Der gesundheitspolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat den privaten Krankenkassen
staatliches Eingreifen angedroht, wenn sie ihren Kostenanstieg nicht
in den Griff bekommen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Spahn am
Montagabend: "Wir müssen etwas im Sinne der Versicherten tun, nicht
der Versicherungen tun." Spahn beklagte insbesondere die jüngsten
Beitragssteigerungen für privat Krankenversicherte: " Die private
Krankenkasse
Wachsender Verbrauchermarkt und kompromisslose Haltung bei
geistigem Eigentum eröffnen Chancen für multinationale Marken
NORTH QUINCY, Massachusetts, 15. Juni 2012 /PRNewswire/ — Südkorea,
Asiens viertgrößte Volkswirtschaft, hat einen rasant wachsenden
Verbrauchermarkt und eine Revolution in der Durchsetzung geistiger
Eigentumsrechte verzeichnen können. Laut einem neuen Bericht, der
heute vom Geschäftsbereich Intellectual Property & Science bei
Thomson
Auf dem 18. Shanghai TV-Festival setzte sich
"Homevideo" gegen die internationale Konkurrenz durch. Nominiert
waren außerdem Fernsehfilme aus Frankreich, Spanien, Italien,
Österreich, Israel, China, Japan und Korea. "Homevideo" ist der erste
deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem so genannten Cyber-Mobbing
beschäftigt. Im Mittelpunkt steht der 15-jährige Jakob, gespielt von
Jonas Nay. Im Oktober vergangenen Jahres wurde der Film im Ersten
ausgestrah
Die Griechen stimmen am Sonntag nicht nur über ihre zukünftige
Regierung, sondern über ihre zukünftige Währung ab. Gewinnen die
Reformgegner, droht der Ausschluss aus der Euro-Zone. Was bedeutet
das für Griechenland – und für die Gemeinschaftswährung? Autor:
Oliver Köhr Dazu gibt es, neben einem aktuellen Beitrag, ein
Live-Studiointerview mit dem Außenminister Guido Westerwelle (FDP).
Von Juli bis September 2012 treffen die
Chefredakteure des ARD-Hauptstadtstudios, Ulrich Deppendorf und
Rainald Becker, die Parteivorsitzenden von SPD, CSU, FDP, CDU und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie den Fraktionsvorsitzenden von DIE LINKE
zum ARD-Sommerinterview. Die Gespräche mit den Spitzenpolitikern auf
der Freitreppe am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner
Regierungsviertel beleuchten nicht nur die Situation der im Bundestag
vertretenen Parteien, sondern auch dere
Am Donnerstag, 14. Juni 2012, überträgt Das Erste
von 9.00 bis 11.10 Uhr die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin
Angela Merkel zum G20-Gipfel, der am 18. und 19. Juni in Los Cabos,
Mexiko, stattfindet.
Im Mittelpunkt der Rede und anschließenden Aussprache steht die
Bewältigung der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Neben Angela
Merkel werden die Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU/CSU, Bündnis
90/Die Grünen, FDP und der Linken das Wort ergre
Die SPD stellt ihre Zustimmung zum europäischen
Fiskalpakt in Frage und verlangt von der Regierung verbindliche
Beschlüsse zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer gefordert.
Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus
Heil, sagte in der SWR-Talkshow "2+Leif" am Montagabend: "Das ist ein
ganz harter Punkt. Wenn es an dieser Stelle keine Bewegung gibt, die
verbindlich ist, dann wird es keine Mehrheit im Bundestag geben." Im
SW
Am morgigen Dienstag um 17.10 Uhr diskutiert Heiner
Bremer in "Das Duell bei n-tv" mit Bundesumweltminister Peter
Altmaier und der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Renate Künast zum Thema
"Merkel unter Strom: Jetzt wird–s teuer!"
Deutschland will verzichten – auf fossile Brennstoffe wie Kohle,
Öl und Gas, auf die Atomenergie sowieso. Über das Ergebnis der
"Energiewende" hin zum Strom aus Sonne, Wind und Wasserkraft besteht
also Einigkeit. H
Wie lässt sich die Anzahl an Frauen im
Top-Management deutscher Unternehmen schnell und nachhaltig erhöhen?
Ist eine Frauenquote dafür der richtige Weg? Wie lassen sich junge
Talente für Führungsaufgaben motivieren? Wie muss die Arbeitswelt
gestaltet sein, damit es mehr Frauen an die Spitze schaffen? Und was
können deutsche Unternehmen und Politiker vom Ausland lernen?
Zum zweiten Mal widmet sich am Mittwoch, 13. Juni 2012, eine
WELT-Konferenz diesen Frage