Am 30. Mai ist der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel zu
Gast bei "Heiner Bremer – Unter den Linden 1". Thema des n-tv Talks
wird unter anderem sein, wie und mit wem die SPD ihr inhaltliches
Profil schärfen möchte – insbesondere im Hinblick auf den Aufstieg
der Grünen. Außerdem wird diskutiert, wie die Energiewende sozial
verträglich gestaltet werden kann und warum es den Sozialdemokraten
derzeit so schwer fällt, eigene Themen zu setzen.
Mit dem begehrten CIVIS Medienpreis für Integration
und kulturelle Vielfalt sind am Donnerstagabend während einer
festlichen TV Gala im Auswärtigen Amt in Berlin sieben europäische
Radio- und Fernsehprogramme ausgezeichnet worden. Der mit insgesamt
40.000 Euro (5000 Euro pro Kategorie) dotierte Preis ging in diesem
Jahr an Produktionen von SRF (Schweiz), ARD, WDR, BR und Radio Essen
sowie an die Hochschule Luzern Design & Kunst (HSLU). Ausgewählt
wurden sie von
Die Deutsche Bank hat nach Quellen des
ARD-Magazins "Panorama" Vertretern der Stadt Milwaukee in der Nacht
vom 25. auf den 26. Mai ein Millionendarlehen und weitere
Entschädigungszahlungen angeboten. Milwaukee hatte der Deutschen Bank
vorgeworfen, sie habe zahlreiche Häuser in der amerikanischen Stadt
verfallen lassen, dadurch verkämen ganze Stadtviertel. Die erklärte
Position der Bank bisher: "Die Deutsche Bank ist in ihrer Rolle als
Treuhänderin ni
Der frühere deutsche Finanzminister Hans
Eichel (SPD) hat die zunehmende Kritik am finanziell in Not geratenen
EU-Mitgliedsland Griechenland als völlig übertrieben bezeichnet und
stattdessen weitere Hilfen verlangt. "Die Griechen sind bei ihren
Reformen und Sparbemühungen erheblich vorangekommen. Was sie jetzt
brauchen ist ein glaubwürdiger Aufbauplan, Kredite, um die Wirtschaft
wieder in Schwung zu bringen", erklärte Eichel beim WDR Europaforum
in Be
Nachdem die Ukraine die Präsidentschaft des Ministerkomitees des
Europarats übernahm, wird sie für 2012-2015 eine neue Strategie mit
Schwerpunkt auf dem Schutz von Kinderrechten aufstellen. Dies gab der
ukrainische Aussenminister Konstantin Grischtschenko bekannt, als er
heute bei der internationalen Konferenz "Combating violence against
children: from individual action to comprehensive strategies"
(Bekämpfung der Gewalt gegen Kinder: vom individuellen Handeln z
– Die Familie des vermissten britischen Journalisten Michael
Dixon hat an den Premierminister David Cameron geschrieben, um ihn um
Hilfe zu bitten, wie er es auch im Fall Madeleine McCann getan hat.
Michael Bruder David Dixon sagte: "Es sind grossartige
Neuigkeiten für alle Familien mit britischen Vermissten im Ausland,
dass David Cameron und die Londoner Polizei den McCanns helfen. Nun
bitten wir Sie, das auch für uns zu tun."
Der WDR Hörfunk überträgt die folgenden Bundestagsdebatten über
die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz) sowie
im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im Digitalradio
(WDR-Event):
Freitag, 27.05.2011
09:00 – Abgabe einer Regierungserklärung durch den
Bundesminister der Verteidigung zur Neuausrichtung
der Bundeswehr
(Regierungserklärung 20 Min. / Aussprache 90 Min.)
– Das britischen Aussenministerium hat auf Ersuchen der Familie
des vermissten britischen Journalisten Michael Dixon seine
offiziellen Reisehinweise zu Costa Rica geändert.
The britischen Aussenministerium hat eine offizielle Warnung
hinsichtlich der zunehmenden Zahl der in Costa Rica vermissten
Personen auf seiner Reisehinweise-Website http://www.fco.gov.uk/en/tr
avel-and-living-abroad/travel-advice-by-country/north-central-america
/costa-rica herausgegeben.
Der WDR Hörfunk überträgt das Bundesliga-Relegationsspiel zwischen
Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum sowie das "Berliner
Gespräch" mit prominenter Beteiligung zum Auftakt der ARD-Themenwoche
über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz)
sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im
Digitalradio (WDR-Event):
Donnerstag, 19.05.2011
18:00 "Berliner Gespräch" zum Auftakt zur ARD-Themenwoche
Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste am Montag,
16. Mai, um 20.15 Uhr (VPS 20.14) einen 45-minütigen "ARD-Brennpunkt"
von WDR und BR ins Programm:
ARD-Brennpunkt
Ist der Euro noch zu retten?
Moderation: Sigmund Gottlieb und Jörg Schönenborn
In den nächsten Tagen werden in Europa entscheidende Weichen für
den Euro-Rettungsschirm und damit für die Zukunft des Euro gestellt.
Am 16. Mai 2011 entscheiden die Finanzminister in Brüssel über
Fi