Am 18. April findet im Kontext von "1200 Jahre Bistum Hildesheim" in Hannover die vierte Schreibwerkstatt für Vertriebene und Flüchtlinge mit der freien Autorin Maria Eilers statt.
Am 14. März 2015 findet unter Leitung der freien Autorin Maria Eilers,im Kontext von "Ein Heiliges Experiment", die dritte Schreibwerkstatt für Flüchtlinge und Vertriebene "So war das damals…" in Hannover statt.
Im hannoverschen Tagungshaus St. Clemens findet im Rahmen von "Ein Heiliges Experiment. 1200 Jahre Bistum Hildesheim." am 14. Februar 2015 unter der Anleitung von Maria Eilers die zweite Schreibwerkstatt "So war das damals…" für Flüchtlinge und Vertriebene statt.
Vom 17. Januar 2015 bis zum 18. April 2015 findet im Kontext von "Ein Heiliges Experiment" des Bistums Hildesheim im Tagungshaus St. Clemens (Hannover) unter der Leitung von Maria Eilers eine Schreibwerkstatt für Flüchtlinge und Vertriebene statt.
Ein Buch für alle, die gern schreiben: 15 Autorinnen und Autoren geben Antwort auf Fragen wie: Was passiert in einer Schreibwerkstatt? Ist die Neurose der Figur auch die eigene? Ist Schreiben heilsam? Oder: Wer ist eigentlich Schriftsteller? Eine anregende Textsammlung, die Lust zu schreiben macht.
Während andere sich noch in Diskussionen über neue Ansätze und
Ausstellungsmöglichkeiten für junge wie auch etablierte Künstler in
Berlin ergehen, haben die Künstler von Berlin Artists Going Live (BAGL)
– unbeachtet von offizieller Politik und staatlicher Kunstförderung –
längst die „Eigen“-Initiative ergriffen und dieses Jahr mit der
„BAGL SPRINGtime 2011“ und der „BAGL afFAIRS 2011“ sogar zwei
große Kunst-Ausstellungen in Berlin auf die