„Beckmann“ am Donnerstag, 24. Januar 2013, um 22.45 Uhr

Stalking – wehrlos gegen Psychoterror? Beobachtet,
belästigt, bedroht – fast jeder achte Deutsche wird einmal im Leben
zur Zielscheibe eines Stalkers. Zumeist sind die Täter obsessive
Ex-Partner, Kollegen oder Nachbarn, die eine Trennung oder eine
Abweisung nicht akzeptieren. Aber auch völlig Unbekannte beginnen aus
dem Nichts, ihre Opfer zu terrorisieren: mit Daueranrufen,
Nachstellungen, Gerüchten oder gar körperlicher Gewalt machen sie den
Betroffenen das Leben zu

Das Erste: ANNE WILL am 23. Januar 2013: Krieg in Mali – deutsche Soldaten an die Front?

"Krieg in Mali – deutsche Soldaten an die Front?"
lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 23.15
Uhr im Ersten.

Frankreich kämpft mit mehr als 2000 Soldaten gegen islamistischen
Terror in Mali, das britische Militär steht laut Medienberichten in
Alarmbereitschaft. Jetzt werden Stimmen laut, die auch von
Deutschland ein größeres Engagement verlangen. Wie groß ist die
terroristische Gefahr für Europa? Müssen deutsche So

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Militäreinsatz in Mali – Muss Europa sich engagieren? – Mittwoch, 23. Januar 2013, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Hans Stark, Cerfa Paris
– Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik
– Prof. Werner Ruf, Politologe Universität Kassel
– Hannes Stegemann, Caritas international

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

S.M. König Peter II kehrt in sein Heimatland zurück

Die sterblichen Überreste Seiner Majestät König Peter II von
Jugoslawien werden am Dienstag, den 22. Januar 2013 in die Königliche
Kapelle des Hl. Andreas des Erstberufenen in Belgrad überführt.

Ihre Königlichen Hoheiten Kronprinz Alexander, Kronprinzessin
Katharina, die Prinzen Peter, Philipp und Alexander werden ihren
Vater, Grossvater bzw. Schwiegervater gemeinsam mit Alison, der
Tochter von Kronprinzessin Katharina, um 14:00 Uhr am Flughafen
Ni

„2+Leif“: Bundesfinanzminister Schäuble warnt nach Niedersachsen-Wahl vor weiterem Koalitionsstreit in Berlin

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat
nach der Landtagswahl in Niedersachsen die Koalition in Berlin zu
mehr Geschlossenheit ermahnt. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte
Schäuble am Montagabend: "Zu lange und zu oft haben wir den Eindruck
erweckt, dass wir miteinander streiten, und infolgedessen gibt es
einen merkwürdigen Befund. Die Leute sagen: Regierung gut, Kanzler
gut, aber trotzdem haben wir ein Problem."

Eine Totalblockade von Gr&uuml

Das Erste: „hart aber fair“ am Montag, 21. Januar 2013, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Letzte Chance Niedersachsen – Steinbrück am Abgrund, Rösler schon
weiter?

Die Gäste:
Wolfgang Kubicki (FDP, Fraktionschef in Schleswig-Holstein)
Julia Klöckner (CDU, Stv. Parteivorsitzende, Landesvorsitzende in
Rheinland-Pfalz)
Thomas Oppermann (SPD, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der
Bundestagsfraktion)
Bärbel Höhn (B90/Grüne; stv. Fraktionsvorsitzende)
Wulf Schmiese (Journalist und TV-Moder

Menschen bei Maischberger“ am Dienstag, 22. Januar 2013, um 22.45 Uhr

Gäste:

Klaus Wowereit, SPD (Regierender Bürgermeister von Berlin) Peter
Altmaier, CDU (Bundesumweltminister) Katrin Göring-Eckardt,
B´90/Grüne (Bundestagsvizepräsidentin) Patrick Döring, FDP
(Generalsekretär) Jakob Augstein ("Freitag") und Nikolaus Blome
("Bild")

Klaus Wowereit

Seit 2001 regiert der Sozialdemokrat die deutsche Hauptstadt. Der
stellv. Parteivorsitzende, in diesen Tagen selbst viel gescholten
wegen des

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 20. Januar 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Nach der Wahl – was wird aus Steinbrück und Rösler?

Spannend wie selten und richtungsweisend wie so oft im Jahr einer
Bundestagswahl: Für die Landtagswahl in Niedersachsen gibt es laut
Umfragen keinen klaren Favoriten. Doch egal, ob Schwarz-Gelb bleibt
oder Rot-Grün wiederkehrt – jede Partei wird das Wahlergebnis für
sich auslegen und über mögliche Konsequenzen auf Bundesebene
diskutieren. Im Fokus der Kritik in den eigenen Reihen: FDP-C

Das Erste: ARD-Sondersendung „50 JahreÉlysée-Vertrag“ am Dienstag, 22. Januar 2013, um 14.10 Uhr im Ersten

Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung
des Élysée-Vertrages überträgt Das Erste am 22. Januar von 14.10 bis
15.10 Uhr die gemeinsame Sitzung des französischen und deutschen
Parlamentes im Deutschen Bundestag.

Im Mittelpunkt des Festaktes stehen Regierungserklärungen von
Frankreichs Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin
Angela Merkel sowie Ansprachen von Bundestagspräsident Norbert
Lammert und dem Pr&auml