Esther Saoub eine Stunde live aus Kairo in „SWR2 Impuls“
ARD-Hörfunkkorrespondentin erlebte den Umsturz in Ägypten / Dienstag, 15. Februar, ab 16.05 Uhr in SWR2

Die ARD-Auslandskorrespondentin Esther Saoub
wird am Dienstag (15. Februar) eine Stunde lang live aus Kairo in die
Sendung "SWR2 Impuls" zugeschaltet sein. Von 16.05 Uhr an wird sie
darüber berichten, wie sie die vergangenen Tage des Umsturzes in
Ägypten erlebt hat. In der Sendung geht es um ihre ganz persönlichen
Erfahrungen, um ihre Hoffnungen, Ängste und Anstrengungen, die diese
Tage für sie mit sich gebracht haben, sowie um ihre Begegnungen mit
den Me

PHOENIX-Programmhinweis – Karnevals-Sonderprogramm mit u.a. Thementag „Frauen von Welt“ – Donnerstag, 3. März 2011, bis Mittwoch, 9. März 2011

Während der Tollen Tage in den Karnevalshochburgen
lockt PHOENIX vom 3. bis zum 8. März 2011 mit einem Sonderprogramm
abseits von Strüßjer und Kamelle. Zur Hauptfernsehzeit an
Weiberfastnacht zeigt PHOENIX die dreiteilige Reihe "Wenn Frauen
morden". Rosenmontag reisen die Zuschauer "Durch die USA" und erleben
"Die 50er Jahre". Veilchendienstag steht dann ganz im Zeichen der
Frauen. Mit dem Thementag "Frauen von Welt" begeht PHO

Das Erste / ANNE WILL am 13. Februar 2011: Das Hartz-Theater – was bekommt die Politik noch gebacken?

"Das Hartz-Theater – was bekommt die Politik noch
gebacken?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 13. Februar
2011, um 21.45 Uhr im Ersten.

Ursula von der Leyen und Manuela Schwesig waren die entscheidenden
"Duellantinnen" im Streit um die Hartz-IV-Reform. Nach den
gescheiterten Gesprächen treffen die beiden bei ANNE WILL
aufeinander.

Vor einem Jahr hatte das Bundesverfassungsgericht vom Gesetzgeber
eine Neuregelung bei der Berechnung der Hartz-IV-Rege

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 13. Februar 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Hartz IV: Der Politpoker geht in die nächste Runde
Die Aufgaben, Interessenlagen und Abläufe der Hartz-IV-Reform sind
auch für politisch interessierte Bürger kaum noch überschaubar: Die
Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts, bis Ende 2010 nachvollziehbare
Neuregelungen vorzulegen, wurde nicht erfüllt. In dieser Woche
scheiterte das Vorhaben im Vermittlungsausschuss von Bundestag und
Bundesrat. Es geht eben nicht nur um eine Hartz-IV-Reform, son

„Tagesthemen extra“ mit Mubarak-Rede meistgesehene Sendung des Tages / 6,20 Millionen Zuschauer live im Ersten dabei

Die Fernsehansprache von Ägyptens Präsident Husni
Mubarak hat am Donnerstagabend, 10. Februar 2011, großes Interesse
beim deutschen Publikum ausgelöst. Mit 6,20 Millionen Zuschauern
(Marktanteil 20,1%) war "Tagesthemen extra" die meistgesehene Sendung
des Tages. Für 25 Minuten hatte Das Erste gegen 21.47 Uhr das "Star
Quiz mit Kai Pflaume" (NDR) unterbrochen, um ins Nachrichtenstudio zu
Tom Buhrow zu schalten und Live-Passagen von der mit Spannun

Übertragung aus dem Deutschen Bundestag auf WDR Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio

Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die MW-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie im
Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):

Mittwoch, 09.02.2011
13:00 Vereinbarte Debatte zur Entwicklung in Ägypten
ca. 14:30 Ende der Übertragung

Donnerstag, 10.02.2011

09:00 – Mittelstandspolitik
– Mindestlohngesetz
– Überweisung im vereinfachten Verfahren
– Aktuelle Stunde (SPD/B90/Gr&

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zum Vorgang des „Stasi-IM“

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sieht sich
seit dem Wochenende mit dem Vorwurf konfrontiert, einen ehemaligen
Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der DDR-Staatssicherheit in leitender
Funktion als Redakteur beschäftigt zu haben. Der rbb stellt dazu
fest:

Nach der Fusion von ORB und SFB hat der rbb in den Jahren
2005/2006 eine Überprüfung aller programmprägenden festen und freien
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie seiner Führungskräfte auf
Stasit&auml

Das Erste / „Menschen bei Maischberger“ – Die 300. Sendung / am Dienstag, 8. Februar 2011, 22.45 Uhr im Ersten

Das Thema:
"Geld ist geil: Ist Reichtum eine Schande?"

Zu Gast:
Robert und Carmen Geiss (Millionärsehepaar)
Harald Ehlert (Gründer einer Obdachlosenhilfe)
Oliver Inteman (Ex-Lottomillionär)
Martin Lindner (FDP-Politiker)
Michael Hartmann (Elitenforscher)

Robert und Carmen Geiss
Sie gelten als Kult-Millionäre. Carmen und Robert Geiss leben das
Leben, von dem viele träumen: Penthouse in Monte Carlo, Luxusvilla in
St. Tropez, ein riesiger Fuhrpark, eine eigen

Das Erste / Aktuelle Programmänderung im Ersten heute Abend

Am Freitag, 4. Februar 2011, ändert Das Erste aus
aktuellem Anlass sein Programm und strahlt die beiden folgenden
Sondersendungen aus:

20.15 Uhr
ARD-Brennpunkt (VPS 20.14)
Mubarak unter Druck
Moderation: Ute Brucker
– Aktuelle Lage – Was passiert auf der Demonstration? – Schalte zu
Jörg Armbruster
– USA erhöhen Druck auf Mubarak: Schalte zu Hanni Hüsch nach
Washington
– Wie tauschen sich die Ägypter über die Krise im Internet aus?
– Die Milliarden der Despoten

„Beckmann“
am Montag, 7. Februar 2011, um 22.45 Uhr

Die Gäste:

Walter Kohl (Sohn des Altbundeskanzlers Helmut Kohl) Joachim Gauck
(Theologe und Bürgerrechtler) und sein Sohn Christian Gauck (Arzt)

Walter Kohl

Als Sohn des Einheitskanzlers Helmut Kohl führte er lange ein
Leben im Schatten der übermächtigen Vaterfigur – und dachte nach dem
Freitod seiner Mutter sogar an Suizid. Anfeindungen auf dem Schulhof,
Isolation von den Spielkameraden und die Angst, Opfer eines
Terroranschlags der RAF zu werden, pr&auml