Am 9. April geht im rbb Fernsehen die neue Sendung
"THADEUSZ und die Beobachter" an den Start. Moderator Jörg Thadeusz,
der seit acht Jahren in "THADEUSZ" regelmäßig am Dienstagabend ab
22.15 Uhr interessante Zwiegespräche mit Gästen aus Kultur, Politik
und Gesellschaft führt, diskutiert nun einmal monatlich im Quintett:
Ins Studio lädt er jeweils vier "Beobachter", Journalistinnen und
Publizisten aus der Berliner Szene. Ihr
"Nachdem die WAZ Anfang des Jahres im Alleingang und somit ohne
Kenntnis der ddvg die Redaktion der Westfälischen Rundschau aufgelöst
hat, war eine Basis für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit von ddvg
und WAZ nicht mehr gegeben.
Wir sind deshalb in professionellen Gesprächen mit der WAZ
übereingekommen, diese in den siebziger Jahren des vergangenen
Jahrhunderts begründete Kooperation zu
Mutter, Vater, was habt Ihr im Krieg getan? Die Geschichten
unserer Familien
Schützengräben und Bombenangriffe, Verwundung und Tod, Flucht und
Vertreibung: In manchen Familien herrscht bis heute Schweigen über
das, was Großeltern und Eltern im Zweiten Weltkrieg erlebt und
überlebt haben. Nach dem Fernseh-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere
Väter" versuchen nun viele, die persönlichen Kriegserlebnisse doch
noch gemeinsam au
Zypern: Testfall für die Euroretter
Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Nach der Ablehnung des Hilfspakets
durch das zyprische Parlament hat die Europäische Zentralbank den
Druck auf die Regierung in Nikosia erhöht. Bis Montag soll das Land
einen Rettungsplan mit der Eurozone abstimmen. Regierung und
Opposition in Deutschland sind sich weitgehend einig, dass es ohne
einen Eigenbeitrag Zyperns nicht zu Hilfskrediten für die zyprischen
Banken kommen soll.
Irene Mariam Tazi-Preve, Familienforscherin am
Österreichischen Institut für Familienforschung in Wien, beobachtet,
dass bei den meisten Familien im deutschsprachigen Raum immer noch
die klassische Rollenverteilung vorherrscht. Im Interview mit dem
Familienmagazin Nido sagt sie (Ausgabe 4/2013, ab heute im Handel):
"Der engagierte Vater, der sich die Familienarbeit partnerschaftlich
mit der Mutter teilt, ist nach wie vor ein Exot. Noch immer überwiegt
das Modell mit m&a
Das Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU ist das
progressivste Abkommen, das die EU jemals ausgearbeitet hat. Dies
erklärte Juan Manuel Vilaplana López, politischer Berater der
Delegation der Europäischen Union in der Ukraine. Er merkte an, dass
das Dokument mit der politischen und wirtschaftlichen Integration der
beiden Parteien verknüpft sei.
Laut telegraf.com.ua habe Juan Manuel Vilaplana López im Rahmen
seiner Rede auf der Konferenz
Das Internet hat unsere Welt grundlegend
verändert, bietet scheinbar unbegrenzte Möglichkeiten und Chancen –
birgt aber auch grenzenlose Gefahren und Bedrohungen. Ganz neue
Formen von Kriminalität sind mit dem WorldWideWeb entstanden. Eine
davon ist der sogenannte "Identitätsdiebstahl", mit dem sich ein
Themenabend im Ersten am kommenden Mittwoch intensiv beschäftigt.
DER FILM
Am 27. März um 20.15 Uhr zeigt Das Erste den Fernsehfilm "Im N
Während sich das Gespenst des Krieges aufgrund von Uneinigkeit bei
der umfassenden Rahmenvereinbarung zum Nil bedrohlich über Ägypten
und Äthiopien abzeichnet, wird mit dem neuen Bericht Blue Peace for
the Nile (Blauer Frieden für den Nil), eine neuartige politische
Struktur zur Rettung der Einheit des Nilbeckens vorgeschlagen. Der
Bericht der Strategic Foresight Group, ein unabhängiger
internationaler Think Tank aus Mumbai, baut auf Einsichten und
Informa