Fortsetzung einer langjährigen Medienpartnerschaft: ARD und ZDF arbeiten auch in den kommenden Jahren mit einer Vielzahl von Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zusammen. Wie in der Vergangenheit haben sich die beteiligten Verbände zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Vertrag mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD/ZDF, abzuschließen. Der neue Vertrag umfasst die Veranstaltungen von 16 olympischen und 16 nicht-olympischen Sportarten, so
Fortsetzung einer langjährigen Medienpartnerschaft: ARD und ZDF arbeiten auch in den kommenden Jahren mit einer Vielzahl von Spitzensportverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zusammen. Wie in der Vergangenheit haben sich die beteiligten Verbände zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Vertrag mit SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD/ZDF, abzuschließen. Der neue Vertrag umfasst die Veranstaltungen von 16 olympischen und 16 nicht-olympischen Sportarten, so
Im ZDF steht das letzte lange Wintersport-Wochenende der Saison 2024/2025 auf dem Programm: Vom 13. bis 16. März 2025 sind noch mal live die Weltcups im Biathlon, Skispringen, Ski alpin, Langlauf und Nordische Kombination zu sehen. Zudem wird in den "sportstudio live"-Sendestrecken auch über die Special Olympics World Winter Games 2025 berichtet.
Vor dem Weltcup-Finale in Oslo treffen sich die Biathletinnen und Biathleten vom 13. bis 16. März 2025 im slowenischen Poklj
Wenn der MagentaSport-Reporter Basti Schwele von einer "giftigen Serie" spricht – dann ist die auch giftig: insgesamt 16 Strafen auf beiden Seiten stehen symbolisch für die Härte der 2. Partie zwischen Schwenningen und Nürnberg. Nach einem "sehr kuriosen" Glasbruch und einer ausdauernden Prügelei im letzten Drittel sichern sich die Wild Wings mit reichlich Verspätung und einem 3:1 den Ausgleich in der 1. Playoff-Runde. "Wir konnten die Energie de
Der eine Sieger des 28. Spieltags am Dienstag muss erst morgen gegen den BVB II ran (live ab 18.30 Uhr): Dynamo Dresden schaut bei MagentaSport zu, wie der Zweite Saarbrücken mit 1:3 in Bielefeld verliert und Cottbus gegen den Vorletzten Hannover 96 II nur ein 2:2 holt. Morgen kann die Tabellen-Spitze von Dynamo auf 4 Punkte ausgebaut werden.
Dabei hatte der Gelbgesperrte Timmy Thiele die Aufstiegsziele für Energie aufgeheizt: "Jetzt geht es darum, das ganz Große mögli
Zuschauerrekorde, technische Innovationen und Spannung bis zum letzten Spieltag: Nachdem die DEL mit Playoff-Beginn in die heiße Phase der Saison gestartet ist, wurden bei der DEL Award Show in Köln die erfolgreichsten Akteure der "besten Hauptrunde aller Zeiten" ausgezeichnet. Gewählt wurden die Sieger in den verschiedenen Kategorien von den Kapitänen der 14 Clubs, ihren Trainern und Sportdirektoren sowie von Vertretern der PENNY DEL, Fans, MagentaSport-Experten u
Hart, hitzig, enge Spiele und einige Psycho-Tricks: "Es beginnt die geilste Zeit!" – das ist ein Versprechen für die Playoffs, nach einer ohnehin spektakulären Hauptrunde. Und die 1. Playoff-Runde am Sonntag lieferte direkt: ein wildes 1. Spiel entschieden die Nürnberg Ice Tigers mit 4:3 gegen die Schwenninger Wild Wings für sich. "Viele Emotionen, viel Körperlichkeit. Das ist Playoff-Hockey. Es macht Spaß, das zu sehen, das zu spielen und das zu coa
Ein 1:0 gegen Mannheim reicht diesmal auch: RW Essen ist jetzt mit 19 Punkten aus 7 Partien die erfolgreichste Mannschaft des Jahres, hat nunmehr 36 Punkte – das bedeutet etwas Luft im Abstiegskampf. Anders als Mannheim, das nun Drittletzter ist. Waldhof Trainer Bernhard Trares verlegt seine Kritik wieder mal auf den Schiedsrichter: "Viel zu viele Gelbe Karten, total faires Spiel. Essen hat sehr oft auf dem Platz gelegen, sie haben sich gerollt. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.&qu
Ein guter Tag für Dynamo: mit etwas Dusel 1:0 in Aachen gewonnen, 1. Auswärtssieg in 2025 und den Vorsprung auf den Zweiten – jetzt Saarbrücken – auf ein Pünktchen erhöht. Trainer Thomas Stamm sieht´s pragmatisch: "Über 90 Minuten gesehen ist der Sieg nicht gestohlen. Wenn man nur die Schlussphase betrachtet, kann ich verstehen, dass es sich schmeichelhaft anfühlt. Aber man muss das gesamte Spiel bewerten – und das ist für mich völlig in Or
So viele Tränen und Emotionen, berührende Bilder, harte Selbstkritik und nach 25 Jahren in der DEL wieder der sportliche Abstieg: die Düsseldorfer EG hat zwar gegen Wolfsburg mit einem 3:0 zumindest im letzten Spiel alles für den Klassenerhalt getan, aber weil Augsburg in Iserlohn mit 3:2 gewinnt, schließt die DEG die Hauptrunde wegen des schlechteren Torverhältnisses als Letzter ab. Ob´s dabei bleibt, hängt vom DEL2-Meister ab. "Ich denke, wir habe