100 Tage nach der Flut: „ZDFzeit: Wasser, Schlamm – und wer bezahlt?“

Im Juni dieses Jahres herrschte Land unter an Elbe
und Donau. Die Zahl der Betroffenen und die Höhe der Schäden übertraf
das Ausmaß der "Jahrhundertflut" vor zehn Jahren deutlich. Am
Dienstag, 24. September 2013, 20.15 Uhr, blickt "ZDFzeit" in dem Film
"Wasser, Schlamm – und wer bezahlt?" zurück auf das große Hochwasser
des Sommers 2013.

100 Tage nach der größten deutschen Naturkatastrophe der
vergangenen Jahre mach

phoenix-Programmhinweis – #netzrauschen mit Andrea Nahles – Freitag, 20. September 2013, 23.50 Uhr

Das phoenix-#netzrauschen geht auf Spurensuche im
Netz: Wie präsentiert sich die Bundespolitik? Mit welchem Ziel? Wie
reagieren Menschen darauf?

Am Freitag, 20. September 2013, ist Andrea Nahles (SPD) zu Gast
bei Jan Hendrik Becker. Als Generalsekretärin der Sozialdemokraten
ist sie für den Wahlkampf ihrer Partei und des Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück mitverantwortlich. Wie ist der Online-Wahlkampf für die
SPD verlaufen? Und wie hat die Netzgemeinde auf Stein

Das Ministerkabinett der Ukraine genehmigt den Entwurf der EU-Assoziationsvereinbarung

Das Ministerkabinett der Ukraine hat einstimmig den Entwurf der
EU-Assoziationsvereinbarung zwischen der EU und der Ukraine
genehmigt. Das Dokument beschäftigt sich mit der politischen und
ökonomischen Kooperation mit der EU und enthält auch eine Einführung
zum tiefgreifenden und umfassenden Freihandelsabkommen (DCFTA – Deep
and Comprehensive Free Trade Area). Laut europa.eu ist dies die erste
Vereinbarung, die auf einer politischen Assoziation zwischen der EU
und e

WDR trauert um Marcel Reich-Ranicki – Buhrow: „Wir verlieren einen der großartigsten Literaturkritiker Deutschlands“

WDR-Intendant Tom Buhrow: "Der Tod von Marcel
Reich-Ranicki stimmt uns sehr traurig. Der WDR ist sehr stolz darauf,
seine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte in dem
Fernsehfilm "Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki" für das Erste einem
großen Publikum nahe gebracht zu haben. Nicht zuletzt verlieren wir
einen der großartigsten Literaturkritiker Deutschlands."

Unter der Regie des israelisch-deutschen Filmemachers Dror Zahavi
und vor

Wahlen 2013 – Bundestagswahl und Landtagswahl in Hessen / Der Wahlabend live aus Berlin im ZDF

Die Bundestagswahl am 22. September bildet den
Höhepunkt des Wahljahres 2013. Gleichzeitig wird in Hessen ein neuer
Landtag gewählt. Bettina Schausten moderiert am Sonntag, 22.
September 2013, von 17.00 Uhr an live die ZDF-Wahlsendung aus der
Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in Berlin. An ihrer Seite sind
Theo Koll und die Forschungsgruppe Wahlen.

Ab 18.00 Uhr werden in der Sendung die neuesten Zahlen,
interessante Gesprächsrunden sowie die ersten internationalen

Deutscher Fernsehpreis 2013 ARD mit 21 Nominierungen

Am Mittwoch, 2. Oktober, wird im Coloneum in Köln
der Deutsche Fernsehpreis 2013 verliehen. Unter den Nominierten sind
21 ARD-Produktionen:

Als "Bester Fernsehfilm" geht "Operation Zucker"
(BR/Degeto/WDR/sperl productions) ins Rennen. Als "Bester Mehrteiler"
ist "Der Turm" (MDR/Degeto/NDR/BR/WDR/SWR/RBB/UFA FICTION/Beta Film)
nominiert. Und um die Preise für die "Beste Serie" konkurrieren
gleich zwei ARD-Produktionen: "Hub

phoenix-Programmhinweis: 100 Stunden Wahl – Bundestag und hessischer Landtag – ab Donnerstag, 19. September 2013, 20.15 Uhr

Mit "100 Stunden Wahl" konzentriert sich phoenix vier
Tage lang auf die Wahl, begleitet den Endspurt der Parteien,
reflektiert die vergangenen vier Jahre und lotet mögliche Koalitionen
für die neue Legislaturperiode aus. Höhepunkt: Der Wahlabend und die
Wahlnacht am 22. September sowie die Nachlese am Montag, 23.
September 2013, live aus Berlin.

Los geht es am Donnerstag, 19. September 2013, mit den Porträts
der beiden Kandidaten: um 20.15 Uhr "Macht Me

„2+Leif“: Grünen-Spitzenkandidat Trittin grundsätzlich offen für Koalitionsgespräche mit allen Parteien/Kaum „Handlungsgrundlage“ für Schwarz-Grün

Sechs Tage vor der Bundestagswahl zeigt sich
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin offen für Koalitionsgespräche
mit allen Parteien. Wenn es nicht für Rot-Grün reiche, "dann wird es
sehr viele Verhandlungen geben in sehr unterschiedlichen
Konstellationen", sagte Trittin am Montagabend in der SWR-Talkshow
"2+Leif". "Am Ende weiß ich nicht, was dabei rauskommt."

Er sei seit dem Wahlsonntag von Bayern "ganz optimistisch

„2+Leif“: Pädophilie-Debatte: Grünen-Spitzenkandidat Trittin weist Rücktrittsforderung zurück/“Es ist die Absicht, uns zu schaden“

Der Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl,
Jürgen Trittin, hat Rücktrittsforderungen im Zusammenhang mit der
Pädophilie-Debatte zurückgewiesen. "Es ist die Absicht, uns zu
schaden und die Dynamik aus dem Wahlkampf zu nehmen", sagte Trittin
am Montagabend in der SWR-Talkshow "2+Leif". Er schlage vor, "dass
wir uns im Wahlkampf über die Dinge unterhalten, die Parteien heute
vertreten".

Trittin griff zugleich seine Kritik