Aserbaidschan hat die geplante Eröffnung des Chankendi-Flughafens
im armenisch besetzten Bergkarabach scharf verurteilt. Im Vorfeld der
bevorstehenden Sitzung der Parlamentarischen Versammlung EURO-NEST
erklärte der Leiter der aserbaidschanischen Delegation, Elkhan
Suleymanov: "Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und
die Europäische Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC) sollten die Eröffnung
eines neuen Flughafens im armenisch besetzten Bergkarabach und
"Schiffbruch mit Steinbrück – braucht die SPD
einen neuen Steuermann?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
16. Januar 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.
Der SPD-Kanzlerkandidat hat seit seiner Nominierung kaum ein
Fettnäpfchen ausgelassen – und seine Umfragewerte sinken dramatisch.
Dabei hatte alles so gut angefangen: Noch im letzten Herbst war er
einer der beliebtesten Politiker in Deutschland. Mittlerweile sind
laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend jedoch nur
Was musste sich die heimische Justiz in den
vergangenen Jahren nicht alles anhören. Dass sie wenig Interesse
habe, einem Korruptionsverdacht überhaupt nachzugehen. Dass man die
Verfahren gemütlich angehe und es jahrelang dauere, falls überhaupt
Anklage erhoben werde. Dass im Hintergrund da auch vielleicht das
ministerielle Weisungsrecht eine Rolle spiele. Alles durchaus valide
Punkte. Bis Montagnachmittag, als Georg Olschak, Vorsitzender im
Bestechungsprozess gegen Ernst Stra
Die Originalfassung läuft ab 22.00 Uhr in der Das
Erste Mediathek sowie ab 0.20 Uhr im Ersten.
Die Freiwillige Selbstkontrolle Kino (FSK) hat den Fernsehfilm
"Operation Zucker" im heutigen Appellationsausschuss erst für
Zuschauer ab 16 Jahren freigegeben. Um der damit verbundenen
gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, zeigt Das Erste auf dem
Sendeplatz um 20.15 Uhr eine Fassung des Films mit markierter
Auslassung im Schlussteil. Dies geschieht, um dem Zuschauer au
Der Grünen-Politiker und OB von Tübingen, Boris
Palmer, sieht beim Bahnprojekt Stuttgart 21 eine ähnliche Gefahr wie
beim geplanten Berliner Großflughafen BER. In der SWR-Sendung
"2+Leif" sagte Palmer: "Wenn wir jetzt nicht aussteigen, wird es
genauso kommen wie in Berlin. Die Kosten werden noch weit über die
6,8 Milliarden Euro hinausgehen und der Fertigstellungs-Termin ist
niemals zu halten."
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth
(57), weiß, wie man jede Party retten kann. Dem Magazin NEON (Ausgabe
2/2013, ab heute im Handel) sagte sie: "Wenn man ein Lied von Gloria
Gaynor auf einer Party auflegt, bleibt keiner sitzen." Dass sie in
der Politik als bunter Vogel wahrgenommen wird, stört sie nicht. "Ich
weiß, dass ich vielen Leuten zu laut, zu bunt und zu schrill bin.
Aber das ist besser als zu langweilig." Dass gerade Männer s
Die Flughafen-Versager – was kosten uns planlose Politiker?
Vom Prestigeprojekt zu Deutschlands Skandalbaustelle Nr.1: Am
Berliner Großflughafen BER treten täglich neue Mängel auf, die Kosten
haben sich verdoppelt, einen Eröffnungstermin will niemand mehr
nennen. Die Verantwortung für das Debakel schieben sich
Flughafenmanager, Planer, Baufirmen und Politiker gegenseitig zu. Für
Klaus Wowereit, Berlins Regierenden Bürgermeister, und Matth
Christian Sievers präsentiert am Montag, 14. Januar
2013, 21.45 Uhr, zum ersten Mal das ZDF-"heute-journal". Neben den
Hauptmoderatoren Claus Kleber und Marietta Slomka moderiert er an
rund 30 Tagen im Jahr das ZDF-Nachrichtenmagazin. Er übernimmt die
Aufgabe von Maybrit Illner, die sich in diesem Jahr wieder ganz auf
ihre Talksendungen in Berlin konzentrieren und eine Reihe von
Sonderformaten zur Bundestagswahl übernehmen wird.
Im September 2013 steht die nächste Bundestagswahl
an, 62 Millionen Wahlberechtigte werden an die Urnen gerufen. Wie vor
jeder Wahl werden die Politiker aller Couleur das Blaue vom Himmel
versprechen. So war es auch 2009. Doch was ist aus den vollmundigen
Wahlversprechen geworden? "Der WDR 5 Regierungscheck" am 14. November
hakt nach! Wie steht es um die versprochenen Kita-Plätze? Wurde unser
Steuersystem einfacher und besser? Und was wurde aus der Forderung:
Mehr Netto v