Budanow: „Vor allem auf dem Gebiet des Donbas”

Budanow: „Vor allem auf dem Gebiet des Donbas”

Ukrainischer Geheimdienst-Chef spricht über russische Frühjahrsoffensive

Kyrylo Budanow, Direktor des Militärnachrichtendienstes der Ukraine (HUR), rechnet für Ende Mai mit einer weiteren russischen Offensive. Die Lage an der Front sei weiter schwierig. Auch deshalb bekräftigt Budanow im Exklusiv-Interview mit dem ARD-Studio Kiew ukrainische Hoffnungen auf die Lieferung von deutschen Taurus-Marschflugkörpern.

“Wir erwarten im späten Frühjahr, Anfan

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 7. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 7. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Zerbricht die Ampel am Geld, Herr Lindner?

Die Verhandlungen um den Haushalt drohen für die Ampel erneut zu einer Zerreißprobe zu werden. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fordert Kürzungen und setzt seine Koalitionspartner von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen damit unter Druck. Wo kann der Rotstift angesetzt werden? Und wie soll trotz Sparkurs die lahmende Wirtschaft wieder angekurbelt werden?

Die Gäste:

Christian Lindner (Bundesminister der

Jianping He aus Berlin verbindet China und Deutschland

Jianping He aus Berlin verbindet China und Deutschland

Jianping He, renommierter deutsch-chinesischer Designer, wurde mit der Gestaltung des Logos zum 50. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Deutschland betraut. Diese Aufgabe stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Sensibilität.

Herr Jianping He hat persönliche Bindungen zu beiden Ländern und ist für seine Arbeiten in beiden Kulturen bekannt. Dies macht ihn zur perfekten Wahl als Designer für das

„maybrit illner spezial“ im ZDFüber die Proteste im Iran (FOTO)

„maybrit illner spezial“ im ZDFüber die Proteste im Iran (FOTO)

Gegen Kopftuchzwang, Mord und Repression: Seit Wochen demonstrieren Frauen und Männer im Iran – und riskieren ihr Leben. Nicht so viel riskieren will derzeit offenbar der Westen, auch Deutschland. Die Bundesregierung reagiert vor allem mit Appellen, hält aber zum Beispiel an den Atomverhandlungen mit der iranischen Führung fest. Selbst in der Ampelkoalition wachsen die Zweifel am Sinn dieser Strategie. "Heuchler oder Helfer – kuscht der Westen vor dem Iran?" ist das Th

Alice Schwarzer bei „maischberger“: Mehr denn je gegen Waffenlieferungen an die Ukraine

Alice Schwarzer bleibt bei ihrer Position zum Ukraine-Krieg: Deutschland sollte keine Waffen liefern, sondern sich um Verhandlungen bemühen. Sie sei "mehr denn je" dieser Ansicht, sagte Schwarzer in der ARD-Talksendung "maischberger" im Ersten. "Wir sehen diese Bilder des Grauens. An jedem Tage sterben Tausende Soldaten, übrigens auf beiden Seiten. Und die verbrannte Erde, die zerstörten Städte. Mit Waffen verlängert sich das Grauen." Eine

maischberger“ / am Dienstag, 29. November, um 23:20 Uhr (FOTO)

maischberger“ / am Dienstag, 29. November, um 23:20 Uhr (FOTO)

Deutschland sorgt sich um die Energieversorgung im Winter. Experten raten der Bevölkerung dazu, sich auf Stromausfälle vorzubereiten und weiter Energie zu sparen. Ist die deutsche Strom- und Gasversorgung sicher? Wie wahrscheinlich sind Blackouts? Im Studio der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller (B 90/Grüne).

Streitbar, provokant, einflussreich: Niemand prägte die Frauenbewegung der Bundesrepublik so sehr wie Alice Schwarzer. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag spricht

ttt – ACHTUNG: ergänzter Beitrag zum Tod von Hans Magnus Enzensberger / am Sonntag, 27. November 2022, 23:35 Uhr (FOTO)

ttt – ACHTUNG: ergänzter Beitrag zum Tod von Hans Magnus Enzensberger / am Sonntag, 27. November 2022, 23:35 Uhr (FOTO)

Die geplanten Themen:

Radikalisierung der Klimabewegung?

Die Apokalyptiker von "Letzte Generation" und ihre Moral. Der Paradigmenwechsel von Selbstverwirklichung (frühere Revolten, 68er) zu Selbsterhalt. Berührt sind dabei folgende Fragen: Legitimität, Demokratieverständnis und Moral. Wie radikal darf Klima-Protest sein? Gibt es Grenzen? Wo liegen diese? Ist Gewalt legitim? – "ttt" versucht eine Einordnung der aktuellen gesellschaftlichen Ruptur und ha

ttt – titel thesen temperamente / am Sonntag, 27. November 2022, 23.35 Uhr (FOTO)

ttt – titel thesen temperamente / am Sonntag, 27. November 2022, 23.35 Uhr (FOTO)

Die geplanten Themen:

Radikalisierung der Klimabewegung?

Die Apokalyptiker von "Letzte Generation" und ihre Moral. Der Paradigmenwechsel von Selbstverwirklichung (frühere Revolten, 68er) zu Selbsterhalt. Berührt sind dabei folgende Fragen: Legitimität, Demokratieverständnis und Moral. Wie radikal darf Klima-Protest sein? Gibt es Grenzen? Wo liegen diese? Ist Gewalt legitim? – "ttt" versucht eine Einordnung der aktuellen gesellschaftlichen Ruptur und ha

30 Jahre ntv / 30 Jahre unabhängiger Journalismus / Jubiläumsfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und viel Prominenz in Berlin (FOTO)

30 Jahre ntv / 30 Jahre unabhängiger Journalismus / Jubiläumsfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und viel Prominenz in Berlin (FOTO)

Gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierte der Nachrichtensender ntv am 23. November in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz sein 30-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass begrüßten Sonja Schwetje, Chefredakteurin ntv, Wirtschaft & Wissen bei RTL NEWS, und Stephan Schmitter, Geschäftsführer Programm RTL Deutschland, Geschäftsführer RTL NEWS und ntv, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der d

„NANO spezial: Wissenschaft und Politik – Beziehung in der Krise“ in 3sat (FOTO)

„NANO spezial: Wissenschaft und Politik – Beziehung in der Krise“ in 3sat (FOTO)

Dienstag, 29. November 2022, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung

Klimawandel, Artenschwund, Pandemie – es häufen sich Krisen, für die wissenschaftliche Expertise wichtig ist. Im politischen Handeln werden wissenschaftliche Fakten aber oft nicht berücksichtigt. Das 3sat-Wissenschaftsmagazin "NANO" geht in seiner "spezial"-Ausgabe "Wissenschaft und Politik – Beziehung in der Krise" am Dienstag, 29. November 2022, 18.30 Uhr, in 3sat der Frage nach, warum das V