Premiere: Tanztheaterstück „Hiraeth – I carry someone else–s memory“
Tanz – Sprache – Livemusik
Tanz – Sprache – Livemusik
Die Arme in die Höhe gereckt, die Faust geballt oder mit dem Zeigefinger auf das Publikum einstechen – Politiker lieben die großen Gesten. Aus gutem Grund: Wir erinnern uns besser, wie jemand aussieht oder sich verhält, weniger an seine Worte. So funktioniert eben unser Gehirn: Es speichert leichter visuelle als verbale Informationen. Körpersprache ist daher […]
Die Angst vor der Fremdheit ist eine Urangst des Menschen, sagt der Kulturpsychologe Pradeep Chakkarath. Diese Urangst lasse sich leicht politisch instrumentalisieren und ermögliche es zu allen Zeiten der Menschheit, den Fremden auszugrenzen und zu bekämpfen. In der Sendung „Im Dialog“ spricht Michael Krons mit dem Kultur- und Sozialpsychologen Pradeep Chakkarath über die Faszination des […]
Nimm dein Glück in die Hand und lebe deine Träume. Das „Logbuch“ von Thorsten Bader wird dabei ein treuer Begleiter auf dem Weg in ein neues Leben sein. Im Oktober stellt der Autor sein Werk auf der Frankfurter Buchmesse vor. Das „Logbuch“ vereint manuelle und digitale Hilfsmittel, um die positiven Veränderungen im Leben des Lesers […]
Hamburg, 15. Juli 2015 – Er ist mit Schauspielerin
Sofía Vergara verlobt und aus Filmen wie Magic Mike und True Blood
bekannt. Im Interview mit COSMOPOLITAN spricht Schauspieler Joe
Manganiello sehr humorvoll über Nacktszenen, Männlichkeit und warum
er für seine Verlobte zu Hause strippt. Für Nacktszenen braucht sich
Joe Manganiello nicht zu rasieren: "Was bei mir daran liegt, dass ich
gar keine Brusthaare habe. Ich würde sie mir nie waxen lassen. Spray
Sylvester Walch klärt diese zentralen Begriffe (Ich, Ego, Selbst) und entfaltet ein zeitgemäßes spirituelles Menschenbild, das wissenschaftlich begründet ist.
Expeditionen ins Reich männlicher Sexualität
Was bedeutet es, heutzutage ein Mann zu sein? Medien quellen über
mit Ratschlägen, wie er zu sein hat, der wahre Mann: Klar, gradlinig
– und bitte auch empathisch. Gleichzeitig steht er unter dem
Generalverdacht, immer nur "das Eine" zu wollen. Als sei männliche
Sexualität grundsätzlich einfach gestrickt, ein bloßer Ausdruck
triebhaften Verlangens. Prof. Dr. Ulrich Clement spricht im Vorwort
Eltern unterschätzen häufig, wie leicht Szenen
aus Fernsehfilmen Kindern nachhaltige Ängste einflößen. "Bei Sechs-
bis Neunjährigen zeigt sich die Angst vor allem, wenn sie etwas
Ungewohntes sehen", erklärt Dr. Maya Götz, Leiterin des
Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und
Bildungsfernsehen in München, im Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Als Beispiel nennt sie eine Figur, die sich anderen gegenüber
Seit fünf Jahren rotiert das Leben von Manuela im
Kreis – im Zentrum steht ihr ältester Sohn Peter. Im Film bleibt er
so unsichtbar wie für seine Familie und Freunde, nicht greifbar und
doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die
Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. In einer sensiblen
und genauen Beobachtung porträtiert der Debütfilm von Regisseur und
Autor Marcel Ahrenholz über den Zeitraum eines Jahres das Leben von
Seit fünf Jahren rotiert das Leben von Manuela im
Kreis – im Zentrum steht ihr ältester Sohn Peter. Im Film bleibt er
so unsichtbar wie für seine Familie und Freunde, nicht greifbar und
doch alles überschattend. Vor fünf Jahren hat er sich in die
Isolation des heimischen Zimmers zurückgezogen. In einer sensiblen
und genauen Beobachtung porträtiert der Debütfilm von Regisseur und
Autor Marcel Ahrenholz über den Zeitraum eines Jahres das Leben von