n-tv : CDU-Kreise – Merkel stocksauer wegen Friedrich

Offenbar drohen dem heutigen Agrarminister Hans-Peter
Friedrich Konsequenzen aus der Affäre um den SPD-Politiker Sebastian
Edathy. Wie n-tv aus CDU-Kreisen erfuhr, sei Kanzlerin Angela Merkel
über die angebliche Weitergabe der Ermittlungsinformationen gegen den
Ex-Abgeordneten an die SPD-Spitze stocksauer, sie schätze keine
Plaudereien. Eine Entscheidung über die Zukunft des CSU-Ministers
Friedrich stehe heute, vermutlich noch am Vormittag, an.

Pressekontakt:
Bettina K

Das Erste / „Beckmann“ am Donnerstag, 13. Februar 2014, um 22.55 Uhr im Ersten

Altkanzler Gerhard Schröder im Einzelgespräch

Neben Willy Brandt und Helmut Schmidt ist er einer von drei
sozialdemokratischen Bundeskanzlern. Von 1998 bis 2005 stand Gerhard
Schröder an der Spitze der ersten rot-grünen Bundesregierung und hat
u. a. durch seine bis heute umstrittenen Sozialreformen die
Geschichte der Republik maßgeblich geprägt. Nach seiner Amtszeit zog
er sich aus dem politischen Tagesgeschäft zurück und arbeitet wieder
als Anw

ANNE WILL am 12. Februar 2014: Schweizer machen die Schotten dicht – Aufschwung für Rechtspopulisten?

"Schweizer machen die Schotten dicht – Aufschwung
für Rechtspopulisten?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
12. Februar 2014, um 23.40 Uhr im Ersten.

Nachdem die Schweizer am Sonntag mit 50,3 Prozent für die
Initiative "Gegen Masseneinwanderung" gestimmt haben, wittern die
Rechtspopulisten in Europa Morgenluft. Werden sie bei der Europawahl
Ende Mai mit deutlichen Stimmenzuwächsen punkten? Oder muss Europa
beim Thema Freizügigkeit umdenk

Das Erste / Geändertes Thema bei „hart aber fair“ am Montag, 10. Februar 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Neues Thema:

Die Schweiz stoppt Zuwanderer – Alarmsignal für Europa?

Die Gäste:
Ralf Stegner (SPD, stellv. Parteivorsitzender)
Roger Köppel (Chefredakteur des Schweizer Wochenmagazins "Weltwoche")
Bernd Lucke (Mitgründer und Sprecher der Anti-Euro-Partei
"Alternative für Deutschland", Professor für Volkswirtschaftslehre an
der Universität Hamburg)
Christine Haderthauer (CSU, Bayerische Staatsministerin f

Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 9. Februar 2014 um 21.45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Schwarzer und Co am Steuer-Pranger – Endet beim Geld die Moral?

Nicht nur als Täterin, sondern auch als Opfer – so sieht sich
Alice Schwarzer, seit sie öffentlich als Steuerhinterzieherin geoutet
wurde. Trotz Selbstanzeige und Nachzahlung erfahren Reiche und
Prominente, die ihr Geld am Fiskus vorbei ins Ausland schaffen, wenig
Nachsicht. Meist heißt es: Wer bei der Steuer trickst und auffliegt,
muss mit dem Pranger rechnen. Ist die öffentliche Kritik an

Das Erste / „hart aber fair“ am Montag, 10. Februar 2014, um 21.00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Frank Plasberg

Das Thema:

Alte jubeln, Junge ächzen – ist das die neue Rentenformel?

Die Gäste:
Christine Haderthauer (CSU, Staatsministerin für
Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben; Leiterin der bayerischen
Staatskanzlei, gelernte Fachanwältin für Arbeitsrecht)
Ulf Poschardt (stellv. Chefredakteur der WELT-Gruppe)
Ralf Stegner (SPD, stellv. Fraktionsvorsitzender)
Jasmin Buck (Volontärin, 27 Jahre alt, kritisiert die Rentenpläne der
G

Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 9. Februar 2014, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Steuersünder: Muss die Politik das Steuerrecht ändern? Zumwinkel,
Hoeneß, Schwarzer, Schmitz (SPD) und vielleicht auch Linssen (CDU).
Immer neue Fälle von Selbstanzeigen und Steuervergehen lassen die
Wähler am geltenden Recht zweifeln. Kommen die Promis aus Wirtschaft
und Politik mit Bewährungsstrafen nach einer Selbstanzeige zu schnell
davon? Muss die Politik schärfere Regeln einführen? (Autor: Ulrich
Meerkamm)

Griechenland

Ausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum Gladiatoren und Kolosseum – Helden und Architektur im Dienst der Mächtigen

Der Mythos von den Gladiatoren und dem Kolosseum
wirkt bis heute. Unzählige Filme wie Gladiator, Spartacus oder Quo
Vadis schildern das unglaubliche Phänomen, dass Menschen auf Leben
und Tod kämpften und für deren Auftritte eine eigene Architektur
geschaffen worden ist, das Amphitheater, das zum Vorgänger heutiger
Arenen wurde. Das Liechtensteinische Landesmuseum widmet sich diesem
Thema in einer aussergewöhnlichen Ausstellung.

Erstmalig im Alpenraum und &

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) am Sonntag, 9.Februar 2014, um 23.15 Uhr

Die Themen:

Die Gesichter der Revolution – Yevgenia Belorusets– Fotografien
vom Aufstand in Kiew Vor zehn Jahren schien die "Orangene Revolution"
in der Ukraine eine neue Epoche einzuläuten. Vom damaligen Aufbruch
ist später nichts geblieben. Jetzt gehen die Menschen wieder auf die
Straße. Es gab Tote und das Land schien zwischenzeitlich außer
Kontrolle. Auf dem Maidan, dem zentralem Platz in Kiew, ist der
Aufstand noch in vollem Gange. Die ukrainische F

„Beckmann“ am Donnerstag, 6. Februar 2014, um 22.45 Uhr

Volkssport Steuerbetrug – wie ehrlich sind die
Deutschen? Die Empörung ist groß: Bis zu ihrer Selbstanzeige 2013
verschwieg Alice Schwarzer ein seit Jahrzehnten existierendes
Schweizer Konto und musste nach eigenen Angaben rund 200.000 Euro
Steuern plus Säumniszinsen nachzahlen. Zwei weitere Fälle befeuern in
dieser Woche die Gerechtigkeitsdebatte, in der die SPD härtere
Sanktionen gegen Steuerhinterzieher fordert: Berlins
SPD-Kulturstaatsminister André Sch