Ein Film von Gabriele Denecke / Am 21. Mai 2012,
23.30 Uhr im Ersten
25 Jahre nach seiner spektakulären Landung auf dem Roten Platz
spricht Mathias Rust in der ARD-Dokumentation erstmals ausführlich
über seinen Flug, seine Motive und die anschließende Haft im Moskauer
Gefängnis. Der "Überflieger" von einst, das zeigt dieser ebenso
unterhaltsame wie lehrreiche Film, ist noch immer eine schillernde
Persönlichkeit. Filmautorin Gabriele Denecke
In der Diskussion um die SPD-Kanzlerkandidatur hat
sich der frühere SPD-Bundesminister Erhard Eppler für Peer
Steinbrück ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Eppler
am Montagabend: "Wenn ich – und er hat mir das auch angeboten – mit
ihm mal einen Abend mit einem Glas Wein drei Stunden diskutiert
hätte, dann könnte ich mir vorstellen, dass ich sage: Mach– du es."
Zur Begründung für sein Votum für den Ex-Bundesfinanz
Die SPD ist der große Wahlsieger in
Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit den Grünen kann sie im größten
deutschen Bundesland künftig auf eine stabile Mehrheit bauen. Auch
Christian Lindners NRW-FDP hat zugelegt. Und die Piraten ziehen
erneut in ein Parlament ein. Auf der anderen Seite: Heftige Verluste
für Norbert Röttgens CDU. Und die Linken sind nicht mehr im Landtag
vertreten. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die
Bundespolitik?
Kein Bock auf Sparen, eine Prise Bodenständigkeit und Slogans wie
"Currywurst ist SPD" – in NRW hat Rot-Grün ein Rezept für einen
möglichen Sieg gefunden! Wenn SPD und Grüne damit in NRW Erfolg
haben, stellt sich die Frage: Funktioniert das auch bundesweit? Und
wie lange hat Kanzlerin Merkel noch eine Mehrheit?
Am Sonntag (13. Mai 2012) entscheiden die
Wähler im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen über den
neuen Landtag. Das Kulturradio SWR2 und das Informationsprogramm
SWRinfo senden dazu fundierte Hintergrundinformationen im Vorfeld,
berichten aktuell über die Ergebnisse und analysieren für die Hörer
die möglichen Auswirkungen der Wahlentscheidung.
Aktuelle Sendungen zur NRW-Wahl in SWR2: Freitag, 11. Mai, 19.05
bis 19.20 Uhr: "SWR2 Kont
Am Nachmittag ist der Medientreffpunkt
Mitteldeutschland in Leipzig zu Ende gegangen. Während der
vergangenen drei Tage diskutierten etwa 250 Referenten auf rund 45
Podien des Medientreffpunkt und beim parallel stattfindenden
Treffpunkt Mediennachwuchs. Insgesamt rund 1.300 Teilnehmer
verfolgten die Diskussionsrunden und Vorträge in der Leipziger media
city.
Am heutigen Mittwoch debattierten Senderchefs und Politiker zum
diesjährigen Leitthema "Medien in Bewegung –
Tina Hassel (47) wird ab 1. Juli 2012 neue Leiterin
des ARD-Studios in Washington. Damit übernimmt der WDR turnusmäßig
die Federführung vom NDR für das gemeinsame Studio. Zu den ersten
Aufgaben von Tina Hassel und ihrem Team wird die Berichterstattung
über die anstehenden Präsidentschaftswahlen gehören.
Hassel verantwortete zehn Jahre lang die Programmgruppe "Europa
und Ausland" beim WDR und war als Moderatorin unter anderem im
ARD-&qu
"Griechen und Franzosen wählen den Sparkurs ab –
zahlt Deutschland die Euro-Zeche allein?" lautet das Thema bei ANNE
WILL am Mittwoch, 9. Mai 2012, um 22.45 Uhr im Ersten.
Die Griechen und Franzosen haben sich an der Wahlurne gegen das
Sparen entschieden. Noch ist nicht abzusehen, wer künftig in
Griechenland regiert oder ob gleich noch mal gewählt werden muss –
klar ist aber schon jetzt: Leichter wird es für Merkels bisherigen
Euro-Kurs nicht. Sollte die B
Der grüne Oberbürgermeister von Tübingen, Boris
Palmer, hat eindringlich vor der Politik der Piratenpartei gewarnt.
In der SWR-Sendung "2+Leif" sagte Palmer am Montagabend: "Einerseits
nichts zu haben, aber das, was da ist, schlecht zu reden, finde ich
hochgefährlich." Im SWR fügte er hinzu: "Gefährlich ist, dass die
Geringschätzung der parlamentarischen Demokratie auch noch verbreitet
und propagiert wird, dass das mit einem Anti-P