„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

Themen in "Report Mainz"

Dienstag, 23. April 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. April 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

Hamas in Deutschland – Neue Gefahr durch Anschläge?

Kein Schutz vor Insolvenz – Käufer bei Baupleite ruiniert

Recht und Gerechtigkeit – Frage der Schuld nach Ahrtalflut

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an &

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 21. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 21. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Zwischen Kreml-Nähe und Rechtsextremismus – wofür steht die AfD, Herr Chrupalla?

Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Bei den Landtagswahlen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte sie in allen drei Bundesländern die meisten Stimmen erhalten. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und Rechtsextremismus Vorschub zu leisten. Wie nah ist die Partei Russland tats&auml

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Ukraine: Uschhorod – Törtchen und Tod

Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Ukraine: Uschhorod – Törtchen und Tod

Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 21. April 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Ukraine: Uschhorod – Törtchen und Tod

Uschhorod, im äußersten Westen der Ukraine, ist die wahrscheinlich sicherste Stadt in der Ukraine. Von hier sind es nur wenige Kilometer bis zur slowakischen Grenze. Es kommen viele Menschen nach Uschhorod in die Karpaten, um hier zu bleiben. Zu Beginn des Krieges waren es zehntausende Binnenflüchtlinge. Der Konditor Valentin Schtenfanyo erinnert sich noch genau, wie sie Menschen, die vor

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Der ehemalige Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering warnt vor einem Wahlsieg der AfD und appelliert an die anderen Parteien, zusammenzustehen. „Es wird 2025 sehr darauf ankommen, dass alle demokratischen Parteien sich unterhalten und sagen: Wir werden gemeinsam verhindern, dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“ sagte Müntefering in der ARD-Talksendung "maischberger". Der SPD-Politiker mahnte: „Die Gefahr ist gro&szl

„maischberger“ am Mittwoch, 17. April 2024, 22:50 Uhr

„maischberger“ am Mittwoch, 17. April 2024, 22:50 Uhr

Mit diesen Themen und Gästen:

Welche Rolle spielt Deutschland bei der Verteidigung der Ukraine?
Im Studio die Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission Gesine Schwan und der Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU).

Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China?
Im Gespräch der ehemalige Spitzenmanager Heinrich von Pierer.

Es kommentieren:
Der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Welt-Journalistin Hannah Bethke undder stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios

„maischberger“ am Dienstag, 16. April 2024, 22:50 Uhr

„maischberger“ am Dienstag, 16. April 2024, 22:50 Uhr

Mit diesen Themen und Gästen:

Krieg in Nahost und in der Ukraine, der Kanzler in China
Im Gespräch der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemalige Diplomat Wolfgang Ischinger undder "Senior International Correspondent" des US-Nachrichtensenders CNN Frederik Pleitgen.

Ex-SPD-Chef über Krisen, Erfolge und das Älterwerden
Im Studio Franz Müntefering, ehemaliger Vizekanzler und Bundesminister.

Es kommentieren:
Der Rocks&auml

Aus aktuellem Anlass ändert „maischberger“ das Thema: / Montag, 15. April 2024, um 22:20 Uhr

Aus aktuellem Anlass ändert „maischberger“ das Thema: / Montag, 15. April 2024, um 22:20 Uhr

Welche Folgen hat Irans Angriff auf Israel?

Gäste zu diesen Themen werden noch bekanntgegeben.

Lässt sich ein Frieden im Ukraine-Krieg verhandeln?

Darüber diskutieren die Vorsitzende des BSW Sahra Wagenknecht und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B 90/Grüne).

Es kommentieren:

Der Journalist und Moderator Marcel Reif, die Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Kerstin Palzer und der Journalist Claus Strunz.

Die Gäste:

Sahra Wagenknecht, BS

CAREN MIOSGA Sonntag, 14. April 2024, um 22:00 Uhr im Ersten: Iran greift Israel an – eskaliert die Situation im Nahen Osten jetzt?

CAREN MIOSGA Sonntag, 14. April 2024, um 22:00 Uhr im Ersten: Iran greift Israel an – eskaliert die Situation im Nahen Osten jetzt?

Erstmals in der Geschichte der Islamischen Republik hat Iran seinen erklärten Erzfeind Israel direkt angegriffen. Mehr als 300 Drohnen und Marschflugkörper soll das Regime in Teheran abgefeuert haben. Wie Israel, das immer noch einen Krieg gegen die Hamas führt, reagieren wird, steht noch nicht fest. International wird aber eine Eskalation in der gesamten Region befürchtet.

Die Gäste:

Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der FDP

Natalie Amiri, deutsch-iranische Jour