Zum Saisonfinale der Fußball-Bundesliga können
sich die Fernsehzuschauer samstags auf eine frühere und längere
Berichterstattung des Geschehens im Ersten freuen. In den kommenden
drei Wochen wird die "Sportschau" am Samstag bereits ab 17.30 Uhr
ausgestrahlt. Schon am morgigen Samstag, 30. April 2011, begrüßt
Moderator Reinhold Beckmann die Zuschauer eine halbe Stunde früher
als gewohnt, um zunächst über den Aufstiegskampf in der 3. L
Unter dem Motto "Du kannst mehr als Du denkst" –
ist das Dokumentarfilm-Projekt GOLD heute erstmals in einer
Pressekonferenz in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Damit fiel der offizielle Startschuss zu der Produktion der
internationalen Kinodokumentation über drei ambitionierte
Spitzensportler der Paralympics. Die drei Athleten demonstrieren auf
eine beeindruckende und berührende Weise, was in uns steckt und wir
zu leisten im Stande sind. Produzent An
Alle Ampeln auf grün: Wenn am kommenden Wochenende die neue Saison
der DTM beginnt, hat die Wartezeit für Millionen von deutschen
Motorsportfans ein Ende. Mit dem Auftakt am Hockenheimring beginnt in
der weltweit populärsten Tourenwagenserie der spannende Titelkampf,
der dem deutschen Fernsehpublikum erneut exklusiv im Ersten
präsentiert wird. Erstmals können die Zuschauer das Geschehen an den
zehn offiziellen Rennwochenenden in echter HD-Qualität hautnah
mit
Der WDR Hörfunk überträgt das folgende Fußballereignis über die
Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Dienstag, 26.04.2011
20:45 WDR 2 Champions League Live
FC Schalke 04 – Manchester United
ca. 22:35 Ende der Übertragung
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Eisbären oder Grizzlys – wer wird Deutscher
Eishockeymeister 2011? Der rbb berichtet von allen Finalspielen der
Play-Off-Serie ("Best of Five") zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg
und dem EHC Eisbären Berlin. Los geht es mit der ersten Begegnung am
Freitagabend in Wolfsburg.
Spiele und Sendetermine
Finalspiel 1: Grizzly Adams Wolfsburg – Eisbären Berlin
Freitag, 15. April, 00.00 – 00.15 Uhr
Finalspiel 2: EHC Eisbären Berlin – Grizzly Adams W
Ronaldo, Özil, Messi und Co. – Fußballherz was willst
du mehr? El Clásico, das Spiel der Superlative, findet am Samstag,
16. April 2011 ab 21.30 Uhr statt. Alle Fans in Deutschland und
Österreich genießen das Duell der ultimativen Superstars als gratis
LIVE-Video auf www.laola1.tv.
Mehr als ein Spiel – das VIDEO:
http://www.ots.at/redirect/revanche_video
Die Katalanen stehen derzeit mit 8 Punkten Vorsprung an der Spitze
der Primera División und gehen d
Am 17. April treffen sich an der Glienicker Brücke
erneut tausende Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker. Denn
um 10.00 Uhr gibt dort die ehemalige Weltklasse-Biathletin Kati
Wilhelm den Startschuss zum 8. rbb-Lauf. Verantwortlich für den
reibungslosen Ablauf zeichnet der Stadtsportbund Potsdam als
Kooperationspartner des rbb.
Längst ist der beliebte Drittelmarathon mit Start und Ziel an der
geschichtsträchtigen Brücke zum Lauf-Klassiker in P
Am 2. April startet die Formel 3 Euro Series im
französischen Le Castellet in die neue Saison. Der Nachrichtensender
n-tv setzt auch 2011 sein erfolgreiches Motorsportengagement fort und
ist vom ersten Rennen an live mit dabei.
An neun Wochenenden meldet sich Moderator Nico Holter jeweils
samstags und sonntags ab 11.10 Uhr live von den Rennstrecken
(Ausnahme erstes Rennen in Le Castellet). Dort kommentiert er für die
Motorsportfans das Geschehen auf der Piste, blickt in die Box
Nach der erfolgreichen Startausgabe im
vergangenen Sommer bringt die Motor Presse Stuttgart
(www.motorpresse.de) ab heute ihr Sportmagazin für Frauen active life
auf den Markt – zunächst viermal pro Jahr, im Magazin- und
Pocket-Format und mit einer Druckauflage von 130.000 Exemplaren.
Fitness, Natur und Genuss – auf diesem Dreiklang basiert das
innovative Heftkonzept. "Wir treffen damit genau das Lebensgefühl
junger, aktiver Frauen", sagt active life Chefredakte
Nach Recherchen der WDR-Sendung "Sport Inside" ist
die A-Probe des am 7. Februar 2009 bei der
Mehrkampf-Weltmeisterschaft in Hamar (Norwegen) von
Eisschnellläuferin Claudia Pechstein genommenen Doping-Urintests im
WADA-akkreditierten Dopingkontrolllabor Oslo schon lange vor
Beendigung der sportjuristischen Verfahren vernichtet worden. Der
Grund: Der Welteislaufverband ISU hatte es unterlassen, das
norwegische Labor rechtzeitig anzuweisen, die Dopingproben
aufzubewahren. Di