Schlussversteigerung von SOS-Kunststück am 28. Oktober / Wettstreit um die besten Bilder mit Professor Raue, Prominenten und Künstlern

Der Countdown läuft: In drei Tagen, am Donnerstag,
den 28. Oktober, ab 21.30 Uhr startet die große Schlussversteigerung
von SOS-Kunststück, die Finissage der Benefiz-Auktion der
SOS-Kinderdörfer weltweit. Kunstfans und alle, die mit etwas Glück
ein hochkarätiges Original eines bekannten Künstlers zu einem guten
Preis erwerben möchten, sollten sich den Termin rot anstreichen.
Professor Peter Raue, international geschätzter Kunstmäzen, wird 2

WDR-Reportage „Schaltet mich ab! Patientenverfügung im Ärztealltag“ erhält den Film- und Fernsehpreis des Hartmannbundes 2010

Die tag 7-Reportage "Schaltet mich ab!
Patientenverfügung im Ärztealltag" wird mit dem diesjährigen Film-
und Fernsehpreis des Hartmannbundes ausgezeichnet.

Die WDR-Produktion (Autorin: Renate Werner, Redaktion: Angelika
Wagner, WDR) wirft 29 Minuten lang einen Blick in die geriatrische
Station des Kölner St. Marien-Hospitals und greift die entscheidenden
Fragen zum Thema Patientenverfügung, die seit 2009 rechtskräftig ist,
pointiert und praxisnah

Literaturnobelpreis: Wolfgang Gerhardt gratuliert Stiftungspartner und Freiheitspreisträger Mario Vargas Llosa

Der Träger des Freiheitspreises 2008
der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Mario Vargas Llosa,
erhält den Literaturnobelpreis 2010. Der Vorsitzende des Vorstandes
der Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt MdB, gratuliert Vargas Llosa:
"Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Mario Vargas Llosa
erfüllt uns mit großer Freude. Wo autokratische Führungsstile in Süd-
und Mittelamerika vorherrschen", so Gerhardt, "zeigt Mario Vargas
Llo

Festival der Nationen 2010: „Stars&junge Weltelite“ begeistern 6000 Besucher / Nächstes Jahr kommen u.a. Maxim Vengerow und David Garrett

Das 16. "Festival der Nationen" in Bad
Wörishofen ging am 2. Oktober 2010 mit einem wunderschönen Feuerwerk
vor ca. 1000 Festivalbesuchern zu Ende. Für das musikalische
Feuerwerk sorgte zuvor die Ausnahmepianistin Hélène Grimaud, die mit
ihrem emotionsgeladenen Klavierspiel das Publikum verzauberte.

Der Intendant des Festivals, Winfried Roch zog insgesamt eine
höchsterfreuliche Bilanz: "Das neue Festivalmotto Stars & Junge
Weltelite

Ernst Freiberger-Stiftung enthüllt Denkmal für Ludwig Erhard

– Wirtschaftsminister Brüderle würdigt "Vater des
Wirtschaftswunders" als "Vordenker seiner Zeit"
– Wolfgang Reitzle: "Der freie und eigenverantwortliche Mensch
war Erhards Leitbild – nicht der –soziale Untertan– als Objekt
staatlicher Fürsorge"
– Ernst Freiberger: "Erhard ist mit seiner Idee des Maßhaltens im
Hinblick auf die heutige Wirtschafts- und Finanzkrise aktueller
denn je"
– Ne

Ratsvorsitzender gratuliert zum jüdischen Neujahrsfest
Nikolaus Schneider: „Große Sehnsucht nach Frieden“

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat den Juden
in Deutschland zu ihrem Neujahrsfest Rosh Ha-Schana gratuliert. In
einem Brief an die Vorsitzende des Zentralrates der Juden in
Deutschland, Charlotte Knobloch, wünschte Schneider ihr, den
Mitgliedern des Zentralrates sowie allen jüdischen Gemeinden in
Deutschland "von Herzen" ein gutes und gesegnetes Neues Jahr. "Möge
der am Tag der Erinnerun

„Europamagazin“ mit neuer Moderatorin
Christine Emmerich verstärkt ab September das Moderatoren-Team des „Europamagazins“ im Ersten

Christine Emmerich gehört von September 2010 an
fest zum Moderatoren-Team des "Europamagazins" im Ersten. Am Samstag,
18. September 2010, wird die SWR-Journalistin die Sendung zum ersten
Mal moderieren. Ute Brucker, seit 16. August 2010 Leiterin der
Abteilung Ausland und Europa des Südwestrundfunks, bleibt dem
"Europamagazin" als gelegentliche Moderatorin erhalten.

Christine Emmerich wurde am 25. Oktober 1974 in Ruit auf den
Fildern in der Nähe von Stu

Musik gewinnt! / Sparda-Bank Berlin und Superillu vergeben 50.000 Euro an junge Musiker

Die Sparda-Bank Berlin vergibt gemeinsam mit der
SUPERillu insgesamt 50.000 Euro an Vereine, Schulen oder Gemeinden in
Berlin und den Neuen Bundesländern, die sich um die musikalische
Früherziehung oder Ausbildung von Kindern und Jugendlichen kümmern.
Bewerben können sich bis zum 15. November 2010 Institutionen, die als
gemeinnützig anerkannt sind, beispielsweise auch Fördervereine von
Schulen. 20 Vereine werden mit jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet.

Rund dre