Festival der Nationen 2010: „Stars&junge Weltelite“ begeistern 6000 Besucher / Nächstes Jahr kommen u.a. Maxim Vengerow und David Garrett

Das 16. "Festival der Nationen" in Bad
Wörishofen ging am 2. Oktober 2010 mit einem wunderschönen Feuerwerk
vor ca. 1000 Festivalbesuchern zu Ende. Für das musikalische
Feuerwerk sorgte zuvor die Ausnahmepianistin Hélène Grimaud, die mit
ihrem emotionsgeladenen Klavierspiel das Publikum verzauberte.

Der Intendant des Festivals, Winfried Roch zog insgesamt eine
höchsterfreuliche Bilanz: "Das neue Festivalmotto Stars & Junge
Weltelite

Ernst Freiberger-Stiftung enthüllt Denkmal für Ludwig Erhard

– Wirtschaftsminister Brüderle würdigt "Vater des
Wirtschaftswunders" als "Vordenker seiner Zeit"
– Wolfgang Reitzle: "Der freie und eigenverantwortliche Mensch
war Erhards Leitbild – nicht der –soziale Untertan– als Objekt
staatlicher Fürsorge"
– Ernst Freiberger: "Erhard ist mit seiner Idee des Maßhaltens im
Hinblick auf die heutige Wirtschafts- und Finanzkrise aktueller
denn je"
– Ne

Ratsvorsitzender gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest
Nikolaus Schneider: „Große Sehnsucht nach Frieden“

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat den Juden
in Deutschland zu ihrem Neujahrsfest Rosh Ha-Schana gratuliert. In
einem Brief an die Vorsitzende des Zentralrates der Juden in
Deutschland, Charlotte Knobloch, wünschte Schneider ihr, den
Mitgliedern des Zentralrates sowie allen jüdischen Gemeinden in
Deutschland "von Herzen" ein gutes und gesegnetes Neues Jahr. "Möge
der am Tag der Erinnerun

„Europamagazin“ mit neuer Moderatorin
Christine Emmerich verstärkt ab September das Moderatoren-Team des „Europamagazins“ im Ersten

Christine Emmerich gehört von September 2010 an
fest zum Moderatoren-Team des "Europamagazins" im Ersten. Am Samstag,
18. September 2010, wird die SWR-Journalistin die Sendung zum ersten
Mal moderieren. Ute Brucker, seit 16. August 2010 Leiterin der
Abteilung Ausland und Europa des Südwestrundfunks, bleibt dem
"Europamagazin" als gelegentliche Moderatorin erhalten.

Christine Emmerich wurde am 25. Oktober 1974 in Ruit auf den
Fildern in der Nähe von Stu

Musik gewinnt! / Sparda-Bank Berlin und Superillu vergeben 50.000 Euro an junge Musiker

Die Sparda-Bank Berlin vergibt gemeinsam mit der
SUPERillu insgesamt 50.000 Euro an Vereine, Schulen oder Gemeinden in
Berlin und den Neuen Bundesländern, die sich um die musikalische
Früherziehung oder Ausbildung von Kindern und Jugendlichen kümmern.
Bewerben können sich bis zum 15. November 2010 Institutionen, die als
gemeinnützig anerkannt sind, beispielsweise auch Fördervereine von
Schulen. 20 Vereine werden mit jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet.

Rund dre

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: „Berlin, dein Gesicht“ /
Die „Lange Tafel“ auf dem Gendarmenmarkt

Hunderte Berlinerinnen und Berliner trafen sich
heute an der "Langen Tafel" auf dem Gendarmenmarkt, die von der
Hauptstadtkampagne be Berlin in Kooperation mit der Berliner
Künstlerin Isabella Mamatis organisiert wurde. Sie ist eine der
engagierten Berlinerinnen und Berliner, die zurzeit im Rahmen der be
Berlin Aktion "Berlin, dein Gesicht" überlebensgroß auf der
Siegessäule präsentiert ist.

Die "Lange Tafel", seit fünf Jahre

Fünf Wochen Vorlesen für religiöse und kulturelle Toleranz / Start der gemeinsamen Aktion „Lies für Toleranz!“ des „Deutschen Vorlesepreises 2010“ mit Vertretern der Weltreligionen in Köln

Gemeinsam ein Zeichen setzen gegen ethnische
Vorurteile und für mehr religiöse und kulturelle Toleranz! Mit
Vertretern der Weltreligionen und Bürgermeister Manfred Wolf startet
am Donnerstag, 2. September 2010, eine besondere Vorlesereihe in
Köln. Initiiert vom "Deutschen Vorlesepreis" lesen gläubige Christen,
Muslime, Juden und Buddhisten fünf Wochen lang religiöse Texte vor,
u.a. in Gotteshäusern, Gemeinden und Kindertagesstätten. Im

Erste „Bundesrasenschau“ in Köln / 13 ehrenamtliche Ford-Beschäftigte mähen mit Ralf Witthaus im Grüngürtel

Die erste "Bundesrasenschau" eröffnet der durch seine
Rasenmäherzeichnungen bundesweit bekannt gewordene Künstler Ralf
Witthaus in Köln. Bei dem vom 9. August bis Anfang Oktober 2010
andauernden Projekt wird der aus Bad Oeynhausen stammende Künstler
einen drei Meter breiten Weg durch den gesamten Inneren Grüngürtel
der Stadt Köln ziehen, und damit die Größe und Einzigartigkeit dieser
Kölner Grünanlage vor Augen führe

Tanz für sozialschwache Jugendliche: Mavement wirbt um Schulen

Tanz für sozialschwache Jugendliche:  Mavement wirbt um Schulen

Cham.- Schüler sollen tanzen. Schüler sollen lernen: Konzentration, Eleganz und Sozialverhalten. Daher wirbt die „MAVEMENT! Dance School“ im schweizerischen Cham um die Kids: „Wir gehen mit der Zeit und fördern Werte!“, kündigte Geschäftsführer Mave Velo an. Die wirtschaftlichen Aspekte stünden nicht im Mittelpunkt. Das koste nur Glaubwürdigkeit.

1 12 13 14