"Ich freue mich, dass nicht Journalisten die Wahl
entscheiden."
"Ich glaube, dass er (Helmut Schmidt) immer genügend
Reyno-Zigaretten gehabt hat. (…) Ich bin nur ein seltener Raucher.
Ich habe mir außerdem strikt vorgenommen, keinen Alkohol während der
Wahlkampfphase zu trinken." (Auf den Satz von Altkanzler Helmut
Schmidt : Für einen Wahlkampf braucht man einen festen Willen und
Zigaretten)
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beklagt den
Politikstil und die Taktik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im
Wahlkampf. Sein sozialpsychologischer Befund zur anhaltend großen
Beliebtheit der Kanzlerin sei: "Sie strengt nicht an", sagte
Steinbrück am Montagabend in der SWR-Talkshow "2+Leif". Die Menschen
zögen in diesem Sommer offenbar den guten Schein, den Merkel etwa von
der wirtschaftlichen Lage Deutschlands erwecke seinen
"schwei&szl
Der Tag der Entscheidung rückt immer näher und der
Wahlkampf ist in vollem Gange. Am Dienstag um 17.10 Uhr begrüßt
Heiner Bremer in einer neuen Ausgabe von "Das Duell bei n-tv" die
Generalsekretäre der SPD und CDU, Andrea Nahles und Hermann Gröhe,
zum Wahlcheck.
Ein Thema der Sendung wird die überraschende Wende der SPD in der
Steuerpolitik sein. Im Kampf gegen Steuerflucht von Großkonzernen und
Steuerhinterziehung wirbt die Partei nun
Am heutigen Montag, 19. August 2013, überträgt
phoenix LIVE die Reaktionen nach der Sitzung des Parlamentarischen
Kontrollgremiums zur Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes mit
dem US-Geheimdienst NSA. Die Sitzung, in der Kanzleramtschef Ronald
Pofalla erneut aussagen soll, beginnt um 12.30 Uhr.
Der Atlantik: Noch vor 500 Jahren war er für
Europäer das Ende der Welt. Dann wurde er zum Schlachtfeld von
Wirtschaftsinteressen, zur Brücke zwischen Kontinenten und Kulturen.
Er ist Dreh- und Angelpunkt in Wolfgang Herles Reportage "Der Große
Teich". Das ZDF sendet seinen Zweiteiler am Freitag, 23. August,
23.30 Uhr, und am Freitag, 30. August 2013, 23.45 Uhr.
"Der Große Teich" zeigt Begegnungen mit Menschen, deren Leben mit
der Geschich
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat im Fall
Uli Hoeneß die Ermittlungen abgeschlossen und erhebt Anklage wegen
Steuerhinterziehung. Der Bayern-Präsident spricht dagegen von
"unglaublichen Unterstellungen", die er sich "nicht mehr gefallen
lassen" wolle. Aussage gegen Aussage – aber darf Hoeneß im Amt
bleiben? Der Bayern-Aufsichtsrat, dem mehrere
DAX-Unternehmensvorstände angehören, sieht keinen Grund für einen
Rücktritt. "
Rörig: "Widerstände gegen die Aufarbeitung müssen
überwunden werden" – Kirche sucht weiter nach einem neuen
Forschungspartner
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung hat die Katholische
Kirche aufgefordert, die angekündigte Studie zu den Missbrauchsfällen
in den eigenen Reihen nicht weiter zu verzögern. "Die Widerstände,
die es noch gegen die Aufarbeitung gibt, müssen überwunden werden",
sagte Johannes-Wilhelm
Mit Gewalt haben die ägyptischen Sicherheitskräfte
heute Morgen (14. August 2013) begonnen, die beiden Protestcamps der
Anhänger des Anfang Juli gestürzten Präsidenten Mursi in der
Hauptstadt zu räumen. Seitdem sind Kairo und viele andere Städte in
Ägypten in Aufruhr. Über die Zahl der Todesopfer gibt es
widersprüchliche Angaben. Klar ist, dass ein britischer Kameramann
erschossen wurde. Die Auseinandersetzungen gehen weiter. Die
Regierung
Peer Steinbrück freut sich auf einen
gemeinsamen Wahlkampf mit Ex-Kanzler Gerhard Schröder. "Wir sind in
Kontakt. Er wird den ersten Termin mit mir zusammen in meinem
Wahlkreis machen. Den alten Rock–n–Roller mal wieder dabei zu haben,
ist nicht so schlecht", sagte der SPD-Kanzlerkandidat im SAT.1
Sommerinterview.
In den Bereichen Mindestlohn, Rente und Pflege sieht Steinbrück
die größten Defizite der Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU): "Si
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat eine
Mitverantwortung der SPD in der NSA-Affäre zurückgewiesen. Die
technischen Möglichkeiten des Datensammelns, wie sie heute
existieren, habe es unter der Regierung Schröder gar nicht gegeben,
sagte Steinbrück exklusiv in SAT.1. "Früher haben die Leute versucht,
Daten von uns zu kriegen, indem sie mit einem Eimer Wasser aus einem
See geschöpft haben. Jetzt lassen sie den ganzen See ab, um
festzustellen,