phoenix RUNDE: Ausgegrenzt und abgeschoben – was ist ein Flüchtlingsleben wert? – Mittwoch, 9. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Alexander Kähler diskutiert in der phoenix RUNDE u.
a. mit

– Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Vizepräsidentin
Deutsches Rotes Kreuz
– Thomas Bryant, Projektkoordinator Marzahn-Hellersdorf
– Rainer Wendt, Vorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft

Die Bilder vom Flüchtlingsdrama vor Lampedusa haben Europa
wachgerüttelt: Nun wird über den Umgang mit Flüchtlingen diskutiert.
Für ein besseres Leben nehmen Menschen aus Afrika, Syrien

CDU-Vize Strobl wirbt verstärkt für Schwarz-Grün/“Charmantes Zukunftsprojekt“ / Andreae: Grüne müssen „anschlussfähiger“ werden

Vor den Sondierungsgesprächen mit den Grünen wirbt
der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl verstärkt für ein
Bündnis mit der Ökopartei. "Wir meinen das ernst und wir sind offen",
sagte Strobl am Montag in der SWR-Talkshow "2+Leif". Da sich die
Grünen nach der verlorenen Wahl nun möglicherweise noch mehr in
Richtung der bürgerlichen Mitte bewegten, seien sie "für die Union
ein noch interessanterer Gespr&aum

phoenix-THEMA: Quo vadis Grüne? – Dienstag, 8. Oktober 2013, 16.00 Uhr

Der Rückenwind aus den Landtagswahlen ist abgeflaut:
statt eines zweistelligen Ergebnisses haben die Grünen auf der
Bundesebene nur 8,4 Prozent der Stimmen erhalten. Damit hat die
Partei ihr eigenes Ziel weit verfehlt. Die Führungsriege zog mit
einem Rücktritt unmittelbare Konsequenzen aus der Niederlage. Am
Dienstag konstituieren die Grünen ihre Bundestagsfraktion, wählen die
zwei neuen Fraktionsvorsitzenden und besetzen das Amt des
parlamentarischen Gesch&au

ACHTUNG KORREKTUR: „Plusminus“ (SWR) am Mittwoch, 9. Oktober 2013, 21.45 Uhr im Ersten

Moderation: Clemens Bratzler

Die Themen:

Erbschleicher – Wie Pflegeheime und Pflegedienste Gesetzeslücken
nutzen 250 Milliarden Euro werden derzeit pro Jahr in Deutschland
vererbt. Einzelne Pflegeheime und Pflegekräfte nutzen Gesetzeslücken
aus und lassen sich als Erben einsetzen. "Plusminus" zeigt Beispiele.

Medikamente – Bei Nebenwirkungen kaum Chancen auf Schadenersatz
Bei neuen Medikamenten sind einige Nebenwirkungen schon bei der
Einführung bek

„auslandsjournal – die doku: Die Taliban-Kids – Schokolade für den heiligen Krieg“ / ZDF-Dokumentation über Afghanistans Kindersoldaten

Das ZDF zeigt am Mittwoch, 9. Oktober 2013, 1.10
Uhr, die Dokumentation "auslandsjournal – die doku: Die Taliban-Kids
– Schokolade für den heiligen Krieg". Darin schildern der afghanische
Filmemacher Najibullah Quraishi und "auslandsjournal"-Reporterin
Katrin Eigendorf, wie die Taliban Kinder entführen, bestechen und
bedrohen, um sie zu Kämpfern für ihren Krieg zu machen.

Obwohl die Taliban immer wieder versichern, keine Kindersoldaten
auszubilden

„Es gibt keinen Datenschutz mehr, aber Datenschutzbeauftragte.“ / PEN-Präsident Josef Haslinger im ZDF-Magazin „aspekte“ über Einreise-Verweigerung für Ilja Trojanow in USA

Der Präsident des PEN-Zentrums Deutschland Josef
Haslinger kritisiert nach der verweigerten Einreise des deutschen
Schriftstellers Ilja Trojanow in die USA die deutsche Regierung für
ihre Passivität bei der Verteidigung von Bürgerrechten und
Datenschutz gegenüber den US-Geheimdiensten. "Ich erwarte, dass diese
Sache offensiv von Deutschland in die EU getragen wird – denn es
betrifft ja nicht nur Deutschland", äußerte Haslinger gegenüber der

Das Erste: „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 6. Oktober 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Zwischen den Spitzentreffen: Schwarz-Rot reloaded?
Zwischen Union und SPD ist derzeit ganz großer Bahnhof. Nicht weniger
als 21 Top-Politiker aus beiden Lagern listen rote Linien und
Kompromissmöglichkeiten auf. Vieles spricht für eine Große Koalition:
Sie ist eine erprobte politische Konstellation, inhaltlich gibt es
durchaus Überschneidungen, der SPD-dominierte Bundesrat wäre
eingebunden. Aber sind die Bedenken in der SPD nach dem Wahldebake

Das Erste: GÜNTHER JAUCH am 6. Oktober 2013 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Deutschland auf Stand-by – wie läuft das Spiel um die Macht?

Der Kampf um die Macht ist in vollem Gange: Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) führt erste Gespräche mit der SPD, kommende Woche auch
mit den Grünen. Eine Schlüsselrolle im Ringen um eine neue
Bundesregierung spielt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft – sie äußert sich bisher skeptisch zu einer Großen
Koalition, sitzt für die SPD aber mit a

Zu Guttenberg kritisiert deutsche Strategie in Afghanistan / Zweiteilige „ZDFzeit“-Dokumentation „Unser Krieg“ zieht Bilanz und deckt Geheimnis auf (BILD)

Zu Guttenberg kritisiert deutsche Strategie in Afghanistan /
Zweiteilige „ZDFzeit“-Dokumentation „Unser Krieg“ zieht Bilanz und deckt Geheimnis auf (BILD)

Die zweiteilige "ZDFzeit"-Dokumentation "Unser Krieg –
Kampfeinsatz in Afghanistan" von Michael Renz und Christian Deick,
die am 8. und 22. Oktober 2013, dienstags, 20.15 Uhr, gesendet wird,
zeigt den Bundeswehreinsatz am Hindukusch vor allem aus Sicht der
deutschen Soldaten. Mehr als zehn Jahre nach Beginn des Einsatzes der
Bundeswehr in Afghanistan besteht deren Alltag aus Sprengfallen und
Häuserkampf. Beinahe wöchentlich kommt es zu Schusswechseln. Doch

phoenix-LIVE: Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD – Freitag, 4. Oktober und Montag, 7. Oktober 2013, jeweils ab 9.00 Uhr

Am Freitag, 4. Oktober und am Montag, 7. Oktober
2013, berichtet phoenix umfassend von den Sondierungsgesprächen
zwischen CDU/CSU und SPD über eine mögliche Regierungsbildung.

Am Freitag melden sich ab 9.00 Uhr die phoenix-Reporter
Gerd-Joachim von Fallois und Erhard Scherfer LIVE aus Berlin. Sie
berichten ausführlich über die aktuelle Situation vor der ersten
Begegnung und über die Erwartungen der Verhandlungsteilnehmer. Ab
13.00 Uhr beginnen die Gespr&au