COVID – Wie man die Welt auf den Kopf stellt – Ein politischer Roman

Die Handlung dieses neuen Romans zeigt den zeitlichen Ablauf, die Auswirkungen und Hintergründe der Corona-Pandemie auf. Der Inhalt spiegelt weitgehend reale Vorkommnisse und Ereignisse wider – eingebaut in das persönliche Umfeld der fiktiven Charaktere, die so jedoch durchaus existieren könnten. Der Roman ist eine Gratwanderung zwischen Dokumentation, Verschwörungstheorien, politischer Vernebelungstaktik und Fiktion. Das Buch stellt […]

Was haben Corona und dieses Buch gemeinsam?

Nichts … haben die Pandemie und dieses Buch gemeinsam! Corona macht depressiv – HEITER LEBEN, freudig sterben dagegen offensiv-optimistisch. Der Untertitel der 2. Auflage „DIE ULTIMATIVE VISION für jetzt, danach und eine BESSERE WELT“ macht neugierig und hoffnungsvoll zugleich. Es scheint, dass dem Autor Anton Siebler-Stroganoff damit ein großer Wurf gelungen ist. Neben seinem Stammverlag […]

internationaler frühshoppen: Lockdown-Überdruss – öffnen trotz dritter Welle? – Sonntag, 28. Februar 2021, 12.00 Uhr

Der Lockdown erschöpft Politik und Bevölkerung. Doch während die Öffnungsdebatte in Deutschland erst allmählich Fahrt aufnimmt, sind andere EU-Länder trotz höherer Inzidenzen weiter, zum Beispiel Österreich. Während man sich dort mit Schnelltests ein Stück Freiheit zurückerobern möchte, sind es andernorts ambitionierte Impfkampagnen, die Lockerungen ermöglichen sollen. In Israel ist es Geimpften per „Grünem Pass“ wieder […]

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 21. Februar 2021, um 18:05 Uhr im Ersten

Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Corona: Auf der Suche nach einem Plan – ewiger Lockdown oder Zeit zum Lockern? Bis zum nächsten Bund-Länder-Treffen sollen Öffnungsstrategien entwickelt werden. Ein Blick auf die aktuellen Entwürfe und die Frage, ob bei stagnierenden Zahlen überhaupt die Zeit zu lockern ist. Autor: Frank Jahn Dazu ein Studiogespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens […]

Kolumbus & Co, – ein Werk und seine Folgen

Mit „Kolumbus & Co.“ hat die Hispanistin Ingeborg Kuhl de Solano ein Bühnenstück und Lesebuch zur Eroberung Amerikas jetzt neu herausgegeben. Umfangreiche Recher-chen über die historischen und kulturellen Zusammenhän-ge der Entdeckungs- und Eroberungsgeschichte machen das Buch zeitlos aktuell. Ursprünglich hatte Kuhl de Solano das Stück aus Anlass des „Kolumbus-Jahres“ verfasst und mit Frankfurter Schultheatergruppen aufgeführt. […]

phoenix Live: Politischer Aschermittwoch der Parteien am Mittwoch, 17. Februar 2021, ab 10.15 Uhr

Auch in diesem Jahr treffen sich die Parteien am Aschermittwoch traditionsgemäß zum rhetorischen Schlagabtausch in diesem Jahr mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl im September bekommt das Parteien-Treffen eine besondere Bedeutung. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Veranstaltungen nicht in der gewohnten Bierzeltatmosphäre stattfinden, sondern digital als Live-Stream. Das Publikum wird die verbalen Attacken daher bequem […]

„Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 14. Februar 2021, um 18:55 Uhr im Ersten

Moderation: Tina Hassel Geplante Themen: Corona und die Gesundheitsämter Was läuft schief in den deutschen Amtsstuben? Autorin: Nicole Kohnert Selbständig in die Pleite? Warum die Corona-Hilfen immer noch stocken. Autorin: Kirsten Girschick Landwirtschaft und Insektenschutz. Warum der Konflikt auf den Feldern auch nach der Einigung in Berlin weiter nicht gelöst ist. Autorin: Julie Kurz Dazu […]

phoenix persönlich: Prof. Udo Di Fabio zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 12. Februar 2021, 18.00 Uhr

„Auf den ersten Blick erinnert uns vieles, wie nächtliche Ausgangssperren, an Autokratien“, sagt der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio mit Blick auf die Corona-Maßnahmen. „Aber wir müssen sehen: Die Entscheidungen bei uns fallen auf Grundlage von parlamentarisch beschlossenen Gesetzen.“ Es seien also demokratische Entscheidungen, die vollstreckt würden. Di Fabio räumt ein, dass die Grundrechtseinschränkungen „hart […]

Was darf Satire heute? Der radioeins-Talk live am 14. Februar

Was darf Satire heute? radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sucht zeitgemäße Antworten auf diese Frage. Moderator Marco Seiffert diskutiert am Sonntag, 14. Februar 2021, mit seinen Gästen Sarah Bosetti, Dieter Nuhr, Florian Schroeder, Anny Hartmann, Christian Ehring, Anna Dushime und Harald Martenstein über die Freiheit und mögliche Grenzen der Satire – von 12.00 bis 14.00 […]

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 7. Februar 2021, um 18:05 Uhr im Ersten

Moderation: Oliver Köhr Geplante Themen: Vor der nächsten Bund-Länder-Runde Die Infektionszahlen gehen runter, in einigen Städten und Kreisen liegen sie bereits unter der vielbeschworenen 50er Inzidenz. Einzelne Landesregierungen haben bereits Stufenpläne und Öffnungskonzepte entwickelt, die sie in das Bund-Länder-Treffen am kommenden Mittwoch einbringen wollen. Wann können die Menschen mit Lockerungen der Corona-Maßnahmen rechnen? Und wie […]