Japan und die Ukraine wollen ihre Kräfte vereinen, um die Folgen
von Nuklearunfällen zu beseitigen. Die entsprechende Resolution on
Deepening the Relations with Ukraine (Resolution zur Vertiefung der
Beziehungen mit der Ukraine) wurde einstimmig im Repräsentantenhaus
des japanischen Parlaments Kokkai (die aus zwei Kammern bestehende
Legislative des Landes) bestätigt.
Die Resolution des japanischen Parlaments führt die
beklagenswerte Erfahrung, die sowohl die Ukra
– Karl-Dieter Möller, SWR-Rechtsexperte
– Prof. Peter Walschburger, Psychologe Freie Universität Berlin
– Dag Yngland, Radio Norge
– Prof. Norbert Bolz, Medienwissenschaftler Technische Universität
Berlin
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ist
sich prinzipiell offen für die Forderung von
Bundeswirtschaftsminister und FDP-Chef Philipp Rösler, bereits im
Jahr 2014 ohne neue Schulden auszukommen. Im Koalitionsvertrag ist
hierfür das Jahr 2016 verabredet. In der 100. Ausgabe der
SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Schäuble am Montagabend: "In der Tendenz
unterstütze ich den Vorschlag. Ich füge allerdings hinzu, dass wir in
Europa und internati
Der Blechtrommler – Was ist dran an Grass– Israel-Kritik?
Ein Gedicht schlägt Wellen: "Was gesagt werden muss" von Günter
Grass hat eine neue Debatte über das deutsch-israelische Verhältnis
ausgelöst. Wegen der kritischen Verse hat Israel ein Einreiseverbot
gegen den Literaturnobelpreisträger verhängt. Dagegen läuft Grass
Sturm und provoziert weitere Kritik.
Genießt Israel einen besonderen Schutz – auch vor Kriti
Warten auf Oskar?
Wer rettet die Linkspartei?
Die Linkspartei sucht eine neue Spitze. Der überraschende Rücktritt
von Parteichefin Gesine Lötzsch stürzt die Linke in eine
Führungskrise – und das kurz vor zwei Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Zudem verliert die Partei
auch ihre wichtigsten Themen: Mindestlohn, Afghanistan-Einsatz,
soziale Gerechtigkeit – alle diese Themen haben weitgehend schon die
anderen Parteien abge
Ole von Beust (ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg, CDU) Heinz
Buschkowsky (Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, SPD) Thea Dorn
(Schriftstellerin und Philosophin) Sezen Tatlici-Ince (Vorsitzende
des Vereins "Typisch Deutsch e.V.")
Ole von Beust
Neun Jahre war er Hamburgs Erster Bürgermeister – und geriet vor
allem durch zwei spektakuläre Bündnisse bundesweit in den Fokus:
zunächst durch die später gescheite
In dieser BBC-Dokumentationsreihe werden wahre Geschichten des
Terrorismus durch eindringliche und bewegende Interviews, lebendiges
Archivmaterial, atmosphärische Inszenierungen und mit Peter Taylors
außergewöhnlicher journalistischer Erfahrung rekapituliert.
1976. Ein Air France Flug aus Tel Aviv nach Paris verließ den
Flughafen von Athen nach einem Zwischenstopp. Minuten nach dem Start
übernahmen
Thomas Baumann, ARD-Chefredakteur und
stellvertretender Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens,
weist die Kritik des Bundestagsabgeordneten der Grünen, Volker Beck,
zurück, die ARD jubele den Eurovision Song Contest (ESC) hoch, ohne
über die politische Lage in Aserbaidschan angemessen zu berichten.
Baumann: "Herr Beck übersieht offenbar, dass das Erste Deutsche
Fernsehen gerade in der jüngeren Vergangenheit mehrfach über
Missstände und Dem
Der NDR weist die in der Zeitung "junge Welt" vom
7. April erhobenen Vorwürfe als vollkommen haltlos zurück. Patricia
Schlesinger, Leiterin des Programmbereichs Kultur / Fernsehen im NDR:
"Es handelte sich um ein gesetztes Interview mit Kameramann und zwei
Kameras, das an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Haus von Frau
Honecker in Santiago de Chile stattfand. Frau Honecker war mit den
Aufnahmen ausdrücklich einverstanden. Im Film ist auch der Berater
von Frau