Am 21. August 2013 starben bei einem Giftgasangriff
nahe Damaskus über 1000 Menschen. Die USA beschuldigten das
Assad-Regime, Russland die Rebellen. UN-Abrüstungsbeauftragte Angela
Kane flog nach Damaskus, um mit Syriens Führung über eine
Untersuchungskommission zu verhandeln. Kane erwirkte, dass
UN-Waffeninspektoren den Unglücksort analysieren durften – sie haben
den Einsatz von Giftgas eindeutig nachgewiesen. 1998 hat Hilde
Stadler die damalige UN-Beamtin Angela
Epische High Fantasy ? Garantiert frei von Elfen, Zwergen und Goblins
DSA-Autoren schreiben edle Unterhaltung im Gewand einer eigens dafür erschaffenen Welt
Die deutsche Waffenfirma Sig Sauer steht im
Verdacht, deutsche Behörden getäuscht zu haben, um illegal Pistolen
in das Bürgerkriegsland Kolumbien zu exportieren. Zahlreiche interne
Dokumente sowie die Aussagen mehrerer Insider, die NDR, WDR und SZ
vorliegen, dokumentieren, wie der Kleinwaffenhersteller Sig Sauer aus
dem schleswig-holsteinischen Eckernförde geltende Vorschriften
umging. Offenbar mit Wissen der obersten Führungsriege lieferte Sig
Sauer demnach Pistol
Als 1989 die Mauer fiel, kamen auch die
bestgehüteten Geheimnisse der DDR ans Licht. So wurde den staunenden
DDR-Bürgern eröffnet, dass sich ihr Staatschef Erich Honecker, der
Minister für Staatssicherheit der DDR, Erich Mielke, und andere für
den Ernstfall umfangreiche unterirdische Bunker hatten bauen lassen.
In der Dokumentation "Die geheimen Bunker der DDR und der Schweiz"
zeigt ZDFinfo am Montag, 7. Oktober 2013, 21.00 Uhr, wie die
Staatsmänner
Deutschland ist mittlerweile die drittgrößte Rüstungsexportnation
der Welt, nach den USA und Russland. Diese Geschäfte sind ganz legal,
entsprechen den strengen Regeln für den Rüstungsexport. Doch oftmals
landen Waffen verschiedenster Art auch illegal in anderen Ländern.
Wie undurchsichtig die Entscheidungen und wie eng die Verstrickungen
zwischen Rüstungsindustrie und Politik sind, dokumentiert "ZDFzoom"
am Mittwoch, 22. Mai 2013, um 2
Eine Situation, die sicher schon jedem Wow-Spieler passiert, gerade auf Schlachtfeldern: Plötzlich taucht aus dem Nichts ein Schurke hinter dem Character auf, setzt ihn außer Gefecht und bearbeitet ihn bevorzugt mit Dolch und Schwert, bis er sein Leben aushaucht – was meist nur wenige Sekunden dauert. Schurken sind die Ninjas in World of Warcraft. unsichtbar schleichen sie sich an und ihrem blitzschnellen Kampfstil hält kaum ein Gegner stand. Kein Wunder, dass diese Klasse zu den