Das Erste: 50 Jahre „Weltspiegel“ Das Auslandsmagazin der ARD feiert am 24. März 2013 Geburtstag

Sonntag ist "Weltspiegel"-Tag. Das Auslandsmagazin der ARD feiert am
24. März 2013 seinen 50. Geburtstag (Erstsendung am 5. April 1963).
Das Erste wird die Jubiläumsausgabe der Sendung wie gewohnt um 19.20
Uhr ausstrahlen. 40 Minuten, in denen die Zuschauerinnen und
Zuschauer hinter die Kulissen des erfolgreichsten Auslandsformates im
deutschen Fernsehen blicken können. Wie entstehen
"Weltspiegel"-Reportagen? Was hat sich im Laufe von 50 Jahren
verä

ANNE WILL am 20. März 2013:Sündenfall Zypern – Vertrauen weg bei Europas Sparern?

"Sündenfall Zypern – Vertrauen weg bei Europas
Sparern?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 20. März 2013,
um 22.45 Uhr im Ersten.

Große Aufregung um das zwischen Zypern und den
Euro-Finanzministern vereinbarte Hilfsprogramm und die geplanten
Zwangsabgaben für Sparer: Ist das eine richtige und gerechte
Maßnahme? Nun droht das Hilfspaket im zyprischen Parlament zu
scheitern, hinter den Kulissen wird hektisch verhandelt. Ist der
Zypern-Rettu

ANNE WILL am 20. März 2013: Sündenfall Zypern – Vertrauen weg bei Europas Sparern?

"Sündenfall Zypern – Vertrauen weg bei Europas
Sparern?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 20. März 2013,
um 22.45 Uhr im Ersten.

Große Aufregung um das zwischen Zypern und den
Euro-Finanzministern vereinbarte Hilfsprogramm und die geplanten
Zwangsabgaben für Sparer: Ist das eine richtige und gerechte
Maßnahme? Nun droht das Hilfspaket im zyprischen Parlament zu
scheitern, hinter den Kulissen wird hektisch verhandelt. Ist der
Zypern-Rettu

Die Schattenmacht der Rating-Agenturen ZDFzoom berichtetüber ein zweifelhaftes System

Selten fallen Urteile über Unternehmen so drastisch
aus wie die über Rating-Agenturen, und dennoch geht in der Finanzwelt
fast nichts mehr ohne sie. Erst recht nicht ohne ein Rating der
großen Drei: S&P–s, Moody–s und Fitch führen 97 Prozent aller
weltweiten Bewertungen durch. In der ZDFzoom-Dokumentation "Die
Schattenmacht – Das zweifelhafte System der Rating-Agenturen" werfen
die Autoren Christian Dezer und Beate Höbermann am Mittwoch, 20. Mä

PHOENIX-LIVE: Feierliche Amtseinführung des Papstes – Dienstag, 19. März 2013, ab 9.30 Uhr

Am Dienstag um 9.30 Uhr findet die offizielle
Amtseinführung von Papst Franziskus statt. PHOENIX sendet ab 9.00 Uhr
LIVE aus Rom.

Der Papst erhält in einer Messe die Insignien der päpstlichen
Macht, u. a. den Fischerring und das Pallium, eine Art Stola.
Ungefähr 200 Delegationen und zahlreiche hochrangige Gäste, darunter
auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionspräsident José
Manuel Barroso, werden der Zeremonie beiwohnen.

Am Mittwoch

PHOENIX-LIVE: Statements von Merkel, Hollande, Barroso und dem Vertreter des „European Roundtable of Industrialists“ – Montag, 18. März 2013, 18.15 Uhr

PHOENIX überträgt heute, Montag, 18. März 2013, ab
18.15 Uhr LIVE aus Berlin die Statements von Bundeskanzlerin Angela
Merkel, François Hollande und José Manuel Barroso vor den gemeinsamen
Gesprächen mit dem European Roundtable of Industrialists.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Menschen bei Maischberger am Dienstag, 19. März 2013, um 22.45 Uhr

Das Thema: 10 Jahre Hartz: Was wurde aus den
Betroffenen?

Gäste:

Familie Mandy und Andreas Weigl (Hartz IV-Empfänger) Heinrich Alt
(Vorstand Bundesagentur für Arbeit) Silvia Schwab (Existenzgründerin
und Hartz-IV-Aufstockerin) Christo Großmann (Ex-Hartz-IV-Empfänger)
Oswald Metzger (CDU-Politiker) Dietmar Bartsch, Die Linke (Stellv.
Fraktionsvorsitzender)

Kaum ein anderes politisches Projekt hat Deutschland so gespalten:
Zum zehnten Jahrestag der A

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 17. März 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Im Namen Allahs – was tun gegen Deutschlands Gotteskrieger?

Razzien, Festnahmen, Verbote: Der Staat nimmt die
radikalislamische Szene, vor allem Salafisten, ins Visier. Etwa 4500
Salafisten soll es in Deutschland geben, so Schätzungen von
Bundesinnenministerium und Verfassungsschutz. Als besonders fanatisch
und aggressiv gelten junge Deutsche, die zum Islam konvertieren. Wie
groß ist die Gefahr durch Islamisten in Deutschland? Was bringen
Verbote von Salafisten

Das Erste / ACHTUNG! Korrigierter Pressetext zu „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 17. März 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Und jetzt auch noch Zypern: Weitet sich die Euro-Krise zur
Europa-Krise aus?
Der Euro schien gerade auf dem Weg der Besserung, da spitzt sich die
Krise in Zypern zu. Womöglich muss der Bundestag bald das nächste
Hilfspaket schnüren. Währenddessen schwillt der Chor der
Euro-Kritiker an – etwa bei der neu gegründeten !!!"ALTERNATIVE FÜR
DEUTSCHLAND"!!!. Anti-Brüssel-Bashing kommt selbst bei etablierten
Parteien wie der FDP oder