„Free Pussy Riot“ – Wie der Prozess Russlands Kunstszene in Aufruhr versetzt

Vier junge Frauen in Wollmaske und
Konstruktivistinnenkostüm kreischten ihren Zorn über die Allianz von
Kirche und Staat im Putin-Russland raus: 41 Sekunden dauerte das
Punkgebet von "Pussy Riot" in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale.
Selten wurde eine politische Kunstaktion so knallhart und effektiv
durchgezogen, hat die Aufmerksamkeit der Welt und des Landes
gebündelt – und ganz nebenbei noch die Wut und den Witz der
erschlafften Punk-Bewegung revitalisi

PHOENIX LIVE: Bundesparteitag der Piratenpartei in Bochum Samstag, 24. November 2012, 15.00 – 17.00 Uhr

PHOENIX berichtet LIVE von 15.00 bis 17.00 Uhr vom
Bundesparteitag der Piratenpartei in Bochum.

Mit zahlreichen Gästen und Informationen vom zweiten
Bundesparteitag der Piratenpartei meldet sich Sven Thomsen aus dem
Ruhrkongress in Bochum. Zusammen mit dem Politikwissenschaftler Timo
Grunden (Universität Giessen) ordnet er das Geschehen ein. Marlon
Herrmann berichtet über die Reaktionen im Saal.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190

DER STANDARD-KOMMENTAR „Europas Strukturpolitik gescheitert“ von Eric Frey

Wie immer die Verhandlungen über den EU-Haushalt auch
ausgehen: Es ist recht wahrscheinlich, dass neben anderen
Budgetposten auch der EU-Kohäsionsfonds in den kommenden Jahren etwas
gekürzt wird. Gleichzeitig kann man aber davon ausgehen, dass diese
Mittel, seit Jahrzehnten eine Säule der EU-Politik, im Großen und
Ganzen erhalten bleiben. Weder an den Summen noch an den Strategien
des vom Österreicher Johannes Hahn verwalteten Programms wird sich
viel ändern.

Journalistenpreis „Writing for CEE 2012“ geht an tschechischen Journalisten Martin Ehl – BILD

Der tschechische Journalist und Politologe Martin Ehl
ist der diesjährige Gewinner des europäischen Journalistenpreises
"Writing for CEE". Der Preisträger, der als leitender Redakteur bei
der renommierten tschechischen Wirtschaftszeitung "Hospodarske
Noviny" tätig ist, schlägt in einem Zyklus von pointierten Beiträgen
einen Bogen über aktuelle Themen Europas. "Martin Ehl zeigt uns, wie
unterhaltsam anspruchsvoller Qualitätsjournal

2+Leif: Chef des Paritätischen beklagt Verschlechterung der Versorgung in Krankenhäusern/Präsidentin der Privatkliniken fordert häufigeren Verzicht auf Operationen

Der Vorsitzende des Paritätischen
Wohlfahrtsverbandes, Rolf Rosenbrock, beklagt die Verschlechterung
der medizinischen Versorgung in deutschen Krankenhäusern. Als
Hauptgrund der Miesere nannte Rosenbrock den wachsenden Kostendruck.
In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte der Gesundheitsökonom am
Montagabend: "Zweifellos ist der Kostendruck in den Krankenhäusern in
den letzten Jahren sehr viel stärker geworden. Die diagnosebezogenen
Fallpauschalen wollten

„Matheliebe“: Mathematik zum Anfassen und Be-greifen/ Zur spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik lädt die neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums ein.

Vaduz, 19. November 2012 – Die Schatzkiste der
Mathematik öffnet die Wanderausstellung
"Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe." ab 22. November 2012
im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz (bis 7. April 2013).

Mathematik erklärt die Welt Mathematik ist schön, sie ist sinnlich
– und als lebendige Geisteswissenschaft ist sie allgegenwärtig. Die
heutige Mathematik hat sich über Jahrtausende entwickelt, viele ihrer
Wurzeln liegen in den Naturwiss

Aserbaidschans religiöse Toleranz interreligiöses Vorbild, sagt GB-Parlamentskonferenz

Bei einer Konferenz im britischen Parlament bestand Einigkeit,
dass Aserbaidschan bereit steht, seine historische Position als
tolerantes, multireligiöses Land zu nutzen, um religiöse Toleranz in
Zentralasien und darüber hinaus zu fördern.

Gastgeber der Konferenz im Portcullis House in Westminster war
Lord Fraser, der von der ausserhalb seiner Grenzen weitgehend
unbekannten religiösen Toleranz Aserbaidschans sprach.

Obwohl Aserbaidschan zu 95 % muslimisch ist

Neuer Präses der Nordkirche sieht keinen Grund für Rückzug aus der Politik

Andreas Tietze, der neue Präses der Nordkirche,
spricht sich für eine strikte Trennung seiner Ämter aus. "Ich bin
seit zwanzig Jahren in verschiedenen Kirchenkreisen tätig. Das ist
bei mir Kontinuität", sagte Tietze am Freitag (16. November) im
Interview mit der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen.
"Ich bin erst bei der Kirche gewesen, das war meine Sozialisation,
und dann bin ich in die Politik gegangen." Tietze betonte,

Polnischer Präsident: Pro-europäische Entscheidung bei Wahlen in der Ukraine

Die Ergebnisse der Parlamentswahlen in der Ukraine am 28. Oktober
spiegeln den pro-europäischen Geist des Landes wider, so der
polnische Präsident Bronislaw Komorowski. Der Staatschef wies darauf
hin, dass alle politischen Parteien ausser den Kommunisten, die einen
Platz im ukrainischen Parlament haben, die europäische Integration
des Landes zu einem ihrer Ziele erklärt haben.

Fünf politische Parteien haben es mit den Wahlen ins ukrainische
Parlament geschafft. D