Streit um die Ukraine-Politik der Regierung: Den Grünen geht die Unterstützung nicht weit genug, sie fordern Kampfpanzer für Kiew. Die Linken sind gegen jegliche Waffenlieferungen. Wie kann Deutschland der Ukraine am besten helfen? Wie wirken die Sanktionen gegen Russland – dort und bei uns? Darüber diskutieren der Linken-Politiker und Vorsitzende des Ausschusses für Energie und Wirtschaft Klaus Ernst und die Grüne Marieluise Beck ("Zentrum Liberale Moderne&q
David-Ruben Thies plant das Krankenhaus der Zukunft: eine komfortable Klinik, mit bester medizinscher Versorgung, Bio-Essen und Kaminfeuer – bewertet mit Vier Sternen Plus. Auch für Kassenpatientinnen und -patienten. Nur ein schöner Traum? ZDF/Das kleine Fernsehspiel sendet den Dokumentarfilm "Vier Sterne Plus – Das Krankenhaus der Zukunft?" (Deutschland 2022) von Antje Schneider am Montag, 19. September 2022, um 0.15 Uhr als Free-TV-Premiere. Der Film steht von Freitag, 16
Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt am 12. September 2022 um 20:15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" (WDR) aus.
12. September 2022
20:15 – 20:30 Uhr
Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine
Moderation: Ellen Ehni
Die ukrainische Armee vermeldet im Osten des Landes immer neue militärische Erfolge. Die strategisch wichtige Stadt Isjum sei am Wochenende zurückerobert worden, ebenso hunderte weitere Ortschaften, meldet der ukrainische
Gemeinsam mit Olaf Scholz führte Lars Klingbeil die SPD ins Kanzleramt. Er galt als der Wahlkampfmanager und Brückenbauer. Doch der Glanz des Wahlsiegs scheint längst verschwunden, schlechte Umfragewerte und die Kritik an der Kommunikation des Kanzlers reißen nicht ab. Lars Klingbeil muss die Partei zusammenhalten und durch unruhige Zeiten führen. Der Angriffskrieg in der Ukraine, die Pandemie, die Energiesicherheit und steigende Preise belasten viele Menschen. Mit ei
Russland: Stadtfest und Stimmung
Wie lebt es sich in der Hauptstadt eines Landes, das einen Krieg führt, über den man nicht reden darf? Wie feiert es sich in so einer Stadt? Am Wochenende begeht Moskau seinen 875. Geburtstag, mit Straßenfesten, Konzerten, Tanzveranstaltungen in der ganzen Stadt. Auch Präsident Putin wird auftreten. Parallel werden in Moskau und anderen Regionen des Landes Regional- und Kommunalwahlen abgehalten
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat heute (07.09.22) Dr. Katrin Vernau (49) im zweiten Wahlgang mit großer Mehrheit zur Interimsintendantin gewählt. Die studierte Ökonomin promovierte in Potsdam, war Kanzlerin der Universitäten Hamburg und Ulm und in der Unternehmensberatung Roland Berger tätig. Seit 2015 ist sie Verwaltungsdirektorin im WDR.
Katrin Vernau sagte im Anschluss an ihre Wahl: "Ich freue mich über das Vertrauen und auf die
Deutschland in der Energiekrise. Der Weiterbetrieb von zwei AKW als Notreserve sei eine Entscheidung gegen die Vernunft und zum Schaden für das Land, sagt der CSU-Chef und plädiert für eine längere AKW-Laufzeit. Im Studio: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
Er war der zwölfte Deutsche im All, der Zweite in der ISS – jetzt
will er als erster Deutscher auf den Mond. Sechs Monate verbrachte der ESA-Astronaut im Weltall. Dort hat er zusammen mit seinen rus
Vanessa Mai – MAI time is now (SWR)
Doku-Serie (3 x 30 Min.)
Ab 22. Oktober 2022 | online first ab 8:00 Uhr in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: 22. Oktober 2022 | im Anschluss an die Tagesthemen | Das Erste
Die Doku "MAI time is now" zeigt Vanessa Mai in ungewohnt intimen Homestories und Interviewsituationen. Sie liefert spannende Einblicke in das "System Schlager", spricht über falsche Freunde, schmerzhafte Zuschreibungen – und die wichtigsten Menschen in ihre
Die Ampel hat ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Mit 65 Milliarden Euro will
sie Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen unterstützen. Ist das Paket ausreichend und ist es gerecht? Wie lange sind die Menschen in Deutschland bereit, die Kosten infolge des Ukraine-Kriegs mitzutragen? Darüber diskutieren die grüne Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt und der Linken-Politiker Klaus Ernst.
Selten stieg ein deutscher Politiker so rasant auf wie