Handy an, Hirn aus – wie doof machen uns Apple und Co.?
Die Gäste:
Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist; ARD-Moderator "Wissen
vor Acht" und "Die große Show der Naturwunder", Vater von vier
Kindern) Paula Bleckmann (Medienpädagogin am Kriminologischen
Forschungsinstitut Niedersachsen; Mutter von drei Kindern;
Buchautorin "Medienmündig") Gesine Cukrowski (Schauspielerin, Mutter
einer
Linksruck: Schwarzgelb in der Gerechtigkeitsfalle
Der Euro stabilisiert sich, die Wirtschaft brummt und damit gewinnt
ein Thema an Bedeutung, bei dem die schwarzgelbe Koalition auf dem
falschen Fuß erwischt wird: Soziale Gerechtigkeit. Die Union
reagiert, will nach der Bundestagswahl einen Mindestlohn und eine
Rentenaufstockung durchsetzen. Aber mit welchem Koalitionspartner?
Denn die FDP sieht sich weiter als Hüterin der reinen
Marktwirtschaft. Der jüngst
Im FORUM MANAGER sprechen Sigmund Gottlieb und Marc
Beise mit Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Bilfinger Berger.
Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch ist seit
2011 Vorstandsvorsitzender des Bau- und Industriekonzerns Bilfinger
Berger. 2010 beendete der gelernte Jurist seine Karriere als
CDU-Politiker und legte seine Ämter als Ministerpräsident und
stellvertretender CDU-Vorsitzender nieder.
2011 verzeichnete Bilfinger Berger einen Umsatz von rund 8,5
PHOENIX überträgt am Freitag, 1. Februar 2013, LIVE
ab 15.00 Uhr die Pressebegegnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel
mit US-Vizepräsident Joe Biden aus Berlin.
Der stellvertretende Ministerpräsident der Ukraine Oleksandr
Vilkul präsentierte ein Logo im Petrykivskyi-Stil. Dabei handelt es
sich um einen ursprünglichen, volkstümlichen Stil, der zwischen dem
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhundertsim Osten der Ukraine
entstand. Im Dezember 2013 wird die Ukraine die dekorative,
volkstümliche MaltechnikPetrykivskyi Rozpys der UNESCO-Kommission
vorstellen. Das Land möchte die Technik der UNESCO-Liste zum Schutz
des
Udo Jürgens stellt klar, dass er – entgegen der
gegenüber Medien gemachten Unterstellung – beim amtlichen
Vaterschaftstest in Sachen Jennifer Trippel nicht geschummelt hat.
Vielmehr liegen gerichtliche Gutachten sowie ein Urteil vor, die
eindeutig beweisen, dass er nicht der Vater von Frau Jennifer Trippel
ist. Ein allfälliges privates Gutachten ist nicht relevant.
Pressekontakt:
Thomas Weber
Tel.: +41/79/357–72–72
E-Mail: thomas.weber@publicum.ch
"Sexismus-Aufschrei – hysterisch oder notwendig?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 30. Januar 2013, um 22.45
Uhr im Ersten.
Die Debatte um Sexismus in Deutschland ebbt nicht ab. Immer mehr
Frauen melden sich zu Wort, die sagen: Ich fühle mich an meinem
Arbeitsplatz sexuell belästigt. Doch auch Männer schalten sich ein,
wollen nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Handelt es sich
hier um ein einziges großes Missverständnis zwischen de
Der Westdeutsche Rundfunk hat insgesamt 13
Nominierungen für den 49. Grimme-Preis erhalten. Im Wettbewerb
Unterhaltung /Spezial sind die politisch-satirische Talkreportage
"Der Gastmann" sowie "Die Wiwaldi Show" nominiert. Dennis Gastmann
ist "Der Gastmann". Sein Schicksal: Briefmarkenfreunde,
Schützenvereine, Saunaclubs. Sie alle laden ihn auf ihre Partys ein –
und "Der Gastmann" muss mitfeiern, mittrinken und mit den Menschen
über po
In der Sexismus-Debatte um den
FDP-Spitzenkandidaten Rainer Brüderle hat der Fraktionsvorsitzende
der FDP in Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke, das Magazin "Stern"
erneut scharf angegriffen. In der SWR-Sendung "2+Leif" sagte Rülke am
Montagabend: "Da ging es darum, jemanden aufzubauen und anschließend
hinzurichten. Das kritisiere ich. Das ist menschenverachtend und in
hohem Maße unseriös."