Medienrechte für Kinder 2025/26 – jetzt bewerben

Medienrechte für Kinder 2025/26 – jetzt bewerben

Workshops für Grundschulen in Baden-Württemberg von SWR und der Initiative "MedienFokus Baden-Württemberg" / In der Schule und digital / Bewerbungen bis 15. Juli 2025

Für das Schuljahr 2025/26 bieten der Südwestrundfunk (SWR) und die Initiative "MedienFokus Baden-Württemberg" Grundschulen Workshops und Lehrkräfte-Fortbildungen zum Thema "Medienrechte für Kinder" an. Bewerbungen sind noch bis zum 15. Juli 2025 auf SWR.de/medie

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Desinformation einen Riegel vorschieben, aber wie? Die Geschwindigkeit, mit der Nachrichten um die Welt gehen, bringt nicht nur Chancen mit sich, sondern auch Risiken – und genau da setzt der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" an. Unter dem Motto "Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!" startet der Wettbewerb zum Schuljahresbeginn 2025/2026 in eine neue Runde. Teilnehmende Schüler*innen nähern sich dem

ZDF/“Terra X“ und Bundesarchiv vereinbaren Kooperation / Historische Bilder und zeitgeschichtliche Ereignisse in Creative-Commons-Lizenz

ZDF/“Terra X“ und Bundesarchiv vereinbaren Kooperation / Historische Bilder und zeitgeschichtliche Ereignisse in Creative-Commons-Lizenz

Das Grundgesetz und seine Entstehung sowie die berühmte Rede John F. Kennedys 1963 in Berlin: Das sind die ersten beiden Clips, die in Kooperation zwischen der ZDF-Wissensreihe "Terra X" und dem Bundesarchiv unter Creative-Commons-Lizenz produziert und veröffentlicht worden sind. Eine neue Vereinbarung macht nun ausgewählte zeitgeschichtliche Bewegtbilder aus dem Bestand des Bundesarchivs in einem rechtlich festgelegten Rahmen frei verfügbar, zum Beispiel für d

Die 7d der Leibnizschule aus Wiesbaden ist „Die beste Klasse Deutschlands“ / Superfinale mit prominenten Gästen bildete den Höhepunkt der Frühjahrsstaffel 2025

Die 7d der Leibnizschule aus Wiesbaden ist „Die beste Klasse Deutschlands“ / Superfinale mit prominenten Gästen bildete den Höhepunkt der Frühjahrsstaffel 2025

Die smarteste Klasse kommt aus Hessen: In einem spannenden Superfinale setzte sich die 7d der Leibnizschule Wiesbaden zum Abschluss der Frühjahrsstaffel am 7. Juni 2025 im Ersten gegen die starke Konkurrenz durch und holte sich den begehrten Titel "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD). Die Show wird am 13. Juni 2025 um 19:30 Uhr bei KiKA wiederholt und ist nach Ausstrahlung im Ersten auf kika.de, in der KiKA-App sowie in der ARD-Mediathek abrufbar.

In den Vorrunden der S

„Nachrichtenmacher“: SWR launcht neue Medienkompetenzanwendung

„Nachrichtenmacher“: SWR launcht neue Medienkompetenzanwendung

Browserbasiertes Serious Game vermittelt, wie Nachrichten entstehen / Angebot als Teil des ARD Nachrichtentags

Was macht eine Nachricht zur Nachricht? Wie erkennt man Fake News? Und warum ist kritisches Hinterfragen so wichtig? Mit dem ARD Nachrichtentag am 5. Juni können Jugendliche in der Lernanwendung "Nachrichtenmacher" diesen Fragen ab sofort auf den Grund gehen. In der Rolle einer Nachrichtenredakteurin oder eines -redakteurs sind sie herausgefordert zu entscheiden: Üb

„Die beste Klasse Deutschlands“: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale der Frühjahrsstaffel 2025? / Fabian Baggeler, Maria Ziffy und LINA als Gäste in der Finalshow am 7. Juni 2025 im Ersten

„Die beste Klasse Deutschlands“: Welche Schulklasse gewinnt das Superfinale der Frühjahrsstaffel 2025? / Fabian Baggeler, Maria Ziffy und LINA als Gäste in der Finalshow am 7. Juni 2025 im Ersten

Die ersten drei Schulklassen aus der diesjährigen Frühjahrsstaffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) haben es geschafft: Nach spannenden Klassen-Duellen in den Schulbattles und einer aufregenden Punktejagd in den Wochenshows geht es nun im großen Superfinale um den Titel und die Klassenfahrt nach Budapest.

Moderiert von Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell fiebern die Fans am 7. Juni 2025 um 8:20 Uhr im Ersten, in der ARD-Mediathek, bei kika

10. Ausbildungstag von MDR und MDR Media: Workshops laden zum Mitmachen ein

10. Ausbildungstag von MDR und MDR Media: Workshops laden zum Mitmachen ein

Am 14. Juni können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 die Ausbildungsangebote von MDR und MDR Media kennenlernen. Von 10 bis 14.30 Uhr gibt es im Foyer des MDR-Produktionshochhauses in der Leipziger Kantstraße Einblicke an Praxisinseln, bei Führungen und in Vorträgen. Passend zum 10-jährigen Jubiläum können sich interessierte Schülerinnen und Schüler außerdem in zehn verschiedenen Workshop-Formaten ausprobieren, darunter u.a. an der

NDR öffnet medienCAMPUS in Hamburg-Rotherbaum und bündelt Medienkompetenz-Angebote

NDR öffnet medienCAMPUS in Hamburg-Rotherbaum und bündelt Medienkompetenz-Angebote

Mit dem medienCAMPUS bietet der NDR an seinem Standort in der Rothenbaumchaussee einen neuen Ort für die Medienbildung im Norden. Dort werden regelmäßig Workshops, Diskussionen und Redaktionseinblicke für Schulklassen angeboten. Auch für Lehrende wird es Weiterbildungen und andere Veranstaltungen geben. Die Workshops und Veranstaltungen können Lehrkräfte ab sofort direkt über ein Onlinetool buchen.

Das bietet der NDR im medienCampus an

Wie erkenne ich

„Die beste Klasse Deutschlands“: Start der Wochenshows ab 16. Mai auf allen KiKA-Plattformen / Welche Schulklassen meistern den Quiz-Contest am besten und ziehen ins Superfinale der 21. Staffel ein?

„Die beste Klasse Deutschlands“: Start der Wochenshows ab 16. Mai auf allen KiKA-Plattformen / Welche Schulklassen meistern den Quiz-Contest am besten und ziehen ins Superfinale der 21. Staffel ein?

Die Frühjahrsstaffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) geht in die entscheidende Phase: Von ursprünglich 16 Schulklassen, die sich in den Vorrunden der Schulbattles beweisen konnten, haben sich acht Klassen für die nächste Runde qualifiziert. Sie stehen bereit, um sich einen Platz im Superfinale zu sichern. Zu sehen sind die Wochenshows ab dem 16. Mai 2025 immer freitags um 19:30 Uhr auf allen KiKA-Plattformen.

Die teilnehmenden Klassen stellen sic

Lehrkräftemangel an Musikschulen gefährdet musikalische Bildung: Tarifreform überfällig / 1.700 Teilnehmende beim 27. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden

Lehrkräftemangel an Musikschulen gefährdet musikalische Bildung: Tarifreform überfällig / 1.700 Teilnehmende beim 27. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Dresden

"Wir leben Musikschule" war das Motto des 27. Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfand. Im Internationalen Congress Centrum Dresden nutzen über 1.700 Teilnehmende drei Tage lang das vielfältige Kongressprogramm mit über 80 Plenen, Arbeitsgruppen, Themenforen, Managementangeboten, Projekt- und Ausstellerpräsentationen – von Künstlicher Intelligenz bis Elementare Musikpädagogik, von Jaz