Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 26./27. Februar im Ersten

"Sind wir wirklich interessiert?" Das fragt
Stephan Wahl im aktuellen "Wort zum Sonntag", am Samstag, 26. Februar
2011, um 22.10 Uhr, angesichts der Ereignisse in Libyen. "Sind wir
interessiert an Freiheit und Würde der Menschen überall auf der Welt
oder doch eher daran, dass Benzin bezahlbar bleibt"? Für Stephan
Wahl ist klar: "Gott hat uns Verstand, Willen und vor allem Freiheit
gegeben um damit für die Freiheit und Würde der Me

Katy Perry glaubt an Gott

Pop-Superstar über die Vorliebe für Zuckerwatte
und schrille Outfits – Interview mit Reader–s Digest

Katy Perry, die mit gewagten Outfits und schrillen Pop-Songs
weltweit ihre jugendlichen Fans begeistert, ist bodenständiger als
vermutet. "Ich glaube an Gott und daran, dass da jemand ist, der über
uns wacht. Und vor dem wir alles, was wir tun, verantworten müssen",
sagt die 26-Jährige im Interview mit dem Magazin Reader–s Digest
(März-Ausga

GEO-Reporter erlebten Libyen am Vorabend des Aufstandes

Eine Reporterin und ein Fotograf des Magazins GEO
haben noch bis Freitag als letzte westliche Journalisten in Libyen
gearbeitet. Ihre Analyse: Der Aufstand ist im Kern keine
Demokratiebewegung – sondern er wurzelt in lange unterdrückten
Clan-Konflikten.

Am Freitagmittag war Schluss mit der Recherche. GEO-Redakteurin
Gabriele Riedle und Fotograf Kai Wiedenhöfer wurden von libyschen
Offiziellen in ihrem Hotel abgeholt und ultimativ aus dem Land
geworfen. Knapp drei Wochen lang

Das Erste: „Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 19. Februar 2011, um 23.10 Uhr im Ersten

"Absurd" so hat Stephan Wahl das aktuelle "Wort
zum Sonntag" vom 19. Februar betitelt. Absurd ist es, wenn ein
Pfarrer den Zölibat für Politiker fordert. Absurd ist es, wenn
innerkirchliche Kleinkriege geführt werden, wenn die Menschen
weltweit Antworten auf viel dringendere Fragen suchen. Nicht das
Festhalten am Zöilbat und das Kreisen um die Sexualmoral bringen die
Kirche in s Wanken, sondern dass um Sich selbst kreisen, die
formelhafte Härte

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 12./13. Februar 2011 im Ersten

Die Menschen auf dem Tahrir Platz in Kairo zeigen
es: Eine Volksmenge, die betet, lässt sich nicht ohne weiteres
niederknüppeln. Sie lässt sich auch nicht so leicht spalten in
Rechtgläubige und Gottesverächter. Wenn Christen und Muslime
gemeinsam beten, ist das ein Zeichen der Hoffnung und Versöhnung – so
Pfarrer Ulrich Haag in seinem "Wort zum Sonntag", am Samstag, 12.
Februar 2011, um 22.10 Uhr. www.daserste.de/wort Redaktion: Martin
Blachamann (WD

Das Erste / „Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 5. Februar 2011, um 22.40 Uhr im Ersten

"Du bist ein Schatz!" Gute Worte tun gut. "Das
Wort zum Sonntag" am Samstag, 5. Februar 2011, um 22.40 Uhr
beschäftigt sich mit der Macht des Wortes.

Üble Beleidigungen, wüste Beschimpfungen: Auf Jugendseiten im
Internet wie in der S-Bahn wird die Sprache immer rauer.
Pastoralreferentin Verena Maria Kitz aus Frankfurt plädiert im "Wort
zum Sonntag" für eine andere Sprache: "Du bist ein Schatz!" "Sei
gesegnet!":

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 29./30. Januar 2011 im Ersten

Ein Jahr nach Beginn der Missbrauchsdebatte
spricht die Frankfurter Pastoralreferentin Verena Maria Kitz ihr
"Wort zum Sonntag" am Samstag, 29. Januar 2011 um 23.10 Uhr über
Gewissensbilanz. Sie nennt es Gewissenserforschung:"Das sagt heute
kaum noch jemand. Dabei kann es frei machen, auf sein Gewissen zu
hören und mit ihm auf das zu schauen, was war." Es ist ihr wichtig,
gewissenhaft Bilanz zu ziehen. Verena Maria Kitz geht dabei auch auf
die Situation der k

Das Erste: Neue Sprecherin für „Das Wort zum Sonntag“
Premiere für Nora Steen aus Hildesheim am 2. April 2011 im Ersten

Die evangelische Pfarrerin Nora Steen aus
Hildesheim verstärkt ab April das Sprecherteam des "Wort zum Sonntag"
im Ersten.

Seit 2007 lebt sie mit ihrem Mann in Hildesheim, sie ist Pastorin
an der Citykirche St. Jakobi und versteht sich als eine Mittlerin
zwischen verschiedenen Welten. Nora Steen hat nach ihrem Abitur ein
Jahr in Südindien gelebt und gearbeitet und vor allem ihren Blick
geschärft auf die Kirche als eine einzigartige, weltweite
Gemeinschaft. W&au

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 22./23. Januar 2011 im Ersten

Mutter und Vater sollen mal nicht ins Heim und
:–Du sollst Mutter und Vater ehren– heißt das 4. Gebot, das sich an
erwachsene Kinder richtet und daran erinnert, für unsere
altgewordenen Eltern da zu sein. Doch wie kann man dies umsetzten und
wer hilft einem bei der Pflege, ist es eine gesellschaftliche Aufgabe
oder eine persönliche? Diese Fragen stellt sich Ulrich Haag aus
Aachen in seinem "Wort zum Sonntag", am Samstag, 22. Januar 2011, um
22.10 Uhr. Redaktion:

„Beckmann“
am Montag, 10. Januar 2011, um 22.45 Uhr

Das Thema:

PID – Traum vom Wunschkind oder Alptraum Designerbaby? Wer
bestimmt über den Wert des Lebens?

Die Präimplantationsdiagnostik – Gentests an durch künstliche
Befruchtung gewonnenen Embryos – galt in Deutschland bislang als
verboten. Im Sommer löste ein spektakuläres Urteil des
Bundesgerichtshofs eine Debatte quer durch die Gesellschaft aus, die
bis heute anhält. Politiker, Kirchen und Ärzte streiten über die
ethischen Grenzen des Mac