Europäische Experten: Ausbleibende EU-Assozieerung der Ukraine würde Ostpartnerschaft scheitern lassen

Europäische Experten sehen die Unterzeichnung des
Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der EU als einen
entscheidenden Schritt für die Entwicklung der Ostpartnerschaft der
EU. Diese Einschätzung äusserten Tom Casier von der Brussels School
of International Relations, University of Kent, Amanda Paul vom
European Policy Center, Christian Forstner von der Hanns Seidel
Stiftung sowie Ina Kirsch vom European Centre for a Modern Ukraine in
ihren Kommentaren f&u

phoenix-LIVE: PK der Grünen mit Steffi Lemke u. a. zu Sondierungsgesprächen – Mittwoch, 16. Oktober 2013, 11.00 Uhr

phoenix berichtet morgen, Mittwoch 16. Oktober 2013,
LIVE ab 11.00 Uhr von der Pressekonferenz der Grünen mit
Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke. Thema sind u. a. die
Sondierungsgespräche mit der Union und die Anträge zur
Bundesdelegiertenkonferenz am Wochenende.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

NDR Info: HSH Nordbank hat Immobiliensparte mit großen Verlusten verkauft

Sperrfrist: 14.10.2013 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die HSH Nordbank hat ihre Immobiliensparte HSH Real Estate GmbH
offenbar mit erheblichen Verlusten verkauft. Nach Informationen des
Radioprogramms NDR Info wurde die Immobilientochter der Regionalbank
im August 2013 für lediglich einen Euro veräußert. Das Unternehmen
verwaltet Immobilien-Fonds im Wert von etwa zwei Milli

EU-Kommissar bleibt optimistisch bezüglich der Assoziierung zwischen EU und Ukraine

Die Ukraine macht grosse Fortschritte bei der Erfüllung der
Bedingungen zur Unterzeichnung des Assoziationsabkommens, durch das
sie näher an die EU heranrücken wird. Dies erklärte der EU-Kommissar
für Erweiterung und europäische Nachbarschaftspolitik, Stefan Füle,
auf seinem Treffen mit dem Präsidenten der Ukraine, Wiktor
Janukowytsch. Der EU-Politiker verlieh seiner Hoffnung und Zuversicht
Ausdruck, dass sich der politische Dialog mit der Ukraine

ZDF-Programmhinweis / Montag, 14. Oktober 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin

Montag, 14. Oktober 2013, 5.30 Uhr

ZDF-Morgenmagazin

Entscheidung über künftige Koalition? – Zweites Sondierungsgespräch
zwischen Union und SPD
Fall Tebartz-van Elst – Der Druck auf Bischof von Limburg nimmt zu
Monsterfrüchte – Wer hat den größten Kürbis Europas?
Service – Wie funktioniert ein Online-Studium?

Im Sport:
Formel 1: Der große Preis von Japan – Vettels vierter WM-Titel?
DEL-Meister in der Krise: Eisbären Berlin – Straubing Tigers

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 13. Oktober 2013, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Kopf oder Bauch?
Die Union bewertet das Verhältnis zur ihren möglichen
Koalitionspartnern in anatomischen Größen. Viele diagnostizieren ein
Schwarz-Grünes Bauchgefühl, nicht nur Mitglieder der ehemaligen
Pizza-Connection. Der Reiz des Neuen hat große Strahlkraft. Doch noch
mehr sehen dieses Bündnis auch als riskante Versuchsanordnung.
Experimente hat Angela Merkel aber ausdrücklich ausgeschlossen. Also
entscheidet doch der Kop

phoenix-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Flüchtlingsdrama und Eurorettung – Berlins Herausforderung heißt Europa – Montag, 14. Oktober 2013, 22.15 Uhr

Michael Hirz diskutiert mit

– Wolfgang Bosbach, Vorsitzender Bundestagsinnenausschuss, CDU
– Martin Schulz, Präsident Europäisches Parlament, SPD

Wiederholung um 24.00 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Donnerstag, 10. Oktober 2013, 22.15 Uhr maybrit illner

Thema:

"Große Koalition, kleinster Nenner – Bald grünes Licht für
Schwarz-Rot?"

Die Gäste u.a.:

Armin Laschet (CDU), stellvertretender Bundesvorsitzender,
CDU-Landesvorsitzender Nordrhein-Westfalen Olaf Scholz (SPD),
stellvertretender Bundesvorsitzender, Mitglied der
SPD-Sondierungskommission, Hamburgs Erster Bürgermeister Anton
Hofreiter (Bündnis´90/Die Grünen), Fraktionsvorsitzender, Mitglied
der Grünen-Sondierungsdeleg

„Beckmann“ am Donnerstag, 10. Oktober 2013, um 22.45 Uhr

Thema: Der lange Schatten der Vergangenheit Der
NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte wirft ein
Schlaglicht auf Rechtsextremismus in Deutschland. Experten warnen,
dass rechtsradikale und rassistische Ansichten kein Randproblem sind,
sondern sich zunehmend bis in die Mitte der Gesellschaft verbreiten
und das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte verklären. Wie
wirkt das Grauen des Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit
hinein und wie kann man gegen recht