Programmänderung heute, 9. Mai 2022, im Ersten (FOTO)

Programmänderung heute, 9. Mai 2022, im Ersten (FOTO)

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste den Ablauf seines heutigen Abendprogramms wie folgt:

20:15 Uhr
Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine
Moderation: Ellen Ehni
77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Erinnerung vom Angriffskrieg gegen die Ukraine überschattet. Aus dem Versprechen des "Nie wieder" sei ein "Wieder" geworden, sagt der ukrainische Präsident Selenskyj. Russlands Präsident Putin nutzt die Militärparade am 9. Mai, dem &quo

„maischberger“ / am Dienstag, 10. Mai 2022, um 22:50 Uhr im Ersten (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 10. Mai 2022, um 22:50 Uhr im Ersten (FOTO)

Große Militärparade zum "Tag des Sieges" in Moskau. Wie schlagkräftig ist Russlands Armee wirklich? Welche Strategie verfolgt Präsident Putin in der Ukraine? Darüber spricht Sandra Maischberger mit dem ehemaligen Botschafter Deutschlands in Moskau Rüdiger von Fritsch.

Seit fünf Monaten ist Karl Lauterbach als Gesundheitsminister im Amt. Trotz sinkender Coronazahlen bleibt er der Mahner. Wird sich die Lage im Herbst wieder verschärfen? Dazu im

Sondersendung „Berliner Runde“ zur Wahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai 2022, um 19:20 Uhr, im Ersten

Moderation: Matthias Deiß

Am kommenden Sonntag entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein über eine neue Landesregierung. Sowohl CDU als auch SPD wollen stärkste Kraft werden, doch diesmal liegt der Amtsbonus bei der CDU. Laut Umfragen liegt die Partei von Ministerpräsident Daniel Günther klar vorne, eine Fortführung der von ihm geleiteten Jamaika-Koalition ist möglich. Aber auch eine Ampel-Koalition wie im Bund sowie Zweier-B&uu

rbb24 Recherche exklusiv / Schießstandskandal: Polizisten können auf höhere Entschädigung hoffen

Berliner Polizistinnen und Polizisten, die wegen defekter oder nicht funktionierender Entlüftungsanlagen auf den Polizei-Schießständen erkrankt sind, können auf höhere Entschädigungen hoffen. Nach Informationen von rbb24 Recherche ist die im Mai 2021 vom damaligen Innensenator Andreas Geisel eingesetzte "Sichtungskommission" zu dem Ergebnis gekommen, dass viele Entschädigungsbescheide fehlerhaft und nicht nachvollziehbar seien. Kommissionsmitglied

US-Immunologe Fauci bei „maischberger“: Chinas Null-Covid-Strategie ist gescheitert

Der Berater von US-Präsident Joe Biden und Immunologe Anthony Fauci hält Chinas Lockdown-Strategie für falsch. "Einen Lockdown zu verhängen und nichts anderes zu machen, ist überhaupt nicht sinnvoll. Man muss die Zeit des Lockdowns nutzen, um die Bevölkerung zu impfen und zu boostern", sagte Fauci in der ARD-Talksendung "maischberger". Nach Ansicht des US-Immunologen ist auch der Impfstoff in China ein Problem. "Sie haben keinen guten Impf

„maybrit illner“ im ZDF: „Frieden schaffen mit noch mehr Waffen – Fehler oder Pflicht? (FOTO)

„maybrit illner“ im ZDF: „Frieden schaffen mit noch mehr Waffen – Fehler oder Pflicht? (FOTO)

Immer mehr und immer modernere Waffen für die Ukraine – damit wächst die Chance, dass das Land sich gegen den russischen Aggressor behauptet. Es bleibt aber auch die Gefahr, dass der Krieg sich ausweitet. Diese Gefahr sehen viele. 28 Persönlichkeiten haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben, der selbst Ende April noch vor dem dritten Weltkrieg warnte. Geht Deutschland, geht der Westen mit seiner Hilfe zu weit? Soll die Ukraine diesen Krieg gewinnen oder

ZDF-Kulturreportage „aspekte“ erstmals mit Salwa Houmsi zum Thema „Verantwortung“ (FOTO)

ZDF-Kulturreportage „aspekte“ erstmals mit Salwa Houmsi zum Thema „Verantwortung“ (FOTO)

Der Krieg in der Ukraine stellt Politik und Gesellschaft ständig vor neue Herausforderungen. Menschen fliehen nach Deutschland. Viele fühlen sich in der Pflicht zu helfen. Wo fängt Verantwortung an und wie weit geht sie? Mit dem Thema befasst sich die ZDF-Kulturreportage "aspekte: Das Dilemma mit der Verantwortung" am Freitag, 6. Mai 2022, 23.30 Uhr, im ZDF. Sie ist schon ab 21.00 Uhr in der ZDFmediathek zu finden. Durch die Sendung führt erstmals die Journalistin

„maischberger“ / am Dienstag, 3. Mai 2022 um 22:50 Uhr (FOTO)

„maischberger“ / am Dienstag, 3. Mai 2022 um 22:50 Uhr (FOTO)

Ab dem 3. Mai 2022 ist Sandra Maischberger immer dienstags und mittwochs um 22:50 nach den "Tagesthemen" im Ersten zu sehen. Der neue Titel der Sendung in der Doppelprogrammierung: "maischberger".

Gäste und Themen der ersten Sendung an diesem Dienstag sind:

Deutschland liefert schwere Waffen an die Ukraine. Kann diese Entscheidung der Bundesregierung die russische Invasion stoppen? Oder steigt dadurch das Risiko einer Eskalation des Krieges? Darüber diskutieren

ANNE WILL am 1. Mai 2022 um 21:45 Uhr im Ersten: / Panzer ins Kriegsgebiet – wohin führt Deutschlands Ukraine-Politik? (FOTO)

ANNE WILL am 1. Mai 2022 um 21:45 Uhr im Ersten: / Panzer ins Kriegsgebiet – wohin führt Deutschlands Ukraine-Politik? (FOTO)

Bis Anfang der Woche zögerte der Bundeskanzler, der Ukraine im Krieg gegen Russland schwere Waffen direkt zu liefern. Nach Kritik der Union und sogar aus den Fraktionen der eigenen Regierungskoalition dann die Entscheidung: Deutschland will der Ukraine Flugabwehrpanzer zur Verfügung stellen. Ändert Deutschland damit den Kurs seiner Ukraine-Politik? Laut jüngstem DeutschlandTrend findet nur gut ein Viertel der Deutschen, dass Olaf Scholz aktuell überzeugend kommuniziere

„hart aber fair“ am Montag, 2. Mai 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln (FOTO)

„hart aber fair“ am Montag, 2. Mai 2022, 21:00 Uhr, live aus Köln (FOTO)

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Putins Krieg oder Krieg der Russen: Wie weiterleben mit diesen Nachbarn?

Die Gäste:

Gerhart Baum (Rechtsanwalt, ehem. FDP-Bundesinnenminister 1978-1982)

Michel Friedman (Jurist, Publizist und Fernsehmoderator)

Narina Karitzky (in Moskau aufgewachsen, leitet seit 2011 in Bonn eine Schule für russische Sprache und Kultur für Kinder und Jugendliche)

Marina Weisband (deutsch-ukrainische Publizistin)

Stefan Creuzberger (Historiker; Profes