Deutsche Islamisten zeigen Verständnis für Anschläge von Paris / ZDF-Dokumentation zeichnet umfassendes Bild der radikalen Szene in Deutschland

"Eine Menge klammheimlicher Freude" gebe es in der
muslimischen Community über "solche Aktionen" wie die gegen die
Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Das sagte ein Al Qaida nahe
stehender Islamist in einem Exklusiv-Interview mit ZDFzoom, am
Mittwoch, 14. Januar 2015, 22.45 Uhr im ZDF.

Die Autoren der Dokumentation "ZDFzoom: Bereit zu sterben für
Allah – Islamisten in Deutschland" trafen den deutschen Konvertiten
und einen weiteren muslimischen Ext

Stephan Mayer und Michael Kellner zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Anschläge in Paris, Pegida in Dresden – spaltet der Islam Deutschland und Europa? N24-Talk „Studio Friedman“, 15.01., 17.15 Uhr

Nach den islamistischen Terroranschlägen in Paris
erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Der Islam gehört zu
Deutschland!" "Endlich!", sagen die einen. "Wirklich?", fragen die
anderen. In Dresden protestierten 25.000 Menschen gegen eine
vermeintliche "Islamisierung des Abendlandes". Viele andere Deutsche,
egal ob Christen, Muslime, Juden oder Atheisten, finden sich zu
Mahnwachen und Gegendemonstrationen zusammen. Spaltet der Islam
De

Zuflucht in Zeiten der Revolution / ZDFüberträgt Gottesdienst aus der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Katharina in Kiew

Vor einem Jahr war der Maidan, der zentrale
Unabhängigkeitsplatz der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Schauplatz der
Erhebung gegen ein korruptes Regime. Wie viele spricht auch Pfarrer
Ralf Haska heute von der "Revolution der Würde". Er war mittendrin,
denn seine Kirche liegt unweit des Maidan. Zuerst verteilte er mit
Freiwilligen Tee und Butterbrote an Demonstranten und
Sicherheitskräfte. Als später die Gewalt eskalierte, wurde die Kirche
zum geheimen Lazarett. I

„Bereit zu sterben für Allah“ / „ZDFzoom“ über Islamisten in Deutschland

Die Attentäter von Paris mordeten kaltblütig und im
Namen Allahs. Die Kouachi-Brüder, die den Anschlag auf die
Satirezeitschrift Charlie Hebdo verübten, und der Geiselnehmer Amedy
Coulibaly haben ihr gesamtes Leben in Frankreich verbracht, sind aber
nach und nach in die islamistische Szene abgedriftet.

Auch in Deutschland radikalisieren sich immer mehr junge Menschen.
Der Strom von Islamisten aus Deutschland, die bereit sind, in den
Dschihad zu ziehen, ist ungebrochen

Petry (AfD): Andere Parteien haben es versäumt, mit Pegida Dialog zu suchen

Mit der islamfeindlichen Protestbewegung Pegida müsse
es einen Dialog geben, fordert Frauke Petry: "Ihnen per se zu
unterstellen, sie seien fremdenfeindlich und rassistisch, halte ich
für nicht legitim. Finden Sie doch mit uns heraus, was die Menschen
auf der Straße wollen", sagte die Vorsitzende der sächsischen
AfD-Landtagsfraktion im phoenix-Interview. Petry hatte vergangene
Woche mit Pegida-Vertretern gesprochen. Das sei nicht anbiedernd,
sondern die Pflic

rbb-exklusiv: Wallraff fordert mehr Bekennermut gegen Islamisten

Im Umgang mit der Bedrohung von Meinungs- und
Kunstfreiheit durch gewalttätige Islamisten plädiert Günther Wallraff
für mehr Unerschrockenheit.

Insgesamt fehle ihm in Deutschland der Bekennermut, sagte der
Schriftsteller am Freitag dem rbb-Kulturradio. "Ich glaube, wir
können von den Franzosen, von den französischen Kollegen lernen. Sie
sind, glaube ich, in vielem mutiger als wir hier in unserer deutschen
Gesellschaft das immer wieder erleben, wo ein Zu

Programmänderung aus aktuellem Anlass heute im Ersten: „Brennpunkt“ und „hart aber fair – extra“

"Brennpunkt: Blutbad in Paris" (WDR) am Mittwoch,
7. Januar 2015, von 20.15 bis 20.30 Uhr Moderation: Markus Preiß

Schock in Paris: Mehrere schwerbewaffnete Männer haben heute die
Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" gestürmt und
mindestens zwölf Menschen getötet. Darunter den Herausgeber der
Zeitschrift und vier Karikaturen-Zeichner. Die mit Kalaschnikows und
einem Raketenwerfer bewaffneten Männer sollen laut Augenzeugen &qu

2015 ist Matthias-Claudius-Jahr

2015 ist Matthias-Claudius-Jahr. Es beginnt mit
dem 200. Todestag des Dichters und Journalisten am 21. Januar und
endet mit seinem 275. Geburtstag am 15. August. Zwischen diesen Daten
wird ERF Medien (Wetzlar) mit Sendungen in Radio und Fernsehen an den
Schriftsteller erinnern, dessen Abendlied "Der Mond ist aufgegangen"
zu seinen bekanntesten Werken gehört. "Wandsbecker Bothe" nannte sich
der Pfarrerssohn selbst – nach einer Tageszeitung, bei der er einige
Zeit als

ERF Medien gibt App für Sender ERF Pop heraus

Für das Radioprogramm ERF Pop gibt es jetzt eine
eigene App. Mit dem Januar bringt ERF Medien (Wetzlar) die App
(Applikation) mit zahlreichen Features heraus. So ist das Programm im
Livestream rund um die Uhr zu empfangen. In der Playlist kann der
Mobiltelefonbenutzer auf "Liedwunsch" drücken und seine Nachricht
direkt ins Studio senden. Alle Beiträge können jederzeit in der
Mediathek aufgerufen werden. Zu den Features der App gehört auch eine
Weckfunktion

Scientology Berlin zieht positive Bilanz für das Jahr 2014

Rückschauen bestimmen die letzten Tage des Dezember 2014, so auch bei den Scientologen. International ist die Expansion der Scientology-Gemeinschaft eindeutig in Osteuropa, Asien und Lateinamerika derzeit am stärksten. Speziell die Kirchen in Russland platzen buchstäblich aus ihren Nähten und können den zahllosen Anfragen kaum nachkommen. Noch nie war die Gemeinschaft international so präsent, professionell und etabliert wie heute.
Doch auch in Berlin gibt es Grund

1 34 35 36 37 38 67