Während im "Crystal Palace" in der aserbaidschanischen Hauptstadt
Baku die Vorbereitungen für den "Eurovision Song Contest" auf
Hochtouren laufen, geht das Regime mit Härte gegen Oppositionelle,
zum Beispiel Blogger vor, die sich kritisch über
Menschenrechtsverletzungen in Aserbaidschan äußern. Obwohl
Aserbaidschan das erste muslimische Land war, das 1918 das Wahlrecht
einführte, habe die Demokrati
Gäste:
Richard von Weizsäcker (Bundespräsident a.D.)
Peter Scholl-Latour (Reporter und Publizist)
Arnulf Baring (Historiker)
Jakob Augstein (Journalist)
Seit Monaten wächst die Kritik an einer Dominanz Deutschlands in
Europa – vor allem in den von der Finanz- und Schuldenkrise
gebeutelten Ländern. Sie fühlen sich von der deutschen Politik und
harten Sparforderungen drangsaliert. Nach den Wahlen in Griechen
PHOENIX überträgt am Samstag, 5. Mai 2012, ab 11.30
Uhr LIVE aus Breda die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck
anlässlich des niederländischen Befreiungstages.
"Na, Frau Barati-Fischer, wann kommt denn nun
endlich Ihr Film ins Kino?" Diese Frage hat Minu Barati, 36, in den
vergangenen Jahren am häufigsten gehört. Die Filmproduzentin wurde
meist nur als "Frau an seiner Seite" wahrgenommen – sie ist die
fünfte Ehefrau von Ex-Außenminister Joschka Fischer. "Wenn man nichts
sagt, ist man abweisend und arrogant, wenn man etwas sagt, ist man
eingebildet und spielt sich in den Vordergrund", sagt Barati i
Die Bezirksversammlung Altona wird die umstrittene
Bürgersteigbeschränkung für die Außengastronomie in der Sitzung am
26. April zurücknehmen. Das kündigten Vertreter der Grünen und der
SPD aus Altona am Mittwoch, 25. April, im Gespräch mit dem "Hamburg
Journal" im NDR Fernsehen an. Die Beschränkung sah vor, dass den
Wirten für ihre Außenplätze nur noch 1,50 Meter statt vorher 2 Meter
zur Verfügung stehen sollten. D
Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen hat sich gegen
die Begrenzung von Managergehältern, aber für höhere Steuern
ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Claassen am
Montagabend: "Ich glaube die Steuerpolitik ist der wirksamere Hebel.
Indem wir den Dax-Vorständen die Gehälter halbieren, geht es morgen
keinem Armen besser. Dass die Gesellschaft in allen Bereichen – auch
im Sport und im Showgeschäft umdenken muss, steht völlig au&szli
Der ehemalige Erste Bürgermeister von Hamburg, Ole
von Beust, (CDU) empfindet die Kritik aus seiner Partei am
Betreuungsgeld als unaufrichtig. "Der mutige Christdemokrat hat
damals, als das vereinbart wurde, leider geschwiegen", sagte von
Beust in der rbb-Sendung "THADEUSZ". Die nun aufkommenden Proteste
gegen die Einführung des Betreuungsgeldes ab 2013 kämen "ein bisschen
spät". Ole von Beust: "Inhaltlich kann ich das zwar nachvollzieh
Der mit 5.000 Euro dotierte europäische
Journalistenpreis "Writing for CEE" wird auch 2012 wieder
ausgeschrieben. Journalisten und Journalistinnen aus allen Teilen
Europas – auch aus Nordeuropa, Südosteuropa oder Russland und den
GUS-Staaten – sind eingeladen, sich mit ihren Arbeiten zu beteiligen.
Die eingereichten Themen sollen das Leben in Europa und den
europäischen Ländern, die Hoffnungen, Sorgen und Wünsche der Menschen
reflektieren und zur Annäherun
Der FDP-Parteitag am kommenden Wochenende in
Karlsruhe steht im Zeichen der bevorstehenden Landtagswahlen in
Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Auf der Suche nach Wegen
aus der Krise stellt die Partei ihr neues Grundsatzprogramm vor, das
den Liberalen unter dem Titel "Verantwortung für die Freiheit" wieder
ein Profil geben soll.
Die 15-minütige Sondersendung beschäftigt sich mit der
Existenzkrise der FDP und geht der Frage nach, ob Philipp Rösler d
FDP: Der einsame Parteichef Philipp Rösler
Wie lange kann sich der FDP-Vorsitzende noch an der Spitze halten?
Der Parteitag in Karlsruhe könnte für ihn die letzte Chance sein.
Schon lauern bei eventuellen Wahlniederlagen in NRW und
Schleswig-Holstein die Konkurrenten Christian Lindner und Rainer
Brüderle.
Autor: Jochen Graebert
Dazu ein Studiogespräch mit Philipp Rösler, FDP, Parteivorsitzender