Robert Menasse eröffnet 5. Mediengipfel am Arlberg mit flammendem Plädoyer für Europa

Robert Menasse eröffnet 5. Mediengipfel am Arlberg mit flammendem Plädoyer für Europa

Nach der offiziellen Begrüßung der hochkarätigen Teilnehmer des 5.
Mediengipfel am Arlberg durch den designierten Vorarlberger
Landeshauptmann Markus Wallner, sorgte Autor Robert Menasse mit
seinem provokanten Eröffnungsprolog "Grüße aus Auschwitz!" für den
ersten Paukenschlag. Bei der anschließenden Expertendiskussion zum
Thema "Das gemeinsame Europa und seine Irrtümer" lieferten sich
NZZ-Chefredakteur Markus Spillmann

ARD-Politikmagazin KONTRASTE, 01.12.2011, 21.45 UhrÄrztefunktionäre: Geld zu Unrecht kassiert?

Der dreiköpfige Vorstand der Kassenärztlichen
Vereinigung (KV) Berlin hat möglicherweise zu Unrecht mehr als eine
halbe Million Euro aus Mitteln der Körperschaft kassiert. Wie
Recherchen des ARD-Politikmagazins KONTRASTE ergaben, sollen Angelika
Prehn, Uwe Kraffel und Burkhard Bratzke im Frühjahr 2011 eine Summe
von insgesamt 549.000 Euro als "Übergangsentschädigung" erhalten
haben.

Solche Entschädigungen sind als finanzielle Hilfe f&uum

Das Erste / ANNE WILL am 30. November 2011: Guttenbergs Comeback – vorerst gescheitert?

"Guttenbergs Comeback – vorerst gescheitert?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 30. November 2011, um
22.45 Uhr im Ersten.

Ein Dreivierteljahr nach seinem Rücktritt wegen der Plagiatsaffäre
drängt es Karl-Theodor zu Guttenberg, den einstigen
Bundesverteidigungsminister der schwarz-gelben Koalition, zurück ins
Rampenlicht. Am Dienstag erschien "Vorerst gescheitert", ein
200-seitiges Interview in Buchform, in dem er ausführlich seine

„2+Leif“: Ex-Verteidigungsminister Jung kritisiert USA für unabgestimmte Militärschläge in Pakistan

Nach dem Nato-Angriff auf eine pakistanische
Grenzstation hat der ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung
(CDU) die militärischen Einsätze der USA auf pakistanischem Gebiet
kritisiert. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Jung am Montagabend:
"Ich halte es für nicht gut, wenn Aktionen in Pakistan stattfinden,
die nicht mit der pakistanischen Regierung abgestimmt sind." Mit
Blick auf immer wieder umstrittene Einsätze der Amerikaner im
afghanisc

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Eurobonds – Teufelszeug oder letzter Ausweg? – Dienstag, 29. November 2011, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser

– Prof. Michael Hüther, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln

– Prof. Gustav-Adolf Horn, Hans-Böckler-Stiftung

– Silke Wettach, WirtschaftsWoche

Wiederholung um 24.00 Uhr und am Mittwoch, 30. November 2011, um
13.30 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste / Bericht vom Parteitag Bündnis –90/Die Grünen am Sonntag, 27. November 2011, um 23.45 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Die Sondersendung berichtet vom heute in Kiel beginnenden,
dreitägigen Bundesparteitag der Grünen. Dort wollen die Delegierten
ihre Regierungsfähigkeit unter Beweis stellen und feilen an ihrem
bürgerlich-soliden Profil für die Bundestagswahl 2013.

Der 15-minütige "Bericht vom Parteitag" analysiert das Verhältnis
der Delegierten zu großen Infrastrukturprojekten wie "Stuttgart 21"
und beschäft

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 27. November 2011, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Die Grünen in der Grauzone (Autor: Jochen Graebert) / Auch wenn
die Grünen sich auf ihrem Bundesparteitag immer noch über passable
Umfragewerte freuen können, ist der Hype des Frühjahrs und Sommers
grauer Herbstmelancholie gewichen. In Berlin sitzen die Grünen statt
im Roten Rathaus auf der Oppositionsbank. Und im Südwesten der
Republik droht bei der Abstimmung über Stuttgart 21 der nächste
Realitätsschock. Gleichzeitig

PHOENIX-LIVE Aktuelles zum Volksentscheid zum Bahnprojekt „Stuttgart 21“ Sonntag, 27. November 2011, 18.00 Uhr und 21.00 Uhr

PHOENIX berichtet LIVE über den Volksentscheid zum
Bahnprojekt "Stuttgart 21". Vor Ort in Stuttgart beleitet
PHOENIX-Moderator Hans-Werner Fittkau gemeinsam mit dem Politik- und
Kommunikationswissenschaftler Prof. Frank Brettschneider (Universität
Hohenstein) und Franz Schmider von der Badischen Zeitung das
Ereignis.

Von 18.00 bis 18.30 Uhr berichtet der Sender über die
Hintergründe, die zum Volksentscheid geführt haben und fängt
Bürger-Stim

Das Erste / „Tagesthemen“ und „Weltspiegel“ berichtenüber die Wahlen in Ägypten live aus Kairo

Die "Tagesthemen" werden am kommenden Sonntag, 27.
November 2011, und am Montag, 28. November 2011, live aus Kairo
berichten. Der "Weltspiegel" sendet am kommenden Sonntag um 19.15 Uhr
ebenfalls live aus Kairo.

Ägypten ist wieder in Aufruhr. Erneut gehen Zehntausende Menschen
auf den zentralen Tahrir-Platz in Kairo, um für einen Rücktritt der
Militärregierung zu protestieren. Bei Straßenschlachten sterben
Demonstranten, Hunderte werden verlet

„2+Leif“: Bahn und Verkehrsministerium in Baden-Württemberg gehen im Streit um Stuttgart 21 aufeinander zu/Minister Hermann bringt Kombibahnhof zurück ins Spiel

Im Streit um das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 gehen
die Deutsche Bahn AG und die grün-rote Landesregierung in
Baden-Württemberg aufeinander zu. Sechs Tage vor der Volksabstimmung
bot der zuständige Bahnvorstand Volker Kefer dem Land an, gemeinsam
nach Wegen zu suchen, um die vereinbarten Kosten nicht zu
überschreiten. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Kefer am
Montagabend: "Es wird immer davon ausgegangen, dass der Kostendeckel
gerissen wird. Warum versu