„Ihr seid nicht allein!“: NDR Talk-Format „deep und deutlich“ kommt mit Schülerinnen und Schülern über mentale Gesundheit ins Gespräch

„Ihr seid nicht allein!“: NDR Talk-Format „deep und deutlich“ kommt mit Schülerinnen und Schülern über mentale Gesundheit ins Gespräch

Psychische Probleme entstigmatisieren und rund um das Thema mentale Gesundheit an Schulen aufklären: Mit diesem Ziel tourten die Moderator*innen der jungen NDR-Talkshow "deep und deutlich" in der vergangenen Woche durch Norddeutschland. Moderator*innen Aminata Belli, Lola Weippert und Michel Abdollahi besuchten vier Schulen in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg, um über Themen wie Mobbing, Leistungsdruck und Depressionen zu sprechen. Psychol

Mit „Think Twice“ Netz-Content einordnen: Neue Toolkits der dpa unterstützen Medienkompetenz-Unterricht

Mit „Think Twice“ Netz-Content einordnen: Neue Toolkits der dpa unterstützen Medienkompetenz-Unterricht

Welche drei schnellen Fragen helfen, nicht auf Fakes und Meinungsmache reinzufallen? Wie erkennt man Clickbait? Und wie bestimmt der Algorithmus, was in der Timeline oder auf der "For You"-Page landet? Wer soziale Netzwerke kompetent und selbstbestimmt nutzen will, braucht Hintergrundwissen. Unterhaltsam, zeitgemäß und für Lehrkräfte leicht anzuwenden gibt es dieses Know-how jetzt in zehn umfangreichen Toolkits, die die dpa kostenlos bereitstellt.

Die Lehrmateria

ZDF: „37°“-Reportage über die letzte Chance von Schulabbrechern

ZDF: „37°“-Reportage über die letzte Chance von Schulabbrechern

Wer die Schule abbricht, hat kaum Perspektiven auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Dennoch verlassen jedes Jahr rund 52.000 junge Menschen in Deutschland ohne Abschluss die Schule. Filmemacherin Nadja Kölling hat für die 37°-Reportage "Letzte Chance für Schulabbrecher" ein Jahr lang Merlin (20), Liska (19) und Angelo (18) begleitet, die an der Hamburger Gangway-Schule ihren mittleren Schulabschluss schaffen wollen. Am Dienstag, 25. März 2025, ab 8.00 Uhr, im

Was macht Generation Alpha glücklich? – Gewinner des NDR Podclass Contest stehen fest

Was macht Generation Alpha glücklich? – Gewinner des NDR Podclass Contest stehen fest

Unter dem Motto "Generation Happy. Was gehört zu einem glücklichen Leben?" fand zum dritten Mal der NDR Podclass Contest statt. Aus 50 Einsendungen norddeutscher Schulen wählte die Jury über mehrere Runden je Bundesland die Erst-, Zwei- und Drittplatzierten aus. Die erste Folge der Sieger-Podcasts konnten die Klassen in den vergangenen Wochen gemeinsam mit ihren NDR Patinnen und Paten produzieren. Ab sofort sind sie auf ndr.de/einfachmedien (https://www.ndr.de/ratge

Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule in Rheinland-Pfalz

Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule in Rheinland-Pfalz

Viele Medienpartner laden bundesweit zu Workshops und Schulbesuchen ein / Anmeldungen ab sofort

Demokratie braucht freie Presse – deshalb hat der gemeinnützige Verein Journalismus macht Schule e.V. bundesweit zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2025 zu Aktionstagen aufgerufen. In Rheinland-Pfalz findet vom 30. April bis zum 6. Mai 2025 die Aktionswoche #PressefreiheitMachtSchule statt. Infos und Anmeldung: https://medienanstalt-rlp.de/pressefreiheitmachtschule.

Informati

Drei Bücher, drei Perspektiven – Ein schonungsloser Blick auf unsere Gesellschaft

Der Autor Martin Nyenstad nimmt uns mit auf eine Reise durch die Absurditäten, Widersprüche und tiefen Wunden unserer modernen Welt. Mit einer Mischung aus scharfer Satire, politischer Ironie und bewegender Ernsthaftigkeit beleuchtet er die Probleme, mit denen wir täglich kämpfen – in der Schule, in der Politik und im zwischenmenschlichen Miteinander.

Save the date! ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit vom 28. April bis 9. Mai / Live-Veranstaltungen und Digital-Angebote für Schülerinnen und Schüler

Save the date! ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit vom 28. April bis 9. Mai / Live-Veranstaltungen und Digital-Angebote für Schülerinnen und Schüler

In manchen Ländern der Erde leben Journalistinnen und Journalisten gefährlich: Wenn sie zum Beispiel kritisch über ihre Regierung berichten, kann es sein, dass sie dafür ins Gefängnis kommen. In Deutschland sind Medien im Grundgesetz durch die Pressefreiheit geschützt. Eine Zensur gibt es nicht. Warum genau ist es so wertvoll, dass Journalistinnen und Journalisten ungehindert berichten und recherchieren können? Und heißt Pressefreiheit dann nicht auch, da

RTL Journalistenschule: Bewerbungsstart für den Jahrgang 2026/2027

RTL Journalistenschule: Bewerbungsstart für den Jahrgang 2026/2027

Die RTL Journalistenschule öffnet erneut ihre Türen für journalistische Nachwuchstalente. Ab sofort können sich Interessierte unter www.rtl-journalistenschule.de für die plattformübergreifende Ausbildung (TV und Streaming, Digital, Print und Audio) bewerben. Die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2026/2027 endet am 14. März.

Egal ob Dschungelcamp oder Wahl-Dschungel: Unter dem neuen Ausbildungsleiter Simon Hof bietet die RTL Journalistenschule eine praxisna

Erneuter Rekord: DLRG zählt knapp 630.000 Mitglieder

Erneuter Rekord: DLRG zählt knapp 630.000 Mitglieder

– Anstieg um 3,3 Prozent oder rund 20.000 Mitgliedschaften
– 49 Prozent sind Kinder und Jugendliche
– Investitionsstau gefährdet lebensrettende Schwimmausbildung

Wieder ein Mitgliederrekord der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Zum Jahresende 2024 verzeichneten die Wasserretter 627.146 Mitgliedschaften. Das sind 3,3 Prozent mehr als im Jahr davor (2023: 607.310). Die Rettungsschwimmer und Schwimmausbilder freuen sich damit über den dritten Höchststand in Folge. &quo

Individuelle Erinnerungen statt Standardportraits: „Der andere Schulfotograf“ setzt neue Maßstäbe in der Schulfotografie

Müssen Schulfotos wirklich standardisiert und eintönig sein? Jan-Timo Schaube und sein Team beweisen, dass es anders geht. Als „Der andere Schulfotograf“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die klassischen Schulporträts neu zu definieren. Statt starrer Posen und monotoner Hintergründe entstehen bei ihm Bilder, die den Charakter der Kinder einfangen und Freude ausstrahlen. Wie ihm dieser innovative Ansatz gelingt und was seinen kreativen Prozess so besonders macht,