2+Leif: SPD-Regierungschef Beck für höhere Rentenbeiträge und Rentenniveau von 45 Prozent/CDU/CSU-Mittelstandspolitiker Schlarmann warnt SPD vor neuen Schulden

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt
Beck (SPD) hat sich erneut vehement gegen die Absenkung des
Rentenniveaus auf 43 Prozent ausgesprochen, das SPD-Chef Gabriel in
seinem Rentenkonzept vorgeschlagen hat. In der SWR-Talkshow "2+Leif"
sagte Beck am Montagabend: Wir müssen uns wirklich fragen, ist die
damalige Annahme, die die 43 Prozent gerechtfertigt hat, ist die
wirklich tragfähig. Sie war es nicht. Wir sind viel, viel niedriger."
Beck sprach

Wulff-Buch auf Nummer 1 bei media control

Die ehemalige First Lady Deutschlands ist die
neue Spitzenreiterin der deutschen Sachbuch-Charts, ermittelt von
media control. Bettina Wulffs Autobiografie "Jenseits des Protokolls"
lässt bei den Buchhändlern die Kassen klingeln und schießt in der
Bestsellerliste aus dem Stand an die erste Stelle. Insgesamt
verzeichnet "Jenseits des Protokolls" aktuell rund 31 Prozent mehr
Verkäufe als der zweitplatzierte Titel, Rolf Dobellis "Die Kunst des
klu

PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND – (Er)leben auf belgisch – Unser Nachbarland kurios, kulinarisch und kunterbunt – Sonntag, 18. November 2012, 21.45 Uhr

Sie sind Künstler die Belgier, das hat sich längst
herumgesprochen. Künstler im wahren Sinne des Wortes aber auch
Lebenskünstler.

Nicht von ungefähr zieht es alljährlich sieben Millionen Touristen
in das kleine Land. Dieser Film erzählt Geschichten, die Besucher
erleben können und blickt hinter die Kulissen.

Natürlich geht es um Bier, Fritten und Pralinen – aber auch um
Comics, von Belgiern auf Papier und Häuserwände gebannt, um

RTL-Auslandskorrespondentin Antonia Rados mit dem „Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik“ ausgezeichnet

Antonia Rados, Chefreporterin Ausland der
Mediengruppe RTL Deutschland, ist am Samstag, 15. September, in Mainz
mit dem "Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik" für ihre
Berichte aus Krisengebieten wie Afghanistan, dem Irak oder Libyen
ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird seit
1995 von der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz an Journalisten
und Publizisten zur Würdigung herausragender, die Gesellschaft
prägender publizistisc

ARD-Hauptstadttreff 2012: 450 Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Gast bei der ARD

Rund 450 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und
Medien folgten am Donnerstag (13.9.2012) der Einladung zum neunten
ARD-Hauptstadttreff. Zu ihnen zählten Bundeskanzlerin Angela Merkel,
Bundeswirtschaftsminister Philip Rösler, Kulturstaatsminister Bernd
Neumann, Filmproduzentin Regina Ziegler und Klaus Staeck, Präsident
der Akademie der Künste.

Die Gastgeberrolle im ARD-Hauptstadtstudio in der Wilhelmstraße in
Berlin-Mitte übernahmen traditionell Dag

„2+Leif“: FDP-Politiker Kubicki rechnet mit Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz/NRW-Finanzminister Walter-Borjans spricht von Scheinheiligkeit bei FDP und CDU

Der Fraktionsvorsitzende der FDP in
Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, geht davon aus, dass das von
der Bundesregierung gewünschte Steuerabkommen mit der Schweiz
scheitern wird. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Kubicki am
Montagabend: "Wir werden feststellen, dass der Bundesrat dem
Steuerabkommen nicht zustimmt. Wir werden feststellen, dass die
Schweizer Bürger bei einem Volksentscheid erklären, sie lassen sich
von Deutschland nicht erpressen. Sie stimme

ARD-Magazin MONITOR: Verdacht auf verdeckte Parteispendeüber FDP-Unternehmen

Ein enger Berater des
Glücksspiel-Automatenherstellers Gauselmann hat offenbar insgesamt
2,5 Millionen Euro in FDP-Tochterunternehmen investiert, von wo das
Geld zumindest teilweise an die Partei weitergeflossen ist. Zumindest
hinter einem Teil der Geschäfte vermuten Experten eine verdeckte
Spende. Das berichtet das Politikmagazin MONITOR im Rahmen der
Sendung ARD-Exklusiv am Montagabend (10.09.2012, 21.45 Uhr).

MONITOR-Recherchen zufolge übernahm der Berater Gauselmanns,

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 9. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Euro-Rettung vor Gericht
Während die Kanzlerin durch Europa tourt, um die Euro-Krise in den
Griff zu bekommen, richten sich die Blicke nach Karlsruhe. Am
kommenden Mittwoch wird das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob
die Bundesregierung ihren Kurs der Euro-Rettung weiterfahren kann, ob
ESM und Fiskalpakt mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Werden die
Richter zustimmen? Knüpfen sie ihr Urteil an Auflagen? Und was könnte
das für die Zukunft der Gemei

PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Euro-Rettung um jeden Preis – Führt uns die EZB in die Inflation? – Montag, 10. September 2012, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert mit:

– Carsten Schneider, Haushaltspolitischer Sprecher
SPD-Bundestagsfraktion, und

– Otto Fricke, Parlamentarischer Geschäftsführer
FDP-Bundestagsfraktion

Wiederholung um 24.00 Uhr.

Mit dieser Ausgabe von UNTER DEN LINDEN präsentiert Michaela
Kolster zum ersten Mal das montägliche Gesprächsformat von PHOENIX.
Sie wird die Sendung im Wechsel mit Michael Hirz moderieren.

Ab dem 1. November 2012 übernimmt M