„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.

18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das T

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.

18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das T

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.

18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das T

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.

18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das T

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

„Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?“ und „tagesthemen extra“ | Heute, 18. August 2025 im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 18. August 2025, um 20:15 Uhr einen "Brennpunkt" (WDR) sowie um 23:15 Uhr ein "tagesthemen extra" aus.

18. August 2025
20:15 -20:25 Uhr
Brennpunkt: Wie weiter mit der Ukraine?
Moderation: Ellen Ehni

Ursula von der Leyen, Friedrich Merz, Mark Rutte, Emmanuel Macron, Giorgia Meloni: Nach dem Alaska-Gipfel vom Wochenende sind Europas Spitzenpolitiker heute gemeinsam nach Washington gereist, um das T

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025

Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 bietet der WDR auch dieses Jahr einen Kandidat:innencheck an. Wählerinnen und Wähler haben ab sofort die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten ihrer Wahlkreise digital kennenzulernen. Rund 1.050 Politikerinnen und Politiker aus ganz NRW haben mitgemacht.

Beim WDR-Kandidat:innencheck präsentieren sich Direktkandidierende mit ihren politischen Ideen in einem kurzen Video. Drei Fragen, drei Antworten &

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen.

Den Auftakt der Berichterstattung macht am Freitagabend zum Gipfelbeginn ein "ZDFheute live (https://www.zd

Zum Gipfeltreffen von Trump und Putin: Programmänderungen am 15. und 16. August im Ersten

Zum Gipfeltreffen von Trump und Putin: Programmänderungen am 15. und 16. August im Ersten

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste am 15. und 16. August sein Programm und berichtet aktuell vom Treffen des US-Präsidenten Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin. Auf dem Gipfeltreffen in Alaska soll über die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine gesprochen werden. Der Beginn der Gespräche wird für Freitag gegen 21:30 Uhr deutscher Zeit erwartet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag strahlt Das Erste dazu mehrere Sonderausgaben der &qu

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ | am Sonntag, 17. August 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

„Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten“ | am Sonntag, 17. August 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten

Moderation: Natalie Amiri

Geplante Themen:

Ukraine: Showdown in Alaska – Krieg im Donbass

Am Freitag wollen Russlands Machthaber Putin und US-Präsident Trump in Alaska aufeinandertreffen. Bei dem Gespräch soll es auch um Gebietsabtretungen der Ukraine gehen, um die völkerrechtswidrig annektierten Gebiete Cherson, Saporischschja, aber auch den stark umkämpften Donbass, durch den ein langer Teil der Frontlinie geht. Trump will einen Deal aushandeln, Putin Zeit gewinnen. Die

ZDF-Politbarometer August 2025

ZDF-Politbarometer August 2025

Deutsche blicken skeptisch auf Treffen zwischen Trump und Putin/Große Mehrheit befürwortet Teil-Stopp von Waffenlieferungen an Israel

Wegen des Krieges in der Ukraine soll es am Freitag in Alaska ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geben. Dass Trump bei diesem Treffen so weit vermitteln kann, dass es zu einer Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine kommt, glauben lediglich 13% der Befragten. 84% und unterschiedli

1 6 7 8 9 10 338