Medienmitteilung: Die einflussreichsten Schweizer 2014

Welche Schweizer beeinflussen uns? Wer
bestimmt, worüber wir heute und morgen diskutieren? Das GDI hat ein
Ranking der wichtigsten Vordenkerinnen und Ideengeber der Schweiz
erstellt. Es zeigt: Künstler und Politikerinnen sind einflussreicher
als Manager und Ökonomen. Auf den ersten zehn Plätzen landen vier
Männer aus dem Kulturbetrieb, drei Politiker und nur zwei
Wirtschaftsführer.

01. Urs Widmer
02. Peter von Matt
03. Christoph Mörgeli
04. A

„Hamburg neu denken“: Der Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTES 2014

Der Neujahrsempfang des HAMBURGER ABENDBLATTES
markiert traditionell den Jahresauftakt in der Hansestadt. Am Montag,
6. Januar 2014, sind über 900 Gäste aus Politik, Kultur und
Wirtschaft der Einladung in das Hotel Atlantic gefolgt, um gemeinsam
aktuelle Hamburger Themen zu diskutieren.

Der Neujahrsempfang stand in diesem Jahr unter dem Motto "Hamburg
neu denken". Verlagsgeschäftsführer Frank Mahlberg unterstrich in
seinen Begrüßungsworten: &quot

DER STANDARD – Kommentar: „Ein Bewährungsjahr für Europa“ von Thomas Mayer

Europa geht 2014 in das spannendste Wahljahr seit
Einführung der Direktwahl der Abgeordneten des EU-Parlaments 1979.
Aber es kann – bei allen Problemen in einigen Mitgliedstaaten nach
fünf Jahren Finanz-, Wirtschafts- und Bankenkrise, Eurodepression wie
Wachstums- und Beschäftigungskrise – keine Rede davon sein, dass die
EU auseinanderbrechen könnte, wie Untergangspropheten und
Verschwörungstheoretiker seit Jahren voraussagen. Stattdessen spricht
einiges dafür, dass

Gysi im stern: „Du fühlst dich auf der Bühne allein gelassen“

Der Chef der Linksfraktion im Bundestag, Gregor
Gysi, hat schwere Kritik am Berliner Politikbetrieb geübt. Dort gebe
es "lauter Regeln, die ich nicht akzeptiere". Gysi gab auch zu, dass
Politik gelegentlich einsam mache. In einem Gespräch mit dem
Hamburger Magazin stern antwortete Gysi auf eine entsprechende Frage:
"Du stehst in der ersten Reihe, bist bekannt, spielst eine
öffentliche Rolle, wirst für das, was du kannst aber nicht bewundert
– im Gegensatz

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/ ZDFinfo-Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/
ZDFinfo-Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w

aktuelle Programmänderung für Chodorkowski-PK LIVE: Pressekonferenz von Michael Chodorkowski

phoenix überträgt am morgigen Sonntag, 22. Dezember
2013, ab 13.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz das Kremlkritikers
Michail Chodorkowski. Er informiert damit zum ersten Mal nach seiner
überraschenden Freilassung aus dem Straflager im nordrussischen
Karelien die internationale Presse. Die PK findet im Berliner
Mauermuseum am Checkpoint Charly statt.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

Die MBI Al Jaber Foundation gründet Institut für Journalismus im Jemen

Noch vor den Wahlen 2014 ruft Scheich Mohamed Bin Issa Al Jabers
in London gegründete Wohltätigkeitsorganisation – MBI Al Jaber
Foundation – ein Institut für freie und unabhängige
Presseberichterstattung im Jemen ins Leben.

Die Eröffnungsveranstaltung des MBI Al Jaber Institutes für
Journalismus, das hohe Qualitätsstandards im Journalismus im Jemen
zum Ziel hat, fand am 4. Dezember 2013 in London statt. Der Gastgeber
der Veranstaltung, Scheich Moha

Neue Highlights in der Dauerausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums

Erstmalig werden nun weitere Highlights aus den
Beständen des Liechtensteinischen Landesmuseums in der
Dauerausstellung zu sehen sein.

In der Schatzkammer können Besucher jetzt auch permanent besondere
Werke der russischen Juwelierkunst um 1900 aus der ehemaligen
Sammlung von Adulf Peter Goop bewundern wie das weltberühmte
"Apfelblütenei" von Karl Fabergé aus Gold, Diamanten und Nephrit,
eine Armband mit Miniaturostereiern von Karl Fabergé aus

ZDF-„auslandsjournal“ 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)

ZDF-„auslandsjournal“ 2013: Geburtstag, Zuspruch und ein großer Preis (FOTO)

Ein erfolgreiches Jahr für das ZDF-"auslandsjournal": Das Magazin
der ZDF-Korrespondenten feierte in diesem Jahr nicht nur seinen 40.
Geburtstag – neue Formatideen, ein neues Design, steigende
Zuschauerzahlen und der Deutsche Fernsehpreis machten das
Jubiläumsjahr zu einem besonders runden.

Seit 40 Jahren öffnet das ZDF-"auslandsjournal" mit
hintergründigen Berichten seinen Zuschauern ein Fenster zur Welt.
Immer mittwochs, 22.15 Uhr, erz&auml