Trauer muss Apollo tragen

Bekenntnisse eines alternden Autors
Bekenntnisse eines alternden Autors
Bekenntnisse eines alternden Autors
Eine in Deutschland aufgewachsene Frau sucht in Livia Schriftstellerins "Das Lachen der vernarbten Seele" in Brasilien nach ihren Wurzeln.
Leonard Loeper blickt in "Punkt der Wahrheit" auf spannende Weise auf ein globales Desaster.
Wie sollen Teams gestaltet werden und wie kann deren Lenkung funktionieren? Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus hat Thorsten Lasch einen kompakten Ratgeber verfasst. Unter dem Titel „Von Ameisen und Schönwetterkapitänen“ (ISBN 978-3-95716-340-0) gibt er unkonventionelle Anregungen zur Selbstbestimmung. Lasch lenkt den Blick in die Entwicklungsgeschichte des Menschen. Biologische und gesellschaftliche Prägungen beeinflussen Entscheidungen. Amüsant und […]
Klaus D. Frank regt die Leser mit seinen Texten in der Sammlung "Ich sage nicht, dass ich recht habe" zum Mit- und Nachdenken an.
Rita de Monte erlaubt den Lesern in "Am Anfang des Regenbogens" einen Einblick in ein Leben voller Verluste, Hoffnung und Schmerz.
Anna Maria Kastl will den Lesern in "Der Weg zum Frieden – kann nur die gelebte Liebe sein" die einzige Wahrheit vermitteln.
Viele Menschen sehnen sich nach Erleuchtung bzw. nach einem spirituellen Erwachen und denken, dass dies ihnen beim Finden eines wahrhaft glücklichen Lebens helfen würde. Doch was bedeutet es eigentlich, durch ein spirituelles Erwachen zu gehen? Wie wirkt sich das ganz konkret auf die menschlichen Überzeugungen, Glaubenssysteme, Beziehungen zu anderen Menschen, Lebensvorstellungen, und sogar den eigenen […]
Dora Bonacelli hält in ihrem Buch die bewegende Geschichte ihres Lebens in Brasilien und ihren Neuanfang in Deutschland in Episoden fest, um den Lesern zu zeigen, dass die Widrigkeiten des Lebens überwunden werden können. Die Autorin hat versucht, jedes Kapitel in ihrem Buch so zu gestalten, dass es auch allein lesbar ist: Die Leser müssen […]