Der Norddeutsche Rundfunk bringt das Hörspiel in
die Schulen. Unterstützt von der Stiftung Zuhören wird der NDR in den
kommenden zwei Jahren für die Schulen in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ein
Unterrichtsprojekt "Hörspiel in der Schule" anbieten. Insgesamt 100
Schulen können sich beteiligen.
Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Das Hörspiel ist der
Kinofilm des Radios. Sprache, Musik
Sperrfrist: 30.06.2013 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Zum 12. Mal wurde heute Vormittag der Kinder-Medien-Preis des
Medien-Club München e.V. vergeben. Über 500 kleine und große Gäste
feierten am Vormittag im Rahmen des Münchner Filmfestes die
Verleihung des "Weißen Elefanten", sieben Jury-Preise und vier
Publikumspreise an bayerische Schulen wurden
– Schüler aus Krefeld gewinnen mit aufwendigem Beitrag über
Aufstieg und Niedergang einer Textilfabrik den bundesweiten
Geschichtswettbewerb des TV-Senders HISTORY[TM], FOCUS-SCHULE
Online und P.M. HISTORY
– Jurymitglied Prof. Dr. Guido Knopp: "100 Jahre deutscher
Geschichte mit viel Sinn für Details packend erzählt: So wird
Geschichte lebendig."
Die Schüler der neunten und zehnten Klasse der Stephanusschule aus
Krefeld
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat am 6. Juni 2013 das "Bunkerblatt–l" vom Gymnasium Fürstenried in
München als beste crossmedial erscheinende Schülerzeitung
Deutschlands ausgezeichnet. Der Verband würdigte die Arbeit der
Redaktion bei der Preisverleihung im Plenarsaal des Bundesrats in
Berlin als "hoch professionell und innovativ" und ergänzte: "Die
Website www.bunkerblattl.de ist für die Schüler eine unverzi
Erfolgsautor Thomas Brussig hat heute die 100.000ste Schülerin bei
HINTERM HORIZONT empfangen. Nora Schneider vom Gymnasium Mellendorf
in Wedemark hatte die Idee das Berlin-Musical mit ihrer ganzen Klasse
zu besuchen. Als sie sich um die Tickets gekümmert hat, ahnte sie
noch nicht, dass sie die 100.000ste Schülerin im beliebten
Berlin-Musical sein wird. Umso größer war die Freude als sie von
Thomas Brussig und den beiden Hauptdarstellern Josephin Busch und
Serk
Schauspielerin Heike Makatsch sieht das Theatertreffen "als
Freude, als Ansporn, als Möglichkeit zu diskutieren", für ihre
Kollegin Johanna Wokalek ist es die "perfekte Plattform für junge
Schauspieler, um wahrgenommen zu werden", und Karin Beier,
Intendantin des Schauspiel Köln und künftige Intendantin des
Hamburger Schauspielhauses, betrachtet das Theatertreffen "auch ein
bi
Bereits zum 12. Mal wird am 30. Juni 2013 der
Kinder-Medien-Preis des Medien-Club München e.V. im Rahmen des
Filmfest München verliehen. Moderiert wird die Preisverleihung zum 2.
Mal von Sara Nuru, die Laudationes hält auch in diesem Jahr
Dennenesch Zoudé. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen aus
Film und Fernsehen, sowie Internet- und Games-Angebote für Kinder und
Jugendliche. Preisträger sind Regisseure und Produzenten von, sowie
Nachwuchsdarstell
Am Sonntag, dem 17. März 2013 um 17
Uhr, geben 250 Schülerinnen und Schüler internationaler Schulen aus
Berlin und Brandenburg im Rahmen des "Berlin International Music
Project 2013" (BIMP) ein Konzert der besonderen Art. Initiatorin und
Veranstaltungsort ist die Berlin Brandenburg International School
(BBIS) in Kleinmachnow. Von den internationalen Schulen aus Berlin
nehmen teil: die Berlin International School (BIS), die Berlin
British School (BBS), die Nelson M