Dagmar Reim: Fortbestand der „Funkkorrespondenz“ gute Nachricht

Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb), Dagmar Reim, hat die Entscheidung für eine Fortführung des
Medien-Fachdienstes "Funkkorrespondenz" begrüßt. "Ein wichtiges
Medium für die kritische Begleitung unserer Zunft bleibt bestehen.
Das ist eine gute Nachricht für alle Medienschaffenden, die aus ihrer
Branche zuletzt oft Hiobsbotschaften hören mussten. Beharrlichkeit,
sachliche Recherche und journalistische Neugier zeichnen die

PHOENIX-THEMA: PHOENIX zum NSU-Prozess – Dienstag, 16. April 2013, 12.00 Uhr/21.00 Uhr/22.15 Uhr

Das Oberlandesgericht München hat den Beginn des
NSU-Prozesses vom 17. April auf den 6. Mai verschoben. Die
Akkreditierung soll wiederholt werden. Bereits im Vorfeld beschäftigt
sich PHOENIX am Dienstag, 16. April 2013, ausführlich mit dem
NSU-Prozess.

– In einem PHOENIX-THEMA ab 12.00 Uhr (Wiederholung am Mittwoch,
17. April 2013, 9.35 Uhr) wirft PHOENIX einen detaillierten
Blick auf den NSU-Terror. Wie ist das Phänomen NSU zu erklären?
Wie sind

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: NSU-Morde vor Gericht – Letzte Chance für Gerechtigkeit? – Dienstag, 16. April 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Eva Högl, SPD
– Thomas Kuban, Experte für Rechtsextremismus
– Stephan Lucas, Rechtsanwalt
– Ismail Erel, Türkische Tageszeitung "Sabah"

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Franziskus I – Sein Weg in den Vatikan“: National Geographic zeigt Dokumentationüber neuen Papst am 7. April

Film dokumentiert den Aufstieg von Kardinal
Bergoglio zum 266. Oberhaupt der Katholischen Kirche und zeigt
seltene Einblicke in den Vatikan

Am 13. März 2013 wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario
Bergoglio zum 266. Papst der Katholischen Kirche gewählt. In "Papst
Franziskus I: Der Weg in den Vatikan" dokumentiert der National
Geographic Channel am 7. April um 21.55 Uhr den Lebensweg von
Franziskus I. Die Dokumentation gewährt einen seltenen Blick hinter

Kirchliche Sendungen am Wochenende 6./7. April 2013 im Ersten

"Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 6. April, um
22.55 Uhr spricht Pfarrer Michael Broch zum Thema "Blinde sehen"
anhand der Bibelstelle aus dem Markus-Evangelium vom blinden Bettler
Bartimäus, den Jesus wieder sehend macht.

Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden.

Redaktion: Manuela Käfer (SWR)

In der Reportage aus der Sendereihe "Gott und die Welt", am
So

PHOENIX-LIVE: Messe auf dem Petersplatz und Segen „Urbi et Orbi“ durch Papst Franziskus – Sonntag, 31. März 2013, 10.00 Uhr

PHOENIX überträgt am Ostersonntag, 31. März 2013, ab
10.00 Uhr LIVE aus dem Vatikan die Heilige Messe und den Segen "Urbi
et Orbi" durch den neuen Papst Franziskus. Gäste bei
PHOENIX-Moderator Stephan Kulle sind Manfred Lütz (Mitglied
Päpstlicher Laienrat) und Guido Schlimbach (Theologe).

Bereits ab 8.15 Uhr zeigt PHOENIX zur Einstimmung die
Dokumentationen "Giganten der Gotik – Wie die Kathedralen in den
Himmel wuchsen" und "Gott

Jürgen Werth seit 40 Jahren bei ERF Medien (BILD)

Jürgen Werth seit 40 Jahren bei ERF Medien (BILD)

Wetzlar (ERF). Der Vorstandsvorsitzende von ERF Medien, Jürgen
Werth (Wetzlar), begeht am 1. April sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
Nach einem Volontariat bei der Westfälischen Rundschau in Dortmund,
Hagen und Lüdenscheid wurde Werth 1973 Redakteur bei ERF Medien. Nach
einigen Jahren wurde er Leiter des Jugendprogramms "e. r. f. junge
welle" (heute CrossChannel.de). 1986 berief ihn die Leitung zum
Radio-Chefredakteur. Acht Jahre später (1994) &uum

Dokumentarfilm „Francesco und der Papst“ als Free-TV-Premiere im ZDF / Ciro Cappellari blickt hinter die Mauern des Vatikans

Außergewöhnliche Einblicke in den Vatikan bietet der
Dokumentarfilm "Francesco und der Papst", der am Karfreitag, 29. März
2013, 14.00 Uhr, als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen ist. Eingerahmt
von der Geschichte eines zehnjährigen Jungen, blickt der
argentinische Filmemacher Ciro Cappellari hinter die dicken Mauern
des Kirchenstaates mitten in Rom.

Der zwölfjährige Francesco aus dem römischen Stadtteil Portuense
hat nicht nur ein großes

PHOENIX-LIVE: Palmsonntagsgottesdienst aus Rom – Sonntag, 24. März 2013, 9.30 Uhr

PHOENIX ändert am Palmsonntag, 24. März 2013, ab 9.30
Uhr sein Programm und sendet live den Palmsonntagsgottestdienst und
das Angelusgebet mit Papst Franziskus aus Rom. Im Bonner Studio
begleiten PHOENIX-Vatikanexperte Stephan Kulle und Manfred Lütz vom
Päpstlichen Laienrat das Geschehen im Vatikan.

Bereits um 8.15 Uhr startet PHOENIX sein Papst-Programm mit
"ZDF-History – Das Jesus-Geheimnis", gefolgt von dem Porträt
"Franziskus – Papst im zweite

1 49 50 51 52 53 67