Deutsche Islamisten in Syrien: Mann aus Kassel ruft zum „Heiligen Krieg“ auf

Der Krieg in Syrien zieht immer mehr deutsche
Islamisten an. Nach Informationen des NDR-Politikmagazins "Panorama
3" kämpfen bereits einige von ihnen in Städten wie Homs und Aleppo.
Dies bestätigte auf Nachfrage das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Genaue Zahlen gebe es aber derzeit nicht.

Erstmals hat sich nun ein deutschsprachiger Islamist direkt aus
dem Bürgerkriegsgebiet gemeldet. In einem Internetvideo ruft Hayan M.
deutsche Glaubensbrüder da

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 10. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Quo vadis FDP?
Nachdem die Freien Demokraten ihre Führungskrise um den
Parteivorsitzenden beigelegt haben, wollen sie auf dem vorgezogenen
Parteitag die Weichen stellen für den Wiedereinzug in den Bundestag.
Ganz ausgestanden sind die Konflikte in der Führung aber noch nicht:
Der Parteitag muss entscheiden, ob er Dirk Niebel erneut in sein
Führungsteam wählt, nachdem der Bundesentwicklungshilfeminister beim
Dreikönigstreffen den Parteivorsit

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 10. März 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Den Managern ans Gehalt! Brauchen wir ein Gesetz gegen die Gier?

Dem Chef das Gehalt deckeln – das könnte künftig auch in
Deutschland möglich sein. Nach dem Votum der Schweizer gegen die
"Abzockerei" plädieren auch deutsche Politiker für eine Begrenzung
der Gehälter, Boni und Abfindungen für Top-Manager. Gibt es ein
gerechtes Gehalt? Brauchen wir ein neues Gesetz, das Managergehälter
begrenzt? Ist ein Volksentscheid "

Korrigierte Meldungt: Eva Longoria: „Ich werde ständig unterschätzt“

(Korrektur im Zitat der Überschrift: unterschätzt)

Hamburg, 8.3.2013 – Schauspielerin Eva Longoria ist eine der
erfolgreichsten Latinas. Ihre populärste Rolle war die "Gabrielle" in
der TV-Kultserie "Desperate Housewives". Im Interview mit dem
People-Magazin GALA (Ausgabe 11/13, aktuell im Handel) überrascht
Longoria durch ihr großes Interesse an Politik. Sie schreibt gerade
ihre Examensarbeit in Politikwissenschaften. "Ich werde st&auml

PHOENIX-Programmhinweis IM DIALOG: Alfred Schier mit Egon Bahr Freitag, 8. März 2013, 24.00 Uhr

IM DIALOG spricht Alfred Schier mit dem SPD-Politiker
Egon Bahr. Der ehemalige Journalist war ein langjähriger Freund und
Mitarbeiter von Willy Brandt. Mit ihm zusammen hatte Bahr die neue
Ostpolitik maßgeblich beeinflusst. Heute erscheint sein neues Buch
"Das musst du erzählen".

Wiederholung am Sonntag, 10. März, 9.45 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Das Erste / „Bericht vom Parteitag der FDP“ am Sonntag, 10. März 2013, um 23.35 Uhr im Ersten

Moderation: Rainald Becker

Am kommenden Wochenende findet der "Wahlparteitag" der FDP in
Berlin statt. Aus diesem Anlass sendet Das Erste eine Sondersendung.
Diese beschäftigt sich mit der personellen Neuausrichtung der FDP und
den Gewinnern und Verlieren des rotierenden Personalkarussells.
Beobachter rechnen mit einigen Überraschungen in der neuen
Führungsspitze.

Die 15-minütige Sondersendung analysiert zudem die thematische
Ausrichtung der FDP fü

Alexandra Neldel: „Angela Merkel finde ich klasse“

Schauspielerin Alexandra Neldel spielt in der
TV-Satire "Der Minister" eine Politikergattin, die stark an Stephanie
zu Guttenberg erinnert. Im Interview mit dem People-Magazin GALA
(Ausgabe 11/13, ab heute im Handel) erzählt sie, was sie an der
Politik und an Politikern ärgert. In Anspielung auf Karl-Theodor zu
Guttenberg sagt sie: "Es ist schon erstaunlich, wie weit man durch
Blenderei kommen kann. Das ist und war zuweilen einfach feinste
Realsatire." Es gibt

BRIGITTE LIVE: „Frauen wählen!“/BRIGITTE im Gespräch mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, FDP

21. April im Münchner
Künstlerhaus/Ticketvorverkauf ab sofort eröffnet

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE: "Frauen wählen!"
gibt die Bundesjustizministerin und bayerische FDP-Landesvorsitzende
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger am 21. April im Münchner
Künstlerhaus (Lenbachplatz 8, 80333 München), 11:00 Uhr, im
öffentlichen Gespräch mit der BRIGITTE Chefredaktion Antworten auf
aktuelle politische und persönliche F

„Report Mainz“: Strafanzeigen gegen Kontrolleure der Legehennenbetriebe

Tierschützer haben auch Kontrolleure der
Geflügelbranche angezeigt. Das berichtet das ARD-Politikmagazin
"Report Mainz" in seiner heutigen Ausgabe (5.3., 21.45 Uhr, Das
Erste). Die Strafanzeigen der Tierschutzorganisation Peta richten
sich gegen Inspektoren von KAT. KAT steht für "Kontrollierte
alternative Tierhaltungsformen" und gehört nach Auskunft des
Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels zu den "wichtigsten
Kontrollinstanzen&quot