PHOENIX-Programmhinweis: THEMA: CHRONOLOGIE „Zeit ist Geld – Eine Chronik der Euro-Krise“ – Donnerstag, 3. Januar 2013, 10.15 Uhr

Seit Dezember 2009 befinden sich Europas Staaten in
der Krise: Das politische Streben nach einem einheitlichen
Währungsraum wird überschattet vom wirtschaftlichen Ungleichgewicht
der europäischen Länder. Flächendeckend wird über den Sparwillen, das
Verantwortungsbewusstsein einzelner Länder und Rettungsversuche der
EU berichtet. Doch wer sind die tatsächlichen Gewinner und Verlierer?
In der PHOENIX-Chronik der Euro-Krise, in Form und Umfang einmalig im

Kirchentagspräsident kritisiert Arbeitgeber Kirche Robbers fordert Zusammenarbeit mit Gewerkschaften

Der Präsident des Evangelischen Kirchentages,
Gerhard Robbers, hat die Kirchen als Arbeitgeber kritisiert. Die
Kirchen müssten "in ihren Einrichtungen ein Beispiel sein und besser
wirtschaften – nicht mehr Geld verdienen, sondern ein Vorbild im
Umgang mit den Beschäftigten sein", sagte Robbers der ZEIT-Beilage
"Christ und Welt". Es gebe "zu viele Betriebe, die das nicht sind."
Die Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände sind mit mehr als 1,2
M

PHOENIX 2012 erneut Marktführer bei Infokanälen

Bonn, 21. Dezember 2012 – PHOENIX hat 2012 seine
Marktführerschaft unter den Informationskanälen behauptet. Mit 1,1
Prozent Marktanteil liegt der Ereignis- und Dokumentationskanal von
ARD und ZDF erneut vor n-tv (0,9 Prozent) und N24 (1,0 Prozent). Die
beiden Programmgeschäftsführer Michaela Kolster und Michael Hirz
sehen den Erfolg von PHOENIX in einem an Nachrichtenereignissen
vergleichsweise ruhigen Jahr positiv: "Wir haben Stärke bewiesen
durch Sachlichke

+++Preview ab sofort verfügbar+++ PHOENIX-Erstausstrahlung: MEIN AUSLAND: Operation Rückzug – Die Bundeswehr verlässt Afghanistan – Mittwoch, 9. Januar 2013, 21.00 Uhr

Es ist die größte logistische Herausforderung in der
Geschichte der Bundeswehr. 6.000 Container und 1.700 Fahrzeuge,
Waffen, Munition, Panzer, Laster und Haubitzen – das alles muss vom
Hindukusch wieder in die Heimat: per Luftfracht, auf Landstraßen oder
mit der Eisenbahn.

Der erste größere deutsche Stützpunkt, den die Bundeswehr
schließt, ist Faizabad im Osten Afghanistans – hier muss die
Bundeswehr beweisen, ob sie die Mammutaufgabe Abzug stemmen

Kubicki fordert zentrale Rolle im FDP-Bundestagswahlkampf: Deutliche Kritik an Röslers Krisenmanagement

19. Dezember 2012 – Schleswig-Holsteins
FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki will im Bundestagswahlkampf seiner
Partei im kommenden Jahr eine führende Rolle übernehmen. "Ich will
nicht tatenlos zusehen, wie meine Partei vor die Hunde geht", sagte
Kubicki dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 1/2013, EVT 20.
Dezember). Trotz "gelegentlicher Differenzen" mit Parteichef Philipp
Rösler "eint uns das Interesse daran, dass die FDP bei der
Bundestagswah

Sabine Christiansen: „Es wird leerer in meinem Pariser Freundeskreis“

Die Affärendichte in Frankreich erinnert die
deutsche Journalistin Sabine Christiansen an eine Daily Soap: Auch
beim politischen Personal in Paris gehe es "um wechselnde Paare,
Eifersucht, Intrigen und Macht", schreibt sie in einem Gastbeitrag
für das People-Magazin GALA (Ausgabe 52/12, ab morgen im Handel).
Ihrer Ansicht nach übertrifft die Wirklichkeit oft sogar die
Fantasie: "Als TV-Produzentin würde mir ein derartiges Drehbuch
rundweg abgelehnt werde

„DER STANDARD“-Kommentar: „Wir Spekulanten“ von Andreas Schnauder

Ein Häuslbauer wird sich bei der Finanzierung gut
überlegen, welchen Kredit er nimmt. Seit ihm die Verschuldung in
Franken verwehrt ist, kommen beispielsweise Darlehen mit fixen oder
variablen Zinsen infrage. Womit er schon mit einem Fuß in der
Spekulation ist: Bei der Wahl fixer Zinsen wettet der Hausbauer
darauf, dass er mit variablen Zinsen über die Laufzeit des Darlehens
schlechter fährt. Müssten somit derartige Entscheidungen nicht mit
jenem Spekulationsverbot

Westpol Umfrage: Stabile absolute Mehrheit für Rot-Grün in NRW

WDR Köln/Düsseldorf, 16.12.2012 – Die
Düsseldorfer Koalitionsparteien gehen mit einer stabilen absoluten
Mehrheit in die politische Weihnachtspause. Das ergibt der aktuelle
NRW-Trend des WDR-Fernsehmagazins Westpol. Danach kommt die SPD auf
40 %. Das ist ein Plus von 0,9 Prozentpunkten gegenüber der
Landtagswahl im Mai. Die Grünen erhalten 12 % (plus 0,7). Die CDU
erholt sich mit 32 % (plus 5,7) von ihrem historischen Tief bei der
vergangenen Landtagswahl, wä

Das Erste hat die erfolgreichsten politischen Magazine im deutschen Fernsehen

Alle sechs Magazine – "FAKT" (MDR), "Kontraste"
(RBB), "Monitor" (WDR), "Panorama" (NDR), "Report Mainz" (SWR) und
"Report München" (BR) – liegen nach absoluten Zuschauerzahlen und
Marktanteilen vor ihren Konkurrenzsendungen auf
öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Kanälen.

In der Summe schnitten die sechs politischen Magazine des Ersten
in 2012 deutlich besser ab als in den Vorjahren. Durchschnittlich
verfo

PHOENIX-Programmhinweis: UNTER DEN LINDEN persönlich – Jean-Claude Juncker – Dienstag, 18. Dezember 2012, 21.45Uhr

Bei UNTER DEN LINDEN persönlich empfangen Michaela
Kolster und Michael Hirz den Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker.

Im Dezember diesen Jahres gab Jean-Claude Juncker bekannt, dass er
nach mehr als acht Jahren sein Amt als Eurogruppen-Chef niederlegen
wird. Erst im Januar 2012 hatte man ihn für weitere zweieinhalb Jahre
in seinem Amt bestätigt. Nach eigener Aussage plant er seinen
Rücktritt für Ende des Jahres oder spätestens Anfang 2013.

Schon 1982 widm