Schulterschluss beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und US-Präsident Joe Biden demonstrieren Geschlossenheit gegenüber Russland. Welche Interessen verfolgen die USA im Ukraine-Krieg? Sollte Deutschland eine Führungsrolle übernehmen? Dazu im Gespräch die Politikwissenschaftlerin Daniela Schwarzer und der USA-Experte Christian Hacke.
Er ist der Mann fürs Wetter und Klima im Ersten. Was der Klimawandel für Deutschland bedeutet und
Weltweit mit Spannung erwartete Doku-Serie taucht tief in die Biografie der Jeffrey-Epstein-Komplizin ein / Die Verkündung des Strafmaßes im wohl spektakulärsten Missbrauchsprozess der Neuzeit ist für morgen (28.06.2022) angekündigt
Im Mittelpunkt einer der größten Skandale der Neuzeit steht eine zierliche, eher unscheinbare Frau: Ghislaine Maxwell, Ex-Partnerin des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein. Sie soll als Kupplerin und Strippenzi
RTL Deutschland und Karl-Theodor zu Guttenberg arbeiten gemeinsam an High-End-Dokumentationen für das Streamingangebot RTL+. Zu Guttenberg wird als Moderator und Interviewer durch zwei 90-minütige Docutainment-Sendungen führen. Diese kommen noch in diesem Jahr ins Programm. Produziert werden sie in Zusammenarbeit mit der LEONINE-Tochter i&u und der LOOPING GROUP.
RTL+ wird rechtzeitig vor Sendungsstart ausführlich über das neue Format berichten.
Geteilter Hauptpreis für "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und für "Dear Future Children" von Franz Böhm / Preisverleihung am 24. Juni
Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Max Moor, wurde heute Abend (24. Juni 2022) in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in sechs Kategorien verliehen. Jurymitglieder waren unter anderem Regina Ziegler, Gero von Boehm und Campino. Der mit 20.000 Euro dotierte, vom Südwestrundfunk (SWR)
Olaf Scholz steht im Zentrum der internationalen Politik: beim Treffen des EU-Rats in Brüssel, als Gastgeber der G7 auf Schloss Elmau oder der NATO in Madrid – bei dem Gipfelmarathon sind die Augen auf den deutschen Bundeskanzler gerichtet. Die Liste seiner Aufgaben ist lang: der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Nahrungsmittel- und Energieknappheit. Die Aufnahme Finnlands und Schwedens in die NATO – blockiert vom Mitgliedsland T&u
Seit einigen Tagen drosselt Russland seine Gaslieferungen drastisch, auch nach Deutschland. Jetzt hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Alarmstufe des "Notfallplan Gas" ausgerufen. Was bedeutet das für die Energiesicherheit hierzulande? Wie werden sich die Gas- und Energiepreise in den kommenden Monaten entwickeln? Um Gas bei der Stromgewinnung zu sparen, will die Bundesregierung dazu verstärkt Kohlekraftwerke nutzen. Wäre es sinnvoll, auch die noch im Betrie
Beim G7-Gipfeltreffen auf Schloss Elmau steht Bundeskanzler Olaf Scholz schon frühmorgens Rede und Antwort: Am Montag, 27. Juni 2022, 7.30 Uhr, stellt er sich im "ZDF-Morgenmagazin" den Fragen von Dunja Hayali.
Das "ZDF-Morgenmagazin" berichtet am Montag, 27. Juni 2022, und am Dienstag, 28. Juni 2022, zwischen 6.00 und 9.00 Uhr in jeder halben Stunde in längeren Live-Blöcken direkt vom Gipfelgeschehen in den bayerischen Alpen. Moderatorin Dunja Hayali melde
Statt ins Klassenzimmer geht es für Schüler:innen in Litauen ins Grüne. Auf dem Stundenplan stehen "Überlebenskurse" in Krisenzeiten. Die Bedrohung durch den Ukraine-Krieg ist allgegenwärtig. Als einziges baltisches Land hat Litauen eine Grenze mit Belarus im Osten und mit der russischen Exklave Kaliningrad im Westen. Die Jugendlichen lernen Erste Hilfe, aber a
Bejubelt und bekämpft – kaum ein Politiker polarisiert so sehr wie Gregor Gysi. Er machte eine außergewöhnliche deutsche Politkarriere, die in der DDR begann und bis heute andauert. Die ZDFzeit-Dokumentation "Mensch Gysi! Grenzgänger zwischen Ost und West" am Dienstag, 28. Juni 2022, 20.15 Uhr, liefert ein Porträt des eloquenten Kommunisten, dessen Karriere gleichzeitig eine Geschichte Deutschlands seit 1989 ist. In der ZDFmediathek ist der Film von Christia
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen zehnminütigen "Brennpunkt" (MDR) aus.
22. Juni 2022
20:15 – 20:25 Uhr
Brennpunkt: Erdbeben am Hindukusch
Moderation: Jens Hänisch
Für das Land am Hindukusch ist es das schwerste Erdbeben seit Jahren. Die Opferzahlen liegen bei mindestens tausend, ein weiterer Anstieg ist zu befürchten. Hinzu kommen vermutlich weit über tausend Verletzte. Die Katastrophe, die s