis Mittwoch, 30. März 2011, können sich
engagierte Spielerinnen auf der Radioeins-Website für ein
Probetraining mit Betreuern von Turbine Potsdam bewerben. Es findet
am Samstag, 2. April,
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Mittwoch, 09.03.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – FC Valencia
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge. Bei evtl. Verlängerung
und Elfmeterschießen wird die Übert
Wegen der Unbespielbarkeit des Platzes musste das
Stadtderby Hamburger SV gegen den FC St. Pauli am 21. Spieltag der
Fußball-Bundesliga ausfallen. Nun treffen die beiden Mannschaften am
Mittwoch, 16. Februar, beim Nachholtermin am Abend aufeinander. Wer
kann sich in der ausverkauften HSV-Arena durchsetzen und die
fußballerische Vorherrschaft in der Hansestadt erringen? Das NDR
Fernsehen zeigt im "Sportclub Bundesliga" um 22.50 Uhr die Höhepunkte
des Derbys und sa
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Dienstag, 15.02.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Valencia – FC Schalke 04
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Riesige Freude bei Yoan Pablo Hernandez: Der
26-jährige WBA-Weltranglistenerste im Cruisergewicht fordert am 12.
Februar 2011 in Mülheim an der Ruhr den amtierenden Weltmeister Steve
Herelius aus Frankreich heraus. "Nachdem sich Yoan Pablo im Dezember
in Berlin mit einem K.o.-Sieg gegen Ali Ismailov das
Pflichtherausforderungsrecht beim Weltverband WBA gesichert hatte,
ergab sich recht schnell die Möglichkeit, gegen Herelius anzutreten",
erklärt Sauerland Event
Der 21. Spieltag der Deutschen
Fußball-Bundesliga beschert der "Sportschau am Samstag" die beste
Quote seit sieben Jahren. Mit 7,02 Mio. Zuschauern erzielt der
ARD-Klassiker einen Marktanteil von 26,9 Prozent im Gesamtpublikum.
Die Sponsoren und Werbekunden der "Sportschau" können sich besonderes
freuen, denn die "Sportschau" gewann nicht nur beim Gesamtpublikum
sondern auch in allen relevanten Zielgruppen hohe Marktanteile.
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im Internet
(www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio (WDR-Event):
Mittwoch, 09.02.2011
20:45 WDR 2 Länderspiel Live
Deutschland – Italien
in Dortmund
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Matthias Brügelmann, 38, bislang Sportchef der
gemeinsamen Sportredaktion von BILD und BILD am SONNTAG, übernimmt
zum 1. März 2011 die Chefredaktion von Europas größter
Sportzeitschrift SPORT BILD. Der bisherige Chefredakteur Alexander
Steudel, 44, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Andreas Wiele, Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften: "Wir danken
Alexander Steudel für die sehr erfolgreiche Arbeit in den letzten
Jahren. Unter seiner Le
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll
definitiv im Sommer stattfinden. Der einflussreiche Präsident der
Asiatischen Fußball-Konföderation, Mohammed Bin Hammam, sagte
gegenüber der ARD Sportschau: "Katar wird niemals die FIFA bitten,
die WM auf den Winter zu verschieben. Katar hat der Welt versprochen,
trotz der Hitze eine komfortable WM im Juni und Juli auszutragen, und
Katar wird sein Versprechen halten."