Tatort Rotlichtmilieu – Wie brutal ist das Geschäft mit dem Sex?
Der Talk zum NDR-"Tatort: Das goldene Band"
Verschleppt, misshandelt und zum Sex gezwungen: Darüber diskutiert
Günther Jauch im Anschluss an den Krimi an diesem Sonntag. Laut
Bundeskriminalamt (BKA) werden in Deutschland mindestens 600 Frauen –
die meisten aus Osteuropa – als Prostituierte versklavt, die
Dunkelziffer schätzen Polizei und Frauenorganisationen deutlich
höhe
Mammutaufgabe Energiewende
Erst sehr allmählich scheint den Beteiligten klar zu werden, wie
komplex die Umsetzung der Energiewende tatsächlich ist: Der Aufbau
neuer Übertragungsnetze, die Installation von Wind- und Solaranlagen
sowie deren finanzielle Förderung, die Entwicklung von
Speichertechnologien – nur einige Stichworte des vielschichtigen
Umbaus der deutschen Energieversorgung. Das alles überwölbt von der
Frage: Wer trägt die Kost
Durchschnittlich 2,50 Millionen Zuschauer verfolgten
im Jahr 2012 "maybrit illner". Dies entspricht einem Marktanteil von
11,9 Prozent. Damit konnte die politische Talkshow des ZDF am
Donnerstagabend die guten Zuschauerzahlen des Vorjahres bestätigen.
Bei der Sehbeteiligung erreichte die Sendung ihr bestes Ergebnis seit
2005.
Unter dem Titel "Warum noch an Europa glauben?" diskutierten am
27. September Bundespräsident Joachim Gauck und der ehemalige
Bundesk
PHOENIX überträgt am Freitag, 14. Dezember 2012, um
ca. 13.15 Uhr LIVE die Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den
Ergebnissen des Europäischen Rates. Schwerpunkt ist die
Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion.
Der Kandidat – wie will Peer Steinbrück Kanzlerin
Merkel schlagen?
Der Bundestagswahlkampf 2013 ist eröffnet: Nach seinem
verunglückten Start sorgt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück für
neue Aufbruchstimmung bei den Sozialdemokraten. Sein erklärtes Ziel:
Angela Merkel, an deren Seite er Deutschland während der großen
Koalition durch die Finanzkrise lotste, im Kanzleramt abzulösen.
Punkten will der Ex-Bundesfinanzminister auf dem Feld der
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 13. Dezember 2012,
um 9.00 Uhr LIVE die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela
Merkel zum Europäischen Rat am 13. und 14. Dezember in Brüssel.
Im Jahr 2008 war er von der großen Koalition
gesetzlich verankert worden, im August kommenden Jahres tritt er in
Kraft: der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei
Jahren. Aber bundesweit fehlen nach Schätzungen noch rund 220 000
Betreuungsplätze. Und Fachleute gehen davon aus, das fast 40 Prozent
der Berechtigten, also etwa 88 000 Mütter und Väter, ihren Anspruch
tatsächlich geltend machen wollen und klagen werden. Was dieser
Schritt
PHOENIX überträgt am Mittwoch, 12. Dezember 2012, um
12.00 Uhr LIVE die Bundespressekonferenz mit SPD-Kanzlerkandidat Peer
Steinbrück und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin zum Thema: "Ein
neuer Anlauf zur Bändigung der Finanzmärkte – Für eine starke
Europäische Bankenunion zur Beendigung der Staatshaftung bei
Bankenkrisen."