"Während wir in Europa mit unseren eigenen Sorgen beschäftigt
waren, ist der Klimawandel in Washington, Peking und Moskau ein
wichtiges Thema für Militärs und Machtpolitiker gew
Was verdient Deutschland? Der Streit um einen gerechten Lohn
Leiharbeiter, Geringverdiener, Tagelöhner: Trotz sinkender
Arbeitslosenzahlen und jahrelanger Mindestlohn-Debatte wächst das
Heer der Billigarbeiter. Jeder fünfte Beschäftigte in Deutschland
arbeitete 2010 für einen Niedriglohn, Tendenz steigend, so das
Statistische Bundesamt. GÜNTHER JAUCH hat bundesweit Menschen
begleitet, die trotz harter Arbeit mit ihrem Lohn kaum über die
Grüne Urwahl: Ein Experiment, die Gewinner und die Verlierer Nach
wochenlanger Castingtour durch Deutschland wird am Samstag das
Spitzen-Duo von Bündnis90/Die Grünen für die Bundestagwahl
feststehen. Die Urwahl – ein Verfahren mit Pilotcharakter, allerdings
auch nicht ganz ohne Risiko gerade für die bundespolitischen
Schwergewichte. Doch ist, wer verliert, tatsächlich beschädigt? Und
was bedeutet die endgültige Gewinner-Konstellat
Am 13. November 2012 wird der zweite Teil der
Ausstellung "Astrophilatelie" im Postmuseum des Fürstentums
Liechtenstein in Vaduz eröffnet. Als besondere Highlights werden für
kurze Zeit im Hauptsitz des Liechtensteinischen Landesmuseums
Original-Mondgestein und drei der berühmten sogenannten Mondbriefe
präsentiert. Das Postmuseum in Vaduz, Teil des Liechtensteinischen
Landesmuseums, zeigt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der
Weltall-Philatelisten (
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt
Beck (SPD) hat die Gipfel-Beschlüsse der schwarz-gelben Koalition
scharf kritisiert: "Das ist wirklich ein ganz primitiver Kuhhandel",
sagte Beck in der SWR-Talkshow "2+Leif" am Montagabend. Im SWR
ergänzte Beck: "Ich habe auch manche Nacht durchgestanden und auch
Dinge gemacht, die mir hinterher nicht gefallen haben – aber das
heute Nacht war wirklich ein dicker Hammer, wirklich eine Todsünd
Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt den
Export von umstrittenen Tierhaltungsanlagen ins Ausland mit immer
größeren Summen. Nach Recherchen des NDR Politikmagazins "Panorama 3"
ist die Höhe der Hermes-Bürgschaften dafür förmlich explodiert: Um
den Export von Schweine- und Geflügelhaltungssystemen abzusichern,
genehmigte die Bundesregierung alleine im Zeitraum von 2009 bis 2012
staatliche Garantien in Höhe von 107,5 Millionen Euro
PHOENIX stellt seine aktuelle Berichterstattung ganz
ins Zeichen der US-Präsidentenwahl. In der Wahlnacht von Dienstag auf
Mittwoch beginnt PHOENIX um 24.00 Uhr die LIVE-Berichterstattung mit
Übernahmen des US-Senders CBS, um die Zuschauer direkt über die
Wahlergebnisse in den einzelnen amerikanischen Bundesstaaten auf dem
Laufenden zu halten.
Moderator Alfred Schier analysiert mit seinen Studio-Gästen Thomas
Jäger, Politikwissenschaftler von der Universität
Weltmacht süß-sauer – wie gefährlich wird China für unseren
Wohlstand?
China klaut unsere Ideen, kauft unsere Unternehmen, vernichtet
unsere Arbeitsplätze – ist das Hysterie oder berechtigte Angst?
Bringt Chinas Aufstieg unseren Absturz? Oder müssen wir einfach nur
etwas chinesischer werden?
Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:
Philipp Rösler (FDP, Bundeswirtschaftsminister, Part
Hochkarätige Besetzung aus Wirtschaft und Politik
beim ZEIT Wirtschaftsforum in Hamburg: Neben Helmut Schmidt, Wolfgang
Schäuble, Jürgen Fitschen und Dieter Zetsche kommen Rainer Brüderle,
Peter Altmaier und Uli Hoeneß am 8. November 2012 zu der
Veranstaltung des ZEIT Verlages. Der Erste Bürgermeister der Freien
und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, hält die Begrüßungsansprache.
Die Tagesveranstaltung findet in der St. Michaeliskirche statt, die