Öffentlich-rechtliche tagesschau löscht Artikel mit Falschmeldungen und gibt Unterlassungserklärungen gegenüber dem Milliardär Alischer Usmanow und seiner Schwester ab

Öffentlich-rechtliche tagesschau löscht Artikel mit Falschmeldungen und gibt Unterlassungserklärungen gegenüber dem Milliardär Alischer Usmanow und seiner Schwester ab

Die "tagesschau", Deutschlands älteste und einflussreichste Nachrichtensendung, hat nach Abgabe von strafbewehren Unterlassungserklärungen gegenüber dem usbekisch-russischen Milliardär Alischer Usmanow und seiner Schwester Gulbakhor Ismailova einen Artikel ("Wie viel Vermögen schon eingefroren ist") vollständig von ihrem Internetauftritt gelöscht. Der Text enthielt mehrere falsche Tagsachenbehauptungen.

In ihrer unzutreffenden Berichtersta

KI-Verordnung rechtssicher umsetzen: Dietmar Niehaus von der IDD GmbH macht Unternehmen fit für die Zukunft

KI-Verordnung rechtssicher umsetzen: Dietmar Niehaus von der IDD GmbH macht Unternehmen fit für die Zukunft

Strengere Vorschriften, komplexe Risikobewertungen und hohe Bußgelder: Die neue KI-Verordnung stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen und zwingt sie dazu, ihre KI-Systeme an die neuen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert rechtliche Konsequenzen und Wettbewerbsnachteile – hier unterstützt Dietmar Niehaus, Geschäftsführer der IDD GmbH. Mit gezielter Beratung, Datenschutz- und IT-Sicherheitslösungen hilft er Unternehmen

Presseerklärung Olaf Scholz / Presserechtliche Schritte gegen focus.de

Presseerklärung Olaf Scholz / Presserechtliche Schritte gegen focus.de

Aus Anlass einer aktuellen Berichterstattung auf focus.de bin ich vom Kanzlerkandidaten der SPD Olaf Scholz beauftragt worden, presserechtliche Schritte einzuleiten. So heißt es in einem Artikel vom heutigen Tage mit der Überschrift "CDU-Mann Chialo beleidigt: Kanzler Scholz leistet sich rassistischen Aussetzer" über Olaf Scholz wie folgt:

"Als CDU-Politiker Joe Chialo einwandte, ob er das wirklich so meine mit dem Rassismus der CDU, jener Partei also, in deren B

BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte

BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte

"Patientenrechte gehen jeden etwas an", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Und es ist wichtig, im Falle von Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung zu wissen, wie ich mich selbst in den Behandlungsprozess einbringen kann."

Muss ich über mögliche ärztliche Behandlungsfehler informiert werden? Habe ich bei ausgewählten operativen Eingriffen das Recht auf eine Zweitmeinung?Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen

DWS-Greenwashing: Erste Anlegerklage landet vor Gericht

DWS-Greenwashing: Erste Anlegerklage landet vor Gericht

Deutschlands größter Vermögensverwalter, die DWS, steht erneut wegen Greenwashing-Vorwürfen im Fokus. Nachdem das Unternehmen in den USA bereits eine Millionenstrafe für irreführendes ESG-Marketing zahlen musste, wird nun die erste Klage eines Anlegers, der seine Rechtsansprüche mithilfe der Kanzlei Goldenstein Rechtsanwälte (http://www.ra-goldenstein.de/) geltend macht, vor einem deutschen Gericht verhandelt. Das Landgericht Frankfurt hat dafür den

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Lebensmittelkennzeichnung in der EU zeigt das Potenzial der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) zur Verbraucherinformation ebenso auf, wie das Bedürfnis nach einheitlicher Rechtsanwendung in den Mitgliedstaaten und eine verbesserte Verbraucherbildung und -aufklärung. Der Lebensmittelverband Deutschland unterstützt das Ergebnis des Sonderberichts, dass die LMIV bereits umfassende Informationen über Lebensmittel v

Europäischer Datenschutzausschuss erwägt Frontalangriff auf Geschäftsmodelle freier Presse im Netz

Europäischer Datenschutzausschuss erwägt Frontalangriff auf Geschäftsmodelle freier Presse im Netz

BDZV und MVFP zu Plänen des europäischen Datenschutzausschusses für Leitlinien zu Pay-Or-Consent Angeboten

Mit Sorge verfolgen der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) die Überlegungen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA), Leitlinien für sogenannte Pay-Or-Consent-Angebote der Verlage zu beschließen. Die Presseverlegerverbände weisen anlässlich des heutigen "Stakehold

Grundfreibetrag versus Bürgergeld: Verstoß gegen Verfassungsrecht?

Grundfreibetrag versus Bürgergeld: Verstoß gegen Verfassungsrecht?

Arbeitenden Bürgerinnen und Bürgern steht unter Berücksichtigung des steuerlichen Grundfreibetrags unter Umständen weniger Geld zur Verfügung als Empfängerinnen und Empfängern von Bürgergeld und Wohngeld. Das bezeichnen manche Fachleute nicht nur als ungerecht – sondern schlichtweg als verfassungswidrig. Zumindest was die Jahre 2023 und 2024 betrifft. Ein Finanzgericht hat kürzlich darüber verhandelt, nun ist der Bundesfinanzhof am Zug. Der Lohns

US-Schiedsgericht: Vorwurf der Schiedsrichterbestechung im Fechtsport unbegründet – ARD-Verdachtsberichterstattung widerlegt

US-Schiedsgericht: Vorwurf der Schiedsrichterbestechung im Fechtsport unbegründet – ARD-Verdachtsberichterstattung widerlegt

Das Landgericht Hamburg hat mit einstweiliger Verfügung vom 25.09.2024 (324 O 421/24) eine in der ARD-Sportschau vom 04.08.2024 durch den Sportjournalisten Hans-Joachim "Hajo" Seppelt aufgestellte Behauptung als unzulässige Verdachtsberichterstattung und als persönlichkeitsrechtsverletzend verboten. Seppelt hatte den russisch-usbekischen Multimilliardär Alischer Usmanow für Bestechung und Manipulation von Schiedsrichtern im internationalen Fechtsport verantwort

Ergebnisse des Praxischecks bestätigen zentrale Rolle der Notarinnen und Notare bei der Gründung von Unternehmen und Vereinen

Ergebnisse des Praxischecks bestätigen zentrale Rolle der Notarinnen und Notare bei der Gründung von Unternehmen und Vereinen

Die Bundesnotarkammer begrüßt die Ergebnisse des Praxischecks des Bundesministeriums der Justiz zu beurkundungsbedürftigen Vorgängen im Vereins- und GmbH-Recht (abrufbar hier (https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2024_Ergebnisse_Praxischeck_Vereins_GmbH_Recht.html?nn=110490)). "Der Bericht unterstreicht die bedeutende Rolle der Notarinnen und Notare als Schlüsselfigur beim Abbau bürokratischer Hürden bei Gründungen und sch